wannabepilot Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallihallo! Ich habs ja schon ein paarmal angedeutet, nen Kumpel und ich wollen nach Schulabschluss nen Round-the-world trip machen, der (ganz grob) von Europa nach Indien, dann NZ, dann SÜDAmerika und dann wieder zurück führt. Auf Nordamerika legen wir keinen gesteigerten wert. Dazwischen sollten noch einige Stopps sein, aber die Länder sind sag ich mal die Eckdaten. Wir hatten gedacht, dass wir vielleicht ein RTW-tix kaufen (das günstigste ist glaubich BA&Qantas, buchbar über STAtravel), und nur die groben Eckpunkte mit denen Fliegen, und dann von dort aus mit kleinen ortsansässigen never-return-billigfliegern etwas ausschweifen können. Im ganzen haben wir etwa ein Jahr Zeit, am längsten davon möchten wir in Südamerika verbringen, Indien etwas länger ist auch geplant. Was meint ihr, lohnt es sich ein RTW-tix zu kaufen oder die flüge einzeln zu buchen? Dann hätte man natürlich mehr flexibilität, auf der anderen seite sind langstreckenflüge oneway ja nicht so einfach zu bekommen... mit RTW hätte man dann die langstrecken auf jedenfall abgedeckt..., ist aber evtl. teurer... Hat jemand Erfahrung gemacht mit sowas? MfG, wannaBP.
MCM Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Mit der Kombination BA & Qantas allein kommt ihr nicht nach Südamerika, da es mit diesen beiden Gesellschaften keinen Weg von NZ nach Südamerika gibt. Mit den Oneworld-RTWs geht es, da LAN Chile von Auckland nach Santiago fliegt. RTWs sind grundsätzlich sehr flexibel, da ab dem zweiten Segment Datumsänderungen kostenlos sind und Routenänderungen meist nur 75 Euro oder USD kosten.
Flawless Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 hola, werd auch irgendwann hoffentlich einen RTW machen und finde das hier sehr informativ. Es gibt sehr verschiedene tickets, die "richtigen" RTW tickets sind die Meilentickets, alle anderen sind eingegrenzt auf die Stops und müssen in ner bestimmten Richtung geflogen werden zudem haben die Stops oft ne begrenzte Zeit, Interliningflüge sind nicht erlaubt etc. etc. etc. Zudem kostet alles immer irgendeinen Auspreis. Is alles a bissl kompliziert aber du wirst da hoffentlich was finden. http://www.travel-overland.de/specials/rou...hp_specials_rtw bye flaw
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 So, hab mich jetzt ein bissle umgeschaut, und das einzige was für Südamerika Sinn macht, sind ja die RTW-tarife der oneworld-Alliance, *Alliance ist dort ja sehr spärlich vertreten. Mit dem Calculator von der oneworld hab ich jetzt mal folgende Route ausgearbeitet: Das wäre mit dem oneworld Explorer, der besagt dass man max. 20 legs auf mind. 3 kontinenten haben darf, und natürlich die üblichen dinge, jeden ozean nur einmal überqueren etc. Ansonsten gibt es meilenmäßig keine Begrenzung, weshalb ich z.B. 41000 Meilen jetzt habe. Es sind auch 20 legs, davon allerdings "nur" 19 flüge, von Delhi nach Mumbai würden wir mit dem Rajdani Zug fahren, sehr günstig und komfortabel. Indien soll ja sowieso ein Schwerpunkt sein hatten wir gesagt, genau wie Neuseeland und Südamerika (das ist der schwerste Schwerpunkt :) ) Nordamerika haben wir jetzt doch mit reingenommen, weil nur 200 Euro teurer (die Umrechnungen sind etwas komisch, ohne Nordamerika, also nur 4 oneworld-Regionen, waren es 2300 Euro, jetzt mit Nordamerika sind es £1700, also etwas mehr als 2500. Taxe kommen natürlich auch noch dazu. Der andere oneworld-RTW-tarif wäre der Global Explorer, der richtet sich aber nach miles und ist, wie es ausschaut, ich weiß nicht warum, teurer als den den wir jetzt haben. Was sagt ihr? Irgendwelche Vorschläge/Änderungen? Die Flugdaten sind jetzt natürlich noch provisorisch, insgesamt wollen wir uns mehr oder weniger ein Jahr Zeit nehmen und starten in etwa einem Jahr. Planen tun wir trotzdem jetzt schon :) MfG, WannaBP.
Jonas1982 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Darf ich fragen wie du dir das leisten kannst? Bist ja 4 Monate unterwegs und da kommt es insgesamt sicher auf 4000€
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 wie gesagt, wir sind 1 Jahr unterwegs :D Die Zeiten sind nur eingegeben, weil mans eingeben muss. Bin ja kein Spaßflieger ;) Uns gehts primär ums Reisen und die Länder, nicht das fliegen. Ein Kumpel und ich wollen das zusammen machen, und sparen natürlich schon fleißig. Die Tix werden auch der größte Kostenfaktor sein, hoffen wir, übernachten kannste ja so gut wie überall für wenig oder garnix (stichwort hospitality club oder couchsurfing und natürlich Vitamin B! Wir kennen Leute in Indien, Neuseeland, Argentinien und Boston wo wir übernachten können, und die kennen natürlich wiederrum Leute in xxx etc.), und essen ist in asien und südamerika auch nicht so teuer! wir sind sehr anspruchslos ;)
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 PS: Sehr interessant auch, wie der Preis variiert! Wenn man z.B. Nordamerika weglässt (wie ursprünglich von uns geplant), und ab DUS losfliegt, bezahlt man bei 4 Kontinenten 2400 Euro. Ab LHR zahlt man umgerechnet etwas mehr als 2000 Euro (dabei sind die anzahl der flüge egal, d.h. ich könnte LHR-DUS, DUS-LHR, fliegen, nur aus langeweile, und es würde nicht teurer werden, entscheidend ist, dass es in UK beginnt. Ab Finnland (Finnair ist ja ow-member), kostet es 2199 Euro...
Karsten* Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Das Ganze geht doch wesentlich günstiger, wenn man anspruchslos, ungebunden und flexibel ist: Mit DE für 99,- Endpreis nach Südosten (Dubai, Indien, Cylon, Male, ...) von dort aus kann man per LCC mit zig Zwischenstops bis Australien und zurück je nach Lust, Laune und Sonderangeboten. Rückflug wieder per DE für 99,-. Dann geht die nächste Runde exFRA für 99,- nach Südwest (Domrep, Venezuela, Costa Rica, ...) und das Spiel begint von vorne ... Warum immer "Vollkasko-RTW"?
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 dankeschön! Das hatte ich am Anfang auch geplant, aber dann gedacht, dass RTW günstiger ist! Vollkasko war überhaupt nicht geplant, aber da bei dieser Art (oneworld-explorer) die Meilen inkl. sind und nur entscheidend ist, wieviele kontinente du anfliegst und dass es max. 20 flüge/legs sind, würden wir natürlich so viel wie möglich buchen! Du meinst, man käme wirklich günstiger bei weg als für £1700??? Gerade die langstrecken sind es ja, die viel reinhauen! was uns halt wichtig ist, sind wie gesagt indien, neuseeland und südamerika.
Karsten* Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Ja, das stimmt, Meilen sind u.U. ein Argument das für RTW spricht. Da du noch Zeit hast kannst Du ja die nächsten DE-Fliegaktionen auf Tauglichkeit überprüfen. Die Zwischenflüge sind natürlich bei meiner wilden Variante schwierig bzw. nur grob zu berechnen. Wobei gerade Asien sehr oft extrem geringe Peise bei LCC hat. Schau mal bei www.airasia.com
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 danke! Mit meilen meinte ich jetzt nicht meilen sammeln, sondern die bei rtw-tix sonst üblichen meilentarife, also pakete von 29000 meilen o.ä. die verflogen werden können zum festpreis. bei dem OW-explorer (im gegensatz zum anderen verfügbaren tarif dem global explorer, auch von der OW-alliance), geht es aber nicht nach Meilen sondern ausschließlich nach besuchten Kontinenten, begrenzt nur durch die maximalzahl an flügen, nämlich 20! AirAsia schaue ich mir mal an! Hatte eigentlich auch gedacht, dass es da unten jede Menge günstiger (never-return)-Airlines geben wird, aber da wir jung und abenteuerlustig sind, fliegen wir mit so gut wie allem, wenns nicht gerade Adam-Air ist :D
Reifel Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Wenn Du die Möglichkeit mit den Billigfliegern in Erwägung ziehst, dann schau mal auf www.skyscanner.net vorbei, dort erhält man einen guten Einblick über welche Airlines wo fliegen (und das sind gerade im asiatischen Raum nicht wenig).
jc Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Nur nach Südamerika fliegt wohl kein LCC - weder von Australien, Asien noch von Nordamerika.
f0zzyNUE Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 also der vorteil von den round-the-world-tarifen liegt daran, dass man zwar die flugstrecken/flugsegmente vorab festlegen muss, aber die daten der flüge (ausgenommen erstes segment) kostenlos umbuchen kann. p.s. wenn ihr schon mit dem oneworld-rtw-tarif unterwegs seid, dann würde ich mir die osterinseln nicht entgehen lassen ...
MatzeYYZ Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 also der vorteil von den round-the-world-tarifen liegt daran, dass man zwar die flugstrecken/flugsegmente vorab festlegen muss, aber die daten der flüge (ausgenommen erstes segment) kostenlos umbuchen kann. p.s. wenn ihr schon mit dem oneworld-rtw-tarif unterwegs seid, dann würde ich mir die osterinseln nicht entgehen lassen ... Eben, es gibt ein Ticket von OneWorld, wo auch noch mit Air Pacific und Air Tahiti Nui zusammen gearbeitet wird, mit denen kann man wunderbar die Südsee erfliegen, ab PPT geht es dann mit LAN auf die Osterinseln und mit selbiger weiter nach SCL. Würde ich persönlich jeder Kanada/USA Variante vorziehen, dort kommt man auch so hin, mit relativ wenig Geld, aber Südsee und vorallem die Osterinseln, da sieht die Sache schon deutlich anders aus.
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 Südsee und Osterinsel war auch unser 1. Plan, da hatten wir USA noch garnicht drin, aber es klappt mit diesem Ticket nicht, weil Tahiti nicht inkl. ist, sonst wäre AKL-PPT-IPC-SCL unser Routing gewesen, aber das Segment AKL-PPT wird von Air Tahiti geflogen, dat klappt also nicht... WO ist das Ticket, wo Air Tahiti inkl. ist?
MatzeYYZ Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Südsee und Osterinsel war auch unser 1. Plan, da hatten wir USA noch garnicht drin, aber es klappt mit diesem Ticket nicht, weil Tahiti nicht inkl. ist, sonst wäre AKL-PPT-IPC-SCL unser Routing gewesen, aber das Segment AKL-PPT wird von Air Tahiti geflogen, dat klappt also nicht... WO ist das Ticket, wo Air Tahiti inkl. ist? http://colibri-reisen.de/global_explorer.htm Vorteile: Alle der Oneworld Partner können kombiniert werden + Gulf Air + Qantas-Codeshare auf Tahiti Nui , South African , Air Niugini , Air Vanuatu , Air Caledonie , Air Vietnam ( Sydney-Saigon). Fluggesellschaft: Qantas/British Airways/Cathay Pacific/Iberia/Finnair/American Airlines/ Lan Chile / Lan Peru / Aer Lingus / Air Pacific /Gulf + QF-Codeshare (siehe oben )
wannabepilot Geschrieben 25. März 2007 Autor Melden Geschrieben 25. März 2007 Danke! Dann käme so etwas in Frage: LHR-BOM-DEL-SYD-AKL-PPT-IPC-SCL-LIM-CCS-MAD-LHR Wären dann knapp 29000 miles, was lt. Homepage 2600 Euro kostet! Wir haben dadurch deutlich weniger Stops, gerade in Asien und Südamerika, die wir dazukaufen müssten...
flieg wech Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 also, bevor ihr weiter in Preisen schwelgt...Ihr braucht ja ein Jahresticket und das kann teurer werden aufgrund der Laenge der Gültigkeit des Tickets. Und die Idee mit den Billigairliners koennte schon daran scheitern, daß nicht unbedingt immer deutlich ist, wie ihr um die Welt kommen werdet (was eben die Einreise erschweren kann)
Sickbag Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 >>>von Delhi nach Mumbai würden wir mit dem Rajdani Zug fahren, sehr günstig und komfortabel. Finger Weg von indischen Zuegen, die sind grausam. BOM-DEL kann man auch gut fliegen, entweder mit Billigfliegern wie Indigo, Deccan, Spicejet, Kingfisher oder Air Sahara, oder mit Legacy Airlines wie Jet Arws, AI oder IC. Ich kenne AI (A310) und Jet (737-900, auch kein ganz unexotisches Flugzeug) von DEL-BOM-DEL, Deccan, Sahara und IC von anderen Strecken und kann alle weiterempfehlen
wannabepilot Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Nana, also ich bin jung, komfortabel und schnell von A nach B kommen tu ich wenn ich alt und runzlig bin... :D Ich habe sehr gute Erfahrungen mit indischen Zügen gemacht. Natürlich muss man seine Erwartungen etwas herunterfahren, aber erstens kann man sich selbst die exklusiven First-Class Waggons mit Einzelschlafzimmern als Westeuropäer sehr gut leisten, oder man bezahlt wirklich garnichts und schläft eine Nacht auf einer Holzpritsche in einem zugigen, stinkenden Abteil, wie es Millionen von Indern Tag für Tag tun! Ich habe mit die kränksten und lustigsten Begegnungen in Indien in Zügen gehabt! Da ziehe ich keine Airline vor, ganz ehrlich! Und wenn es preislich auch noch so ein Unterschied ist, das ist es nämlich, auch wenn ein Flug in Indien nur ein Appel und ein Ei kostet, dann kostet eine zugfahrt immernoch ein Zehntel dessen, dann lohnt es sich allemal! Aber das kann ja jeder handhaben wie er will, und ich bin mir natürlich bewusst dass ich hier in einem airliner-forum bin, und daher viele die luft über indien lieber riechen als die im Zug :) Aber nochmal zum Thema zurück: http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/reisen/745944.html Fande ich sehr interessant in dem Zusammenhang, wenn man es mal durchrechnet kommt man so wirklich sehr günstig rum, für teilweise unter 1000 Euro hab ich mal durchgerechnet. Gerade Dank OasisHKG kann es so wirklich individuell viel günstiger sein als mit irgend einer Allianz oder sonstwelchem Ticket! Beispiel für einen Superspartripp: mit OASIS von LGW nach HKG (minimum 170 Euro inc; dort kann man dann mit AirAsia noch viel erkunden), dann weiter mit der neuen Strecke OasisHKG ab Juli nach Vancouver (ab 250 Euro inc), und von dort gibt es teilweise für unter 100 EURO (!!!) Flüge zurück nach England, von zoom oder flyglobespan! Alternativ könnte man nach Asien hin mit noch ein paar Umwegen z.B. nach Istanbul (EZY, ab 50 Euro), dann weiter in die VAE mit air arabia (ca. 100 Euro), dann nach Indien (ab 100 Euro), dann weiter Thailand, BKK, SIN, halt ein bisschen mit AirAsia etc., dort rumreisen, dann vielleicht kurzen Abstecher nach Australien, kostet auch nicht die Welt, und dann halt über HKG nach Kanada, dort vielleicht noch ein bisschen rumreisen und dann wie beschrieben zurück! Muss ja wie gesagt nicht immer pauschal sein, und so ein Preis ist wirklich mehr als ein Knüller. Wenn du dann, wie wir es auf unseren Reisen jetzt schon ein paarmal gemacht haben und auch auf dem RTW-Trip gedenken werden, couchsurfing, globalfreeloaders, SERVAS und natürlich den hospitalityclub in Anspruch nimmt, und so garnichts oder nur sehr wenig für die Unterkunft löhnt, und Essen in Asien sowieso viel günstiger ist als bei uns, wird es ein sehr, sehr günstiger Urlaub!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.