A330-300 Geschrieben 18. Juli 2002 Melden Geschrieben 18. Juli 2002 Pressemeldung der FDG: 18. Juli 2002 SkyTrain nimmt am 26. August den Betrieb wieder auf Der SkyTrain wird am 26. August seinen Betrieb wieder aufnehmen. Dies ist das Ergebnis des heutigen Gespräches zwischen dem Flughafenmanagement und dem Vorstandsvorsitzenden Transportation Systems der Siemens AG, Herbert Steffen. Nach Aussage der Siemens-Ingenieure sind die Hardwarefehler „zweifelsfrei erkannt“ und werden in den nächsten Tagen behoben. „Siemens hat uns detailliert über die einzelnen Störfallursachen sowie über die eingeleiteten Maßnahmen informiert“, so Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Flughafengeschäftsführung. Nach der Inbetriebnahme wird der Flughafen in einer mehrwöchigen Übergangsphase in den SkyTrain-Zügen künftig Fahrgastbetreuer einsetzen. In jedem Wagen wird ein Airport-Mitarbeiter Ansprech-partner für Fragen der Passagiere sein und die Fahrt begleiten. Im Gespräch mit der Siemens AG betonte die Flughafengeschäfts-führung, dass die technische Verfügbarkeit des Systems deutlich erhöht werden muss und die so genannten Eingriffzeiten bei Störungen erheblich zu verkürzen sind: „Störungen sind bei technisch komplexen Anlagen nie gänzlich auszuschließen“, sagt Diplom-Ingenieur Christoph Blume, Geschäftsführer Technik am Airport. „In einem solchen Fall muss jedoch sichergestellt sein, dass die Fahrgäste im SkyTrain innerhalb kürzester Zeit ihren Weg zum Terminal oder zum Bahnhof fortsetzen können“, so Blume weiter. Rainer Schwarz hat deshalb die Siemens AG aufgefordert, die Wiederinbetriebnahmephase erneut zu nutzen, um entsprechende Verfahren zu trainieren und Eingriffzeiten zu verkürzen. „Sicherheit, Wohlbefinden und Komfort unserer Passagiere haben absolute Priorität“, so Schwarz, „nicht die technische Abwicklung, wie es bei einigen Betriebsunterbrechungen in der Vergangenheit der Fall war.“ Siemens-Vorstand Steffen versicherte, seine Experten werden „mit Hochdruck an der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des SkyTrains arbeiten.“ Außerdem beteuerte er, dass die Sicherheit der Fahrgäste in den vergangenen Tagen stets gewährleistet war und es auch in Zukunft sein wird. „Die Betriebsunterbrechungen, für die wir uns aufrichtig entschuldigen, haben genau dies bewiesen: Die Sicherungsebenen des Leitrechners hatten aufgrund geringer Abweichungen in den Positionierungsanzeigen zu einem Sicherheits-Halt der Züge geführt.“ Der Flughafen hatte den SkyTrain am vergangenen Wochenende nach einer Serie von sechs Störfällen außer Betrieb nehmen lassen. Die Herstellerfirma Siemens ist daraufhin noch am vergangenen Sonntag aufgefordert worden, eine detaillierte Ursachenanalyse sowie einen entsprechenden Maßnahmenkatalog vorzulegen. Bis zur Wiederinbetriebnahme der Kabinenbahn wird ein Busersatzverkehr den Passgiertransfer übernehmen. Auf zwei Routen sind bis zu acht Busse im Einsatz, um auch zum Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen einen reibungslosen Urlaubsstart zu ermöglichen. Allein 15 zusätzlich eingestellte Mitarbeiter werden den Gästen an neuralgischen Stellen im Bahnhof und im Terminal den Weg weisen. Die Fahrtzeit der Busse auf den eingesetzten Routen (Route I: Bahnhof – Parkplatz 24 – Terminal, Route II Terminal – Parkhaus 4 – Terminal) beträgt maximal zehn Minuten, die Busse verkehren im Fünf-Minuten-Takt. Der SkyTrain hatte am 1. Juli seinen Betrieb aufgenommen. Auf einer rund 2,5 Kilometer langen Fahrstrecke verbindet die Bahn das neue Airport-Terminal mit dem Flughafenbahnhof. Hoffen wir das beste... Many happy landings, A330-300.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.