Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: Winter wonderland in Zürich (Daytrip)


Reifel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

 

ich dachte ich verderb Euch mal ein Bisschen die Frühlingsstimmung... :)

 

Nachdem Air Berlin die FRA-ZRH-Strecke (die ja ach so glorreich lief) auf einen Hin- und Rückflug am Samstag (der sich gut für Daytrips anbietet) runtergefahren hat, habe ich vor einigen Monaten diesen Trip gebucht, in der Hoffnung einen schönen Frühlingssamstag auf der Terrasse verbringen zu können..

 

Am Samstag morgen um 5:20 nahm ich in Wiesbaden die S-Bahn. Interessant fand ich dieses Bild:

 

hpim1849bb6.jpg

 

Im T1 dann den Skytrain zum T2 und direkt durch die Pass- und Sicherheitskontrolle (dank Web-Checkin). Soweit so gut... Als Gate war D54 angezeigt, am anderen Ende der Welt (schon fast wieder Terminal 1). Zu allem Überfluss gab es da noch eine zweite Sicherheitskontrolle (weiss jemand wozu das gut sein soll, das war bisher bei AB nach ZRH immer so!). Ich kam gerade an als der Last Call gestartet wurde (um 6:45!) und dann in den Bus, die letzten Nachzügler erwartet und ab aufs Vorfeld zur D-ABAP, einer 737-800. Es nieselte, war jedoch schon hell. Daher schnell in den Flieger gerannt und meinen Platz (30A) eingenommen. Es waren gerade mal 35 Paxe an Bord, davon gut die Hälfte Umsteiger auf dem "kleinen Drehkreuz" nach Funchal und die Kanaren.

 

Die Flugzeit wurde mit 25 Minuten veranschlagt und pünktlich fuhren wir los nach Zürich ... Äh Startbahn 18 :) Nach einer Ewigkeit hoben wir dann ab und flogen schnurstracks südlich unserem Ziel zu. Kurz nach dem Start gab es dann die üblichen Papiertüten mit einer 0,3l-Flasche Vittel und einem Brötchen mit Frischkäse und Lyoner, was eigentlich ganz ok war (hab schon Schlimmeres bei AB gesehen). In den Overhead-Bins waren noch Kaiserbrötchen für den Weiterflug von ZRH nach TFS in riesigen Plastiktüten.

 

Unsere Reiseflughöhe betrug 19000 Fuss, und somit flogen wir nur ganz dicht über der Wolkendecke, was wirklich ein toller Blick war:

 

hpim1856dl7.jpg

 

Das Audio-/Videoprogramm blieb erwartungsgemäss ausgeschaltet, auch waren die Anschnallzeichen den ganzen Flug über an.

 

Der leere Flug:

 

hpim1858qw3.jpg

 

Kurz vor Zürich flogen wir noch eine Kurve um von der Stadtseite in nördlicher Richtung zu landen. Erst kurz vor der Landung hatten wir überhaupt Sicht zum Boden, und es war schon ganz schön "frühlingshaft" wie ich finde:

 

hpim1860jp0.jpg

 

hpim1861md2.jpg

 

Am schönen Dock E festgemacht an einem schönen Frühlingssamstag:

 

hpim1862ob4.jpg

 

Wir liefen durch die Gänge Richtung "Exit Zürich" und wurden von 3 oder 4 Mitarbeitern in Zivil abgefangen, die laminierte A3-Schilder mit den verschiedenen Weiterflüge nach Funchal und Kanaren in den Händen hielten und riefen "zu den Inseln da lang"... Ja, Zürich ist halt nicht PMI, aber fand ich wirklich nett :)

 

Abfahrt des Metros:

 

hpim1864jh3.jpg

 

In der Metro gibt es ein neues Feature (zumindest gab es das bei meinem letzten Besuch nicht). Es wird Almatmosphäre durch Muhen, Kuhglockenläuten und Jodeln geschaffen, dabei läuft auf Bildschirmen die im Tunnel an den Seitenwänden angebracht sind trotz der vorbeifahrenden U-Bahn ein kurzer Film mit einer schweizerischen Heidi drauf :) Da ist man dann gleich in Stimmung :)

 

In der Ankunftshalle angekommen blieb dann noch etwas Zeit bis 9 Uhr (Öffnungszeiten der Zuschauerterrasse). Ich ging also einen Blick in das alte Terminal T1 (nutzt eigentlich nur Swiss und die Star-Alliance):

 

hpim1865ei1.jpg

 

Sehr gut gefällt mir die grosse Anzeigetafel dort:

 

hpim1866mc0.jpg

 

Zurück im T2 besorgte ich mir erstmal die Bordkarte für den Rückflug. Es war noch ganz schön viel Andrang wegen den Kanarenflügen, die ganz ordentlich gebucht zu seien schienen (das Zeitpuffer zum Umsteigen in ZRH ist recht gross, so dass der Check-in für die Weiterflüge noch voll im Gange war). Hier erhält man nun auch "echte" AB-Bordkarten (die ich übrigens wirklich hässlich finde), die mit einem richtigen Thermodrucker bedruckt werden (anders als die Karten in DUS, die sehen so schlecht "aufgedruckt" aus). Letztes Jahr bekam ich hier noch "Standard"-Bordkarten von Jet Aviation.

 

Langsam machte dann auch die Zuschauerterrasse auf und ich besorgte mir am Laden neben dem Eingang Eintrittskarten. Die nehmen übrigens auch Euro, insgesamt 1,60 € hat der Eintritt gekostet.

 

Vor mir in der Sicherheitskontrolle waren dann noch 2 besoffene Fussballfans die über das schlechte Abschneiden Ihres Clubs lamentierten. Ich versteh ja so Schweizerdeutsch schon schlecht, aber besoffenes Schweizerdeutsch geht gar nicht, also hab ich auch nicht verstanden um welchen Club es ging. Mit der Feldschlösschen-Dose in der Hand und dem Pornomagazin im Plastikkorb durch die Röntgenmaschine ging es dann durch die Sicherheitskontrolle.

 

Draussen war es bitterkalt, es schneite und es war feucht und nass... NAJA zumindest hab ich in diesem Winter dann mal Schnee gesehen (auch wenns im Frühling war), aber meinen Aufenthalt in ZRH hatte ich mir durchaus anders vorgestellt. Es waren aber zu so früher Stunde schon 20-30 Leute auf der Terrasse... Nicht schlecht...

 

Als erstes viel mein Blick auf diese schöne 737-800 der El Al, die heute "Flugverbot" hatte:

hpim1870nj7.jpg

 

... und im Übrigen den ganzen Tag von diesen Herrn bewacht wurde:

 

hpim1872id5.jpg

 

Anbei nun ein wenig Amateurspotting:

 

hpim1874ud5.jpg

 

hpim1875bc9.jpg

 

hpim1876me1.jpg

 

hpim1877hl9.jpg

 

hpim1879vc2.jpg

 

hpim1881kc8.jpg

 

hpim1882lm5.jpg

 

hpim1883wg2.jpg

 

hpim1885yh8.jpg

 

hpim1886rn0.jpg

 

hpim1887tf4.jpg

 

hpim1888bp6.jpg

 

hpim1890hs9.jpg

 

hpim1892fd2.jpg

 

Gegen Mittag hörte es auf zu schneien und der Schnee schmolz, was einen schönen Blick auf die "natürlich" gesäuberte El Al-Maschine gab:

 

hpim1893he2.jpg

 

hpim1894zb3.jpg

 

hpim1895yj2.jpg

 

hpim1896tw6.jpg

 

hpim1897tc1.jpg

 

hpim1898jm2.jpg

 

hpim1902bz4.jpg

 

hpim1905vi0.jpg

 

hpim1906ty8.jpg

 

hpim1907tw4.jpg

 

hpim1908lp0.jpg

 

hpim1912nw0.jpg

 

Dann war ich endgültig durchnässt und hatte die Schnauze voll... Ich wollte erstmal in das Shopping-Center im Flughafenbahnhof mich eindecken und kaufte erstmal ein 3er-Paar Socken im Migros für 10 Franken, einen halben Liter Eistee für einen Franken und Schokolade und weisse Toblerone für daheim. Ausserdem nahm ich noch ein Stück Apfelkuchen mit für den Nachmittag. Im grossen und Ganzen für schweizer Verhältnisse gute Preise...

 

Danach wollte ich eigentlich mit dem Bus 510 nach Oberglatt fahren um dort zum Spottingpunkt an der Startbahn der Heavys zu laufen, aber da ich zuvor noch nie dort war und es dort unter Umständen auch durch Feld und Wiesen gehen könnte, warf ich meine Pläne um, zumal mir ein Spotterpaar aus Düsseldorf (Vater und Sohn), welches ich auf der Terrasse kennengelernt hatte, Stockwerk 11 des Parkhauses P6 empfiehlen um gute Blicke auf die Starbahn 18 zu erhalten (ausserdem kam auch der landende Verkehr hier vorbei).

 

Also ging ich da hin und rauf auf den 11. Stock. Ist wirklich eine gute Stelle, und vor allem man ist überdacht... Und wir wurden auch nie von irgendwem gestört.

 

Dort entstanden diese Amateurbilder:

 

hpim1917jt8.jpg

 

hpim1920im0.jpg

 

hpim1921or7.jpg

 

hpim1922am1.jpg

 

hpim1923gt9.jpg

 

hpim1925vv1.jpg

 

Nach der Air Baltic gingen die zwei dann wieder in den Airport, denn deren Rückflug nach DUS wartete (die hatten einen Hin- und Rückflug mit LX gebucht).

 

Ich ging durch die Sicherheitskontrolle und nahm die Bahn zum Dock E. Der gefällt mir wirklich gut:

 

hpim1931av4.jpg

 

Eine JAT stand hier:

 

hpim1930dg2.jpg

 

 

 

Dort wollte ich mich noch 3 Std. zum Schlafen legen. Ich lief bis zum östlichen Ende des Docks E und legte mich auf den komfortablen Sitzen zum schlafen:

 

hpim1946nm6.jpg

 

Dort schlief ich wirklich 3 Stunden wie ein Baby, es wurde im ganzen östlichen Bereich kein Flug abgefertigt und keine Durchsagen gemacht.

 

Aufgestanden ging es dann noch ein wenig die Flieger anschauen (sorry für die schlechte Qualität:

 

hpim1935cc8.jpg

 

hpim1936by6.jpg

 

hpim1937fs1.jpg

 

hpim1938ur4.jpg

 

Die El Al-Maschine wurde dann auch endlich mal abgefertigt und es war ganz schön viel Sicherheit da (5 Pulte aufgebaut):

 

hpim1939qu3.jpg

 

hpim1940vp3.jpg

 

Inzwischen war das Terminal ganz schön leer:

 

hpim1948jm8.jpg

 

Es wurden noch ein halbes Dutzend andere AB-Maschinen abgefertigt, auch ein reiner HG-Flug, der allerdings von einer ex-DBA 737 mit AB-Farbanstrich durchgeführt wurde...

 

Dann ging auch bald das Einsteigen für den Rückflug los... Wieder etwa 35 Pax, diesmal ein überwiegend grosser Teil Umsteiger aus den Inseln... Hatten alle andere Bordkarten. Vor mir war einer mit einer Swiss-Bordkarte, der es geschafft hatte LX mti AB und Dock E mit Bereich A zu verwechseln. Er war auf einem ganz anderen Flug, nämlich LX nach FRA gebucht... Die Dame am Gate war wirklich nett und rief schnell bei der Kollegin vom LX-Flug an und die würden auf ihn warten, er müsse nur rennen.

 

Es sollte wieder dieselbe Maschine wie auf dem Hinflug sein, allerdings eine andere Crew. Zwei AB-Flugbegleiterinnen waren auf der letzten Reihe um irgendwie heimzukommen (sogar noch in Uniform).

 

Der Start erfolgte pünktlich von Starbahn 32 und wir flogen dann Richtung Friedrichshafen.

 

Dann gab es wieder die Papiertüten, diesmal Evian und Catering von ZRH. Das Brötchen war richtig lecker, ein Laugenbrötchen mti kaltem Braten und Essiggurke:

 

hpim1949bi6.jpg

 

Schöner Blick nach aussen:

 

hpim1950sj6.jpg

 

Leerer Flieger, sehr angenehmer Flug:

 

hpim1951zo7.jpg

 

Die Route sollte heute nicht direkt sondern über FDH/STR und Würzburg erfolgen. Diesmal 22000 Fuss. Es meldete sich der Pilot der meinte wir müssten noch ein wenig in der Luft bleiben. So flogen wir über Würzburg dann erst noch Richtung Nürnberg, dann wieder zurück nach FRA, hinter Mainz und drehten um dann auf der 7R in FRA zu landen. Dort waren wir aber pünktlich, denn AB hatte laut Flugplan mitgedachte und 1:15 h für den Flug veranschlagt:

 

hpim1952aa7.jpg

 

Dort machten wir dann - eine Premiere in meiner AB-Geschichte ab FRA - an einer Fingerposition (die äusserste, ganz im Osten des T2 fest).

 

hpim1955ad6.jpg

 

Die Passkontrolle ging dann sehr schnell, und ein erlebnisreicher - und sehr langer Tag - ging zuende, als ich gegen 23 Uhr endlich wieder in Wiesbaden war. Hoffe der Bericht hat Euch gefallen :)

Geschrieben

Du wirst dann sicherlich besseres Wetter haben :)

 

Die Zuschauerterrasse ist wirklich schön, vor allem morgens wenn die ganzen Heavies reinkommen. Auch sonst ist das Parkhaus P6 zu empfehlen (11. Parkdeck), allerdings sind da breite Lamellen, so dass man wie ein Gitter vor sich hat. Das ist eher was für Profispotter die gute Bilder wollen.

 

Der Punkt in Oberglatt ist sicher nicht schlecht, ich war aber wegen dem Wetter nicht dort. Bus 501 fährt stündlich hin (glaube 5-6 Fanken für Hin- und Rückfahrt).

 

Das Problem an ZRH - das ist mir letztes Jahr auch schon aufgefallen - ist, dass alles kreuz und quer startet und landet und die aktiven Lande- und Startbahnen auch sehr oft wechseln. So kann es sein, dass Du morgens von der Zuschauerterrasse sehr sehr viel siehst, Nachmittags aber über Stunden nichts!

 

Ich empfehle Dir einen Blick auf die Homepage vom Züricher Flughafen. Dort gibt es Infos, wann die Terrasse auf dem Dock E geöffnet ist, von dort aus dürfte man eine geniale Sicht auf so ziemlich jede Bahn haben. War selber leider noch nicht dort. Man zahlt jedenfalls erst den Eintritt auf die Terrasse (2 Franken oder 1,60 €) und löst dann auf der Terrasse and der Rundfahrtenkasse ein Ticket zum Dock E (kostet auch nochmal 4 Franken oder so). Ist aber nicht jeden Tag möglich (die Daten stehen auf der Homepage des Airports).

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin, dass man mich böse Dinge heissen wird:

Dein Trip an sich ist nett, aber die Bilder sind teilweise in meinen Augen(!) schlicht und ergreifend schlecht. Die teilweise schiefen Bilder von der Terrasse sind ein wenig atmosphärisch mit dem Schneefall, die Shots mit den Flugzeugen in der Luft sind aber eher "mittelgraues Ding vor hellgrauem Hintergrund und dunkelgrauen Punkten (= Schneeflocken)".

Die vom Parkhaus aus sind schief und unscharf (ich tippe mal auf volles Rohr Digitalzoom...naja...).

Die Nightshots aus dem Terminal heraus sind schief und so unscharf, dass man nichts mehr erkennen kann. Entweder nicht fotografieren oder das ISO so weit hochdrehen, dass man's nicht verwackeln kann.

 

Keiner ist perfekt, auch von mir gibt es endlos viele schlechte Fotos - mir stellt sich nur die Frage, ob es sinnvoll ist, solche Fotos hier reinzustellen, nur um einen Tripreport zu haben...

 

So, und jetzt schlagt mich verbal ;-)

Geschrieben

Schön, dass du den Weg nach Zürich gemacht hast!

 

Ich würde dir auch empfehlen, den Digitalzoom auszuschalten. Du kannst auch nachher mit einem Bildbearbeitungsprogramm digital reinzoomen, kommt etwa aufs gleiche raus (auf dem kleinen Screen der Digicam siehts jeweils schon gut aus, aber am PC nicht).

 

Und kleines Detail: Das Kino in der Metro besteht nicht aus Flachbildschirmen auf denen ein Film läuft, sondern aus einzelnen Bilder, die von hinten beleutet werden (so wie Leuchtreklame). Das ganze ist also ein Daumenkino im Maxiformat.

Geschrieben
weiss jemand wozu das gut sein soll, das war bisher bei AB nach ZRH immer so!)

 

das ist die sogenannte Amsterdam Kontrolle. Die AMS Kontrolle ist für alle Flüge in die EU und in die EWR (europäischer Wirtschaftsraum) vorgeschrieben zu dem auch die Schweiz gehöhrt. Da die Schweiz jedoch ein Non Schengen Land ist musst du natürlich über den Non Schengen bereich boarden. Da in diesem Bereich Paxe in alle Möglichen Himmelsrichtungen sind wirst du vor dem einsteigen nochmal AMS Kontrolliert.

Geschrieben
weiss jemand wozu das gut sein soll, das war bisher bei AB nach ZRH immer so!)

 

das ist die sogenannte Amsterdam Kontrolle. Die AMS Kontrolle ist für alle Flüge in die EU und in die EWR (europäischer Wirtschaftsraum) vorgeschrieben zu dem auch die Schweiz gehöhrt. Da die Schweiz jedoch ein Non Schengen Land ist musst du natürlich über den Non Schengen bereich boarden. Da in diesem Bereich Paxe in alle Möglichen Himmelsrichtungen sind wirst du vor dem einsteigen nochmal AMS Kontrolliert.

 

Danke für die Erläuterung. Was mich nur wundert, ist dass es im Frankfurter Terminal 2 ja zwei Stockwerke gibt: Einer für Schengen-Flüge, einer für Non-Schengen-Flüge und alle anderen Staaten... D.h. eigentlich wäre eine zusätzliche Kontrolle doch gar nicht notwendig oder? Wenn ich nach Dubai will geh ich ja auch nur einmal durch die Kontrolle...

 

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurde diese zusätzliche Kontrolle in DUS z.B. nicht durchgeführt. "Sinnvoll" würde ich das höchstens für Transitgäste sehen, die dann nochmal durch die Kontrolle gehen (obwohl ja eigentlich im Ursprungsflughafen eine Kontrolle stattfand).

 

 

Nochmal zu den Bildern: Danke für die Ratschläge. Ich denke jeder ist anders und legt andere Prioritäten. Ich habe mit Fotos nichts am Hut und interessiere mich nicht im Geringsten für Brennwerte, ISO usw und bin mit einer Digicam für unter 100 € unterwegs. Natürlich habe ich Verständnis für Hobbies, aber ich persönlich achte gar nicht darauf ob ein Bild nun ein bisschen schief oder unscharf ist. Für mich zählt viel mehr zu sehen, was für Flieger man wo sieht (z.B. die BH Airlines, AeBal usw). Völlig schnuppe ist für mich ob das Bild nun gut oder schlecht ist :)

 

Das sieht einfach jeder anders. Mir gehts mehr darum die für den Frühling etwas surreale Atmosphäre darzustellen... Den Vorwurf das nur zu machen um einen Tripreport zu schreiben lasse ich aber definitiv nicht auf mich sitzen, denn auch für einen solchen Tripreport, mit relativ wenig Text, ist viel Arbeit dahinter, das Tippen, das Hochladen der Bilder usw... Das nimmt schon mehrere Stunden in Anspruch, die man als Vollzeitbeschäftigter nicht unbedingt hat, um das mit anderen Usern eben zu teilen. Unter Normalumständen hätte ich einen Daytrip nach ZRH gar nicht gepostet, aber bei dem Wetter fand ich das einfach mal was anderes, denn ich persönlich (wobei ich dazu sagen muss dass ich jeden Tripreport sehr gerne lese und regelrecht süchtig nach Reiseberichten bin) hätte ihn gern gelesen. Gut, ich schliesse von mir auf andere, aber ein Forum lebt nun mal von Vielfaltigkeit, und jeder der Lust hat ihn zu lesen soll es tun, andere die ihn uninteressant finden - sei es wegen den Bildern, dem gewöhnlichen Ziel, oder einfach weil er kein Interesse an Tripreport hat - soll es einfach bleiben lassen :)

 

Und das mit dem Zoom lässt sich leider eben nicht anders machen bei einer Digicam unter 100 €...

 

In diesem Sinne nichts für ungut :)

 

VG

Reifel

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...