Crewlounge Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Ich kenne LH Flugbegleiter, die lieber hinten als vorne arbeiten und auch nicht Purser werden wollen weil der Mehrstreß das Mehreinkommen übersteigt. Sehr richtig. Manche wollen eben lieber aus den unterschiedlichsten Gründen ganz normal Flugbegleiter bleiben, es hat nunmal alles Vor-und Nachteile.
HC-AVT Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 nicht nur bei UA sondern auch bei AA, DL und CO. Irgendwie scheint es in USA nicht unbedingt der Jungmädchentraum zu sein, Stewardess zu werden oder steckt da Firmenpolitik dahinter. Also hier in FRA rennen die Kolleginnen von der Hex vom Dasenstein rum da bekommste echt das Gruseln. Ich stell mir dann immer vor, wenn die sich dann zu Dir in der Eco runterbeugt und das Gebiss rausfällt. Immerhin sindse freundlich und fragen einen wie es einem geht. Das machen LH-FA, die sich ins Terminal verirren eher selten, die grüssen noch nicht mal bzw. in den seltensten Fällen. Aber das scheint auch Firmenpolitik zu sein. Das hat eher mit den strikten Anti-Discrimination-Gesetzen in den USA zu tun, dies es nicht erlauben, Personal wg. Alter sanft oder unsanft ins back-office abzuschieben. Davon mal abgesehen, dass man es in den USA allgemein für viel selbstverständlicher hält, dass in der Customer Services Industry auch noch mit Falten gearbeitet werden darf, weil am Ende nicht das Aussehen, sondern die Fähigkeiten entscheidend sind.
Crewlounge Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Also hier in FRA rennen die Kolleginnen von der Hex vom Dasenstein rum da bekommste echt das Gruseln. Ich stell mir dann immer vor, wenn die sich dann zu Dir in der Eco runterbeugt und das Gebiss rausfällt. Ich hoffe, Du wirst in diesem (unwahrscheinlichen) Fall Gentleman genug sein, um das Gebiss aufzufangen :-)
NoCRJ Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert. Schabracken? Was bist dann du? Jemand, dessen Einstellung zu Dienstleistungen und den sie erbringenden Mitarbeitern die folgende ist: man soll die Mitarbeiter einsetzen, welche die Dienstleistung am besten erbringen können/den Kunden glücklich machen (=Einsatz in der F nach Eignung, egal ob jung oder alt) - und nicht die Leute, welche nach irgendwelchen firmeninternen Regeln an ihren Posten kommen (=Senioritätsprinzip). Was muss es den Kunden interessieren, wie lange jemand schon bei der Firma ist? Wenn die LH ihre dienstältesten FAs belohnen möchte, dann darf sie das ja gerne tun, soll das aber bitte nicht an ihren F-Class Passagieren auslassen. Das wichtigste einer Flugbegleiterin hast Du aber schon erkannt: Erfahrung (und zwar in Sachen Ausbildung, Sicherheit). Und darauf sollte es ankommen, nicht auf das anbiedern an irgendwelche dahergelaufenen Ich-Hab-Dafür-Bezahlt-Heinis. Oliver Wieso ist Erfahrung das wichtigste? Natürlich soll sie den Anforderungen an Sicherheitsausbildung genügen, aber wieso sollen denn in der F "sicherere" Flugbegleiter sein als in der Y? Haben die weniger Anrecht darauf? Und wieso soll ein Passagier, der viel Geld für Komfort und ein bestimmtes Ambiente an Bord ausgibt, auf ein entsprechendes Niveau bei den FAs verzichten, bloss weil sie/er ein paar mal mehr bei den Sicherheitslehrgängen Rutsche gerutscht ist? Und wenn Deine Vorstellung von First Class Service die von "Anbiedern" ist und Du denkst, dass dort "irgendwelche dahergelaufenen Ich-Hab-Dafür-Bezahlt-Heinis" Kunden sind, dann hast du entweder wenig eigene Erfahrung als F-Class Passagier (wahlweise: Luxushotels, gehobenen Restaurants, etc. wo es sonst noch guten Service gibt) oder zumindest eine sehr verschobene Vorstellung von dem Service dort. Erinnert mich an ein Zitat von Winston Churchill: "Die Deutschen können nicht dienen. Entweder sie lecken Dir die Stiefel oder sie gehen Dir an die Gurgel"
Gast Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Also sorry aber der Gast zahlt nicht für schöne Flugbegleiter, dann soll er bitte in den Puff gehen. Manche haben hier ansichten, da kann man echt das Kotzen bekommen und wenn Ihr dann mal alt seit, seit ihr die ersten die schreien wenn es um ihr alter geht.
Crewlounge Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Das bisherige Senioritaetsprinzip fuehrte dazu, dass man des oefteren ziemliche Schabracken vorne/oben hatte: sehr erfahren, aber eben auch etwas blasiert. Schabracken? Was bist dann du? Jemand, dessen Einstellung zu Dienstleistungen und den sie erbringenden Mitarbeitern die folgende ist: man soll die Mitarbeiter einsetzen, welche die Dienstleistung am besten erbringen können/den Kunden glücklich machen (=Einsatz in der F nach Eignung, egal ob jung oder alt) - und nicht die Leute, welche nach irgendwelchen firmeninternen Regeln an ihren Posten kommen (=Senioritätsprinzip). Was muss es den Kunden interessieren, wie lange jemand schon bei der Firma ist? Wenn die LH ihre dienstältesten FAs belohnen möchte, dann darf sie das ja gerne tun, soll das aber bitte nicht an ihren F-Class Passagieren auslassen. Ich merke immer wieder, es geistert durch etliche Foren, dass kaum einer von Euch Nichtfliegern weiss, was das Sen Prinzip bei LH bei der Psoitionsvergabe überhaupt bedeutet, geschweige denn eine realistische Vorstellung vom Flugbetrieb hat. Aber hauptsache, irgendwas schwätzen, wo man meint, es wird schon irgendwie stimmen :-) Woran misst sich Eignung? Wer soll denn für den jeweiligen Flug bestimmen, wer geeignet genug ist, um in die First zu kommen, wenn man sich gar nicht kennt? Die Firma belohnt nur dahingehend, dass der jeweils Dienstälteste auf einem Flug als erstes wählen darf, wo er arbeiten möchte. Er wählt aber nicht zwangsläufig die First, es gibt genug, die gar keine Lust dazu haben und lieber in C oder Y arbeiten aus den unterschiedlichsten Gründen. Nach dem Dienstältesten wählt der Nächstälteste, usw. Wie soll man es denn sonst machen? Erst stundenlange Gespräche führen, wer wohl heute am besten geeignet ist? Wer am schönsten die Servietten falten kann? Und das vor jedem Flug? Crews wechseln nunmal öfter. Die LH zwingt also keineswegs die Ältesten, in der First zu arbeiten. LH erkennt lediglich ein Vorrecht der Positionswahl an, das wars dann aber schon.
Crewlounge Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 [Wieso ist Erfahrung das wichtigste? Natürlich soll sie den Anforderungen an Sicherheitsausbildung genügen, aber wieso sollen denn in der F "sicherere" Flugbegleiter sein als in der Y? Haben die weniger Anrecht darauf? Und wieso soll ein Passagier, der viel Geld für Komfort und ein bestimmtes Ambiente an Bord ausgibt, auf ein entsprechendes Niveau bei den FAs verzichten, bloss weil sie/er ein paar mal mehr bei den Sicherheitslehrgängen Rutsche gerutscht ist? Also erstmal gibt es in der Tat einige Passagiere, die meinen, weil sie C oder F gebucht haben, zuerst im Notfall gerettet werden müssten. neulich las ich doch tatsächlich, wie sich einer aufregte, dass bei einer Evakuierung doch frecherweise erst die Eco Leute rauskamen und die C warten musste..... Vorne brennts, hinten gehts nur raus, aber die Paxe dort sollen dann warten, bis die von vorne an ihnen vorbeistürmen, bloss weil sie mehr bezahlt haben? Erinnert mich doch schwer an gewissen Selektionen an gewissen Rampen, nach dem Motto: Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.... Auf "Niveau" muss sicher keiner in der First verzichten. Davon hat so mancher faltiger Gebissträger FB sicher mehr als so mancher Pax, der gerne alle FB über 30 verschrotten würde. MfG
Crewlounge Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Also sorry aber der Gast zahlt nicht für schöne Flugbegleiter, dann soll er bitte in den Puff gehen. Manche haben hier ansichten, da kann man echt das Kotzen bekommen und wenn Ihr dann mal alt seit, seit ihr die ersten die schreien wenn es um ihr alter geht. Verstehts Du nicht, dass Deine und meine Meinung hier keinen interessiert? Flugbegleiter sollen mehr oder weniger als Onaniervorlage dienen, um es mal auf den Nenner zu bringen. Den Rest interessiert doch keinen hier, ob ein junges sexy Hühnchen mit 18 auch in der Lage ist, den Flieger souverän zu evakuieren. Alles scheissegal, solange die FB faltenfrei sind und mit dem Hintern wackeln können.
NoCRJ Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Aha, wir kommen der Definition von "Niveau" schon näher. Denn das: Also sorry aber der Gast zahlt nicht für schöne Flugbegleiter, dann soll er bitte in den Puff gehen. Manche haben hier ansichten, da kann man echt das Kotzen bekommen und wenn Ihr dann mal alt seit, seit ihr die ersten die schreien wenn es um ihr alter geht. und das: Flugbegleiter sollen mehr oder weniger als Onaniervorlage dienen, um es mal auf den Nenner zu bringen.Den Rest interessiert doch keinen hier, ob ein junges sexy Hühnchen mit 18 auch in der Lage ist, den Flieger souverän zu evakuieren. Alles scheissegal, solange die FB faltenfrei sind und mit dem Hintern wackeln können. hat schon einmal sicherlich überhaupt kein Niveau, weder sprachlich noch gedanklich. Und an der Fähigkeit, auf das Thema einzugehen, mangelt es auch, denn Ihr erzählt schon wieder etwas von Sicherheit. Wollt Ihr mir etwa weissmachen, dass es bei der LH FAs gibt, die die Sicherheitsprozeduren nicht beherrschen (nämlich die jüngeren)? Dann mache ich mir jetzt aber ganz andere Sorgen. Ausserdem: Auf "Niveau" muss sicher keiner in der First verzichten. Davon hat so mancher faltiger Gebissträger FB sicher mehr als so mancher Pax, der gerne alle FB über 30 verschrotten würde. Absolut richtig!!!!! So langsam klickt's... es geht nicht darum, ob ältere oder jüngere besser geeignet sind. Ich sage nur, dass Seniorität eben ein schlechter Indikator für Eignung ist. Und begrüße es daher sehr, dass das Senioritätsprinzip ersetzt wird. Und wenn Ihr mich mit dem Pax meint, der alle FB über 30 verschrotten will, dann lest doch bitte noch einmal meine Beiträge - da steht nichts davon. Fände ich auch käse. Woran misst sich Eignung? Wer soll denn für den jeweiligen Flug bestimmen, wer geeignet genug ist, um in die First zu kommen, wenn man sich gar nicht kennt? Wie soll man es denn sonst machen? Erst stundenlange Gespräche führen, wer wohl heute am besten geeignet ist? Wer am schönsten die Servietten falten kann? Und das vor jedem Flug? Crews wechseln nunmal öfter. Woran? Da frag' doch mal bei den Airlines, die den jetzt auch von LH eingeführten Ansatz schon lange umgesetzt haben. Und wenn man zusammenkommt und sich nicht kennt, na ist doch klar, da kommen diejenigen in die F, die auch die entsprechenden Lehrgänge absolviert haben. Die Firma belohnt nur dahingehend, dass der jeweils Dienstälteste auf einem Flug als erstes wählen darf, wo er arbeiten möchte. Er wählt aber nicht zwangsläufig die First, es gibt genug, die gar keine Lust dazu haben und lieber in C oder Y arbeiten aus den unterschiedlichsten Gründen. Nach dem Dienstältesten wählt der Nächstälteste, usw. Und genau das ist der Fehler! Es geht um eine Dienstleistung, die man Kunden anbietet. Dabei sollte versucht werden, diese Dienstleistung so gut wie möglich, also durch die geeignetsten Mitarbeiter, zu erbringen. An dieser Stelle hat "Mitarbeiterbelohnung" (=Auswahl der Kabine) nichts zu suchen. Ich habe es auch schon erlebt, dass in der F Anfänger(innen) eingesetzt wurden. Fand ich unpassender als die erfahreneren Kolleginen.
Crewlounge Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Du tust ja fast so, als hätte es bislang keine Schulung für die First gegeben und dass dort momentan eine Menge Dilettanten arbeiten. Ist aber nicht so. Und selbst wenn in Zukunft nur noch FB mit 3 oder wieviel Tagen mehr an Schulung in die First kommen, mag es sicherlich der Qualitätssteigerung verhelfen, aber ist auch keine 100 Prozentige Garantie, dass alles wie aus dem Bilderbuch ist. Menschen sind nunmal Menschen, jeder hat mal einen schlechten Tag, und da nutzt auch die beste Schulung nichts. Das soll keine Rechtfertigung sein, wenns mal nicht rund läuft, aber irgendwie soll man auch realistisch bleiben und nicht Wunder erwarten, auch wenn es alle gerne so hätten. Menschen sind eben keine programmierbaren Roboter. Dass Du in der First auch Anfängerinnen erlebt hast, ist unvermeidbar. Irgendwann und irgendwie müssen sie ja auf die Menschheit losgelassen werden und Routine bekommen. Man kann ja schlecht Flugzeuge leer starten lassen, oder nur mit Lufthanseaten, um zu üben. ich verstehe durchaus das Problem, aber eine praktikable und perfekte Lösung ist schwer zu finden.
Gast Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 @NoCRJ vielleicht solltest du dir mal deine beiträge durchlesen und dann mal über niveau reden. wie oft fliegst du denn first bei uns wenn ich fragen darf ?
flysurfer Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Ich verstehe nicht, wieso hier schon wieder rumgestritten wird. Es dürfte doch wohl Einigkeit darüber bestehen, dass sowohl Unternehmen als auch Kunden ein Interesse daran haben, dass die Mitarbeiter jeweils entsprechend ihrer Fähigkeiten, Zusatzqualifikationen, besonderen Stärken (zB spezielle Sprachkenntnisse, ethnischer Hintergrund) usw. jeweils dort eingesetzt werden, wo diese Eigenschaften besonders effektiv zur Geltung kommen. Aus diesem Grund ist bei FBs die Auswahl von Wunsch-Strecken und Wunsch-Klasse auf der Basis des Dienstalters sicherlich suboptimal. Andere Airlines (typischweise die mit einem besonders guten Ruf in Sachen F) haben schon lange besondere Qualifikationen für FBs. Teilweise tragen deren F-FBs wohl sogar eigene Uniformen, um sie vom nomalen Service abzugrenzen. Demzufolge ist es sicherlich vernünftig, wenn LH nun ebenfalls ein System einführt, das den F-Einsatz nach halbwegs objektiven Qualifikationskritierien regelt, und eben nicht nach Seniorität.
NoCRJ Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Schön anzusehen, wie Du Dich in Deiner eigenen Argumentation verhedderst... was willst Du eigentlich sagen? Ich lese zwar Widerspruch zu allen meinen Punkten, aber so langsam liest sich das wie "Widerspruch um des Widerspruchs willen". Noch einmal: bislang hat LH das Senioritätsptinzip. Damit haben die seniorsten FB die Wahl, in welcher Kabine sie arbeiten möchten. Das führt dazu, dass auf vielen Flügen zwar die seniorsten, aber nicht die dem Anspruch der First Class der LH am besten entsprechenden Mitarbeiter in der F zum Einsatz kommen. Nun wird dieses Prinzip geändert, und es werden spezielle Schulungen durchgeführt - und damit eben die dafür ausgebildeten FB eingesetzt. Dies können erfahrenere FB sein, aber eben auch welche mit weniger Seniorität. Aber genau auf die Seniorität soll es ja nicht mehr ankommen. Dieses Prinzip begruesse ich und merke an, dass andere Linien das schon länger machen und der Unterschied merklich ist. Was daran passt Dir jetzt nicht? Deine anderen Punkte kann ich aber gerne noch einmal einzeln aufgreifen: Du tust ja fast so, als hätte es bislang keine Schulung für die First gegeben und dass dort momentan eine Menge Dilettanten arbeiten.Ist aber nicht so. - nein, ich habe nicht so getan, als hätte es keine Schulung gegeben. Ich habe so getan, als wäre bisher das Kriterium "Seniorität hat Vorrecht bei der Auswahl" zum Zuge gekommen und nicht das, meiner Ansicht nach passendere, Kriterium "wer passt da am besten hin". Wer da am besten hin passt, ist natürlich bei gleicher Ausbildung schwer zu entscheiden, wie Du oder ein anderer Schreiber ja schon gesagt hat, kann man keinen Serviettenfaltwettbewerb vor jedem Flug machen. In Zukunft wird man aber ein objektives Auswahlkriterium haben: diejenigen, die dafür durch die spezielle Schulung gegangen sind. Und selbst wenn in Zukunft nur noch FB mit 3 oder wieviel Tagen mehr an Schulung in die First kommen, mag es sicherlich der Qualitätssteigerung verhelfen, aber ist auch keine 100 Prozentige Garantie, dass alles wie aus dem Bilderbuch ist. Menschen sind nunmal Menschen, jeder hat mal einen schlechten Tag, und da nutzt auch die beste Schulung nichts. Das soll keine Rechtfertigung sein, wenns mal nicht rund läuft, aber irgendwie soll man auch realistisch bleiben und nicht Wunder erwarten, auch wenn es alle gerne so hätten. Menschen sind eben keine programmierbaren Roboter. Dass Du in der First auch Anfängerinnen erlebt hast, ist unvermeidbar. Irgendwann und irgendwie müssen sie ja auf die Menschheit losgelassen werden und Routine bekommen. Da stimme ich Dir voll zu! Natürlich müssen Mitarbeiter ausgebildet werden. Ich habe das Beispiel der jüngeren aber kaum ausgebildeten FB in der F deshalb gebracht, da meine Beiträge vorher in die Richtung geschoben wurden, ich würde nur FBs unter 30 in die F lassen. Dem wollte ich entgegen treten und sagen "nein, überhaupt nicht, ich habe schon junge dort erlebt, und die alten waren aufgrund ihrer Erfahrung einfach besser". Das also (zum x-ten Mal) noch einmal zur Untermauerung meines Punktes, dass es auf Alter nicht ankommt. Oder anders gesagt: ich freue mich, dass das Prinzip "Seniorität sucht aus" durch "Qualifizierung entscheidet" ersetzt wird. Ich habe nie gesagt, dass "Senioritätsprinzip" soll durch ein "so jung wie möglich" ersetzt werden. Keine Ahnung, wieso das von Dir und DLH so ausgelegt wurde... Man kann ja schlecht Flugzeuge leer starten lassen, oder nur mit Lufthanseaten, um zu üben. ich verstehe durchaus das Problem, aber eine praktikable und perfekte Lösung ist schwer zu finden. Ich bin ja nur Passagier und nicht Einsatzplaner bei der LH, aber ich sehe, dass andere Fluggesellschaften mit ähnlich grosser Langstreckenflotte das auch irgendwie schaffen. Ich denke mal, wir sind in unserer Meinung gar nicht so weit auseinander, nur muss ich immer wieder diesen Eindruck einfangen, ich möchte in der F-Kabine nur junge Hüpfer sehen. Das ist nicht so! Ich finde nur, dass firmeninterne Kriterien (=Seniorität) nicht mit dem relevanten Auswahlkriterium (=Qualität/Qualifizierung/Eignung) zu tun haben.
NoCRJ Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 @NoCRJ vielleicht solltest du dir mal deine beiträge durchlesen und dann mal über niveau reden. wie oft fliegst du denn first bei uns wenn ich fragen darf ? Natürlich darfst Du fragen. Aber davon auszugehen, dass ich hier im Forum öffentlich eine Antwort auf eine Frage von jemandem gebe, der bei einer Diskussion um Qualitätsaspekte einer FLuglinie Freudenhäuser und sonstige sexuelle Anspielungen ins Spiel bringt - das wäre naiv. Aber mach Dir mal keine Sorgen, ich fliege oft genug oben/vorne bei LH und anderen Fluggesellschaften. Ich habe an Bord von LH in der F schon viele grossartige Beispiele von hervorragendem und aufmerksamen Service erlebt. Beispiele bringe ich auf Anfrage sehr sehr gerne. Und an diesen Beispielen können wir dann die Niveau-Diskussion gerne noch einmal aufgreifen, dann aber bitte nicht mit Hinweisen auf Puffs u. ä.
OliverLHFan Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 @ NoCRJ In dem vorletzten Post hast Du Deine Meinung in einem angenehmen Tonfall vorgetragen. Und ich teile diese Meinung voll und ganz. Aber in Deinem Eingangspost klang das anders. Denn ich verstehe unter "Schabracke" eine häßliche, alte Frau (mal nett formuliert). Und das war der falsche Tonfall ... Oliver
Crewlounge Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Noch einmal: bislang hat LH das Senioritätsptinzip. Damit haben die seniorsten FB die Wahl, in welcher Kabine sie arbeiten möchten. Das führt dazu, dass auf vielen Flügen zwar die seniorsten, aber nicht die dem Anspruch der First Class der LH am besten entsprechenden Mitarbeiter in der F zum Einsatz kommen. Nun wird dieses Prinzip geändert, und es werden spezielle Schulungen durchgeführt - und damit eben die dafür ausgebildeten FB eingesetzt. Dies können erfahrenere FB sein, aber eben auch welche mit weniger Seniorität. Aber genau auf die Seniorität soll es ja nicht mehr ankommen. Dieses Prinzip begruesse ich und merke an, dass andere Linien das schon länger machen und der Unterschied merklich ist. Was daran passt Dir jetzt nicht? Gar nix :-) Ich hab doch nie gesagt, dass ich gegen das neue System bin.
NoCRJ Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 Noch einmal: bislang hat LH das Senioritätsptinzip. Damit haben die seniorsten FB die Wahl, in welcher Kabine sie arbeiten möchten. Das führt dazu, dass auf vielen Flügen zwar die seniorsten, aber nicht die dem Anspruch der First Class der LH am besten entsprechenden Mitarbeiter in der F zum Einsatz kommen. Nun wird dieses Prinzip geändert, und es werden spezielle Schulungen durchgeführt - und damit eben die dafür ausgebildeten FB eingesetzt. Dies können erfahrenere FB sein, aber eben auch welche mit weniger Seniorität. Aber genau auf die Seniorität soll es ja nicht mehr ankommen. Dieses Prinzip begruesse ich und merke an, dass andere Linien das schon länger machen und der Unterschied merklich ist. Was daran passt Dir jetzt nicht? Gar nix :-) Ich hab doch nie gesagt, dass ich gegen das neue System bin. Und ich habe lediglich gesagt, dass ich dafür bin. Wo war also das Problem? Und was sollte die Bemerkung mit den jungen Stewardessen, die mit dem Hintern wackeln?
Bluewings321 Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 Also sorry aber der Gast zahlt nicht für schöne Flugbegleiter, dann soll er bitte in den Puff gehen. Manche haben hier ansichten, da kann man echt das Kotzen bekommen und wenn Ihr dann mal alt seit, seit ihr die ersten die schreien wenn es um ihr alter geht. Verstehts Du nicht, dass Deine und meine Meinung hier keinen interessiert? Flugbegleiter sollen mehr oder weniger als Onaniervorlage dienen, um es mal auf den Nenner zu bringen. Den Rest interessiert doch keinen hier, ob ein junges sexy Hühnchen mit 18 auch in der Lage ist, den Flieger souverän zu evakuieren. Alles scheissegal, solange die FB faltenfrei sind und mit dem Hintern wackeln können. Zu hart ausgedrückt, aber nicht falsch. Appettit holen erlaubt, gegessen wird zu Hause ;-) Sollten sich mal ein Beispiel an Futura nehmen ..... ;-)
NoCRJ Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Also sorry aber der Gast zahlt nicht für schöne Flugbegleiter, dann soll er bitte in den Puff gehen. Manche haben hier ansichten, da kann man echt das Kotzen bekommen und wenn Ihr dann mal alt seit, seit ihr die ersten die schreien wenn es um ihr alter geht. Verstehts Du nicht, dass Deine und meine Meinung hier keinen interessiert? Flugbegleiter sollen mehr oder weniger als Onaniervorlage dienen, um es mal auf den Nenner zu bringen. Den Rest interessiert doch keinen hier, ob ein junges sexy Hühnchen mit 18 auch in der Lage ist, den Flieger souverän zu evakuieren. Alles scheissegal, solange die FB faltenfrei sind und mit dem Hintern wackeln können. Zu hart ausgedrückt, aber nicht falsch. Appettit holen erlaubt, gegessen wird zu Hause ;-) Sollten sich mal ein Beispiel an Futura nehmen ..... ;-) @Bluewings321 Was meinst Du mit dem Appetit und dem zu Hause essen? Was ist mit Futura?
flieg wech Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 also, hier sind jetzt ein paar Klarstellungen von Nöten: 1. Schön, scharf und stets bereit und dicke Dinge müssen die scharfen Stewardessen haben. 2. Keine Puffmutter!! (mag diese St. Pauli Atmosphäre) nicht so! 3. Keine Klovögelei...wenn ich mal Pause mache, will ich schliesslich auch was sehen und ansonsten...Bumsbomber bekommen einmal eine ganz andere Bedeutung....
flieg wech Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 also, hier sind jetzt ein paar Klarstellungen von Nöten: 1. Schön, scharf und stets bereit und dicke Dinge müssen die scharfen Stewardessen haben. 2. Keine Puffmutter!! (mag diese St. Pauli Atmosphäre) nicht so! 3. Keine Klovögelei...wenn ich mal Pause mache, will ich schliesslich auch was sehen und ansonsten...Bumsbomber bekommen einmal eine ganz andere Bedeutung....
NoCRJ Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Wovon redet Ihr hier eigentlich alle? (Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich kann die Beziehung zum ursprünglichen Thema nicht mehr erkennen).
AvroRJX Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 In den Anfangsjahren der Fliegerei wurde niemand auf die Passagiere losgelassen, der nicht eine mehrjährige(!) Ausbildung hinter sich hatte. Die Folge war (und da zitiere ich mal nen ex AF-Kapitän aus dem TV), daß fast jede der jungen Damen nach ca. 6 Monaten von einem Passagier weggeheiratet wurde, AF in den 50ern und 60ern ne Menge Geld dafür ausgab für Ihre C unf F Kunden die "perfekten Ehefrauen" zu trainieren. Inzwischen ist die Grundausbildungszeit auf Wochen reduziert, allerdings nicht weil die vorher ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen so schnell weggeheiratet werden und dringend Nachschub gebraucht wird...... Und genau da liegt das Problem, welches LH erkannt hat: Zwischen den kostspieligen 3 Jahren AUSBILDUNG und den heute üblichen mehrwöchigen TRAININGS liegt eine großer Qualitätsunterschied im Ergebnis bzw. in F und C ein Qualitätsverlust gegenüber früher, den es so nicht hätte geben müssen/dürfen. Die Anpassung ist die Konsequenz. Und natürlich braucht es vor dem Flug keine stundenlangen Diskussionen wer wo Service macht: Es gibt von vornherein auf dem Flug Leute die für C, F,Y fest vorgesehen sind, vorher eingeteilt basierend auf dem Ausbildungsstand. D.h. nicht, das in der Y miese Standards herrschen, aber eben höhere Standards in C und F. Gegen Aushelfen sagt da niemenad was, aber jede/r hat sein/ihr fest vorgesehenes Einsatzfeld in F, C oder Y.(@crewlounge) Dienstleistung ist individuell aber durch klare und systematische Standardisierung und intensives Training und Schulung kann man a) ein Einheitliches Erleben der Passagiere sicherstellen und B) auf den Standards ausfbauend Entscheidungen und Freiheiten eben für den ganz individuellen Service an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abtreten, was dann zu den berühmten "Aha-Erlebnissen" führt, an die sich Kunden gerne erinnern (das gilt für Y, C und F auf jeweils unterscheidlichen Niveaus). Klingt theoretisch ist in der Praxis aber gut realisierbar. @crewlounge 3-Tages-Trainings werden nicht ausreichen, den Unterschied herzustellen, den es in der F oder C braucht. M.E. reden wir hier von erheblichen längeren zeiträumen und Investitionen die LH in die Talente und Fähigkeiten des personals wird stecken müssen. neicht weil die per se nix taugen, sondern weil im Wettbewerb ein Quantensprung erforderlich ist. Mein Vorschlag: LH soll sich mit einer anerkannten Buttler-Schule zusammentun und ein sechsmonatiges Intensivtraining erarbeiten, daß die Schule dann umsetzt und NICHT die LH-Crew-Schulung. Das gäbe eine wahrlich fürstliche F-Class!
Vielflieger7 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Sind wir doch ehrlich - NoCRJ bringt es schon auf den Punkt, wenngleich auch die Wortwahl vielleicht etwas hart ist. Wer möchte denn als Mann nicht lieber von einer gutaussehenden, jungen, charmanten Dame betreut werden als von einem etwas älteren Semester? Gerade wenn ich C oder F fliege - und zahle, erwarte ich mir eigentlich - auch in dieser Hinsicht - höchstes Niveau. Und der äußere Eindruck spielt einmal eine große Rolle. Mein schlimmstes diesbezügliches Erlebnis war ein C- Class- Flug von JFK nach VIE mit Austrian: für meinen Bereich war eine ca 55- jährige, pummelige und auch noch pampige Matrone zuständig. Kein Vergnügen... Fairerweise muß ich aber sagen, dass die Stewardessen in der C- Class von Austrian üblicherweise ein sehr gutes Auftreten und Benehmen haben, war also wirklich eine krasse Ausnahme.
NoCRJ Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Sind wir doch ehrlich - NoCRJ bringt es schon auf den Punkt, wenngleich auch die Wortwahl vielleicht etwas hart ist. Wer möchte denn als Mann nicht lieber von einer gutaussehenden, jungen, charmanten Dame betreut werden als von einem etwas älteren Semester? Oh, da hast Du mich dann aber nicht ganz richtig verstanden. Es geht mir ÜBERHAUPT NICHT um Alter, und auch nicht um Aussehen. Eher um Auftreten, Manieren, Aufmerksamkeit. Es ist eben schon ein Unterschied, ob einem in netter, zuvorkommener Art noch Annehmlichkeiten angeboten werden, ruhig auch etwas lockerer ("Sie schauen sehr übermüdet aus. SOll ich Ihnen jetzt schon das Bett richten?") oder man erst nach Knopfdruck lange auf eine Reaktion warten muss, und dann wird einem lustlos das Kissen mit einem lakonischen "da" hingehalten wird. Das Aussehen spielt da nur sekundär eine Rolle - klar, der leicht vulgäre Frisösentyp mit Piercing und kleinem Tatoo auf der Wade passt nicht zum Anspruch der First Class, aber bei LH habe ich solche FAs auch noch nie gesehen, in keiner Klasse. Bei LH Cityline gibt's da schon eher Beispiele in die Richtung (allerdings ohne sichtbares Tatoo und Piercing). Aussehen spielt nur im weiteren Sinne eine Rolle: ungeputzte Schuhe oder Haare in alle Richtungen finde ich eben unpassend in der First Class. Das alles gilt übrigens für Herren wie für Damen: mir ist es total wurscht, ob ich von einem männlichen oder weiblichen FA bedient werde. In Summe: alle diese Attribute, die einen für die F "passenden" FA von einem weniger passenden unterscheiden, können von alten wie auch von jungen FAs erbracht werden. Und deswegen freue ich mich über die Änderung: in Zukunft schaut man (hoffentlich), wer "passt" - und nicht, wer schon am längsten in der Firma ist. Wenn der "passendste" FA auch der älteste ist, kein Problem! Interessante Beobachtungen: die besten FAs in der Rubrik "Professionalität im Gästeservice und Aufmerksamkeit" habe ich regelmässig bei der LX erlebt. Und bei Nachfrage stellte es sich heraus, dass sie eine Hotelfachschule besucht hatten. Zog sich durch alle Altersgruppen durch. Andere Erfahrungen: von Auftreten und Manieren am Besten sind sie bei Air France. Hängt wahrscheinlich mit der natürlichen französischen Eleganz zusammen (täuscht nicht darübre hinweg, dass sie in Y oftmals elegant aber blasiert sind und die sonstigen Serviceaspekte und vor allem die Restauration so gar nicht französischem Standard entspricht). Um also nicht noch einmal missverstanden zu werden: ich will nicht die Alten raus aus der F und die Jungen rein. Ich will die passenden rein, egal ob sie jung oder alt sind. PS: ein Grossteil der Gäste in der F der Lufthansa sind aber auch nicht gerade Vorzeigemodelle für Manieren, Freundlichkeit, Eleganz. Da sitzen Leute rum... widerlich. Stört meine Vorstellung von der First Class noch mehr als die FAs. Ungefähr so wie wenn der Kegelclub aus Kerpen in der Bar vom Ritz sitzt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.