SlowMove Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Es ist schon tragisch, dass alles nur noch in AB-Farben rumfliegen muss. Eine mir bisher symphatische Airline hat sich mit all den Übernahmen total ins Abseits manövriert. Ich bin ja froh, das endlich auch ein paar andere sehen, was der gute Mann da treibt. Mir war die Airline noch nie symphatisch. Und ich fürchte, das es bald vorbei sein wird, wenn ihn langsam nicht mal jemand aufhält. Dann hat er ganze Arbeit geleistet.
Swissair-Fan Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Die drei Flugzeug der Belair erhalten Air Berlin Farben (würg). Die beiden B757 werden im November/Dezember 2007 neu lackiert, die B767 erst im Mai 2008. Es ist schon tragisch, dass alles nur noch in AB-Farben rumfliegen muss. Eine mir bisher symphatische Airline hat sich mit all den Übernahmen total ins Abseits manövriert. So ist es besser. Die Name "BALAIR" war symphatisch und traditionsvoll. Aber "Belair" klingt irgendwie billige kopie aus China. Es ist eigentlich sehr sehr peinlich was aus dem einst stolzem schweizer Luftfahrt geworden ist. Ich traue immer noch hinter SWISSAIR. Für mich war sie königin der Lüfte und wird auch immer so bleiben. Ich bin mir auch sicher wenn die SR ihren Heimatsitzt in Deutschland oder in den USA hätte, wäre Sie immer noch am Laben. Die Politiker und die Banken haben die SR einfach sterben lassen. Typisch Schweiz also nicht anders als ein Bananenrepublik ! Und was die Lufthansa und AirBerlin mit dem Swiss und Belair machen begrüsse ich sehr positiv. Ich hoffe nur, dass auch der Lufthansa irgendwann SWISS bemalung wegschaft und die gesamte SWISS flotte in LUFTHANSA farben lackiert. Weil wenn ich jedesmal ein flugzeug mit dem K R A N K E N W A G E N bemalung sehe ärgere ich mich.
ramier Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Es ist schon tragisch, dass alles nur noch in AB-Farben rumfliegen muss. Eine mir bisher symphatische Airline hat sich mit all den Übernahmen total ins Abseits manövriert. Ich bin ja froh, das endlich auch ein paar andere sehen, was der gute Mann da treibt. Mir war die Airline noch nie symphatisch. Und ich fürchte, das es bald vorbei sein wird, wenn ihn langsam nicht mal jemand aufhält. Dann hat er ganze Arbeit geleistet. Wäre es nicht AB wäre es eine andere Airline die Belair schluckt. Das ist halt die heutige Zeit an jeder Ecke gibt es ein Starbucks, alle Leute tragen H & M, die kleinen haben keine Chance mehr. In der Luftfahrt wo früher Namen wie MDD, Lockheed, Convair, Bae etc für grosse Flugzeuge standen gibt es praktisch auch nur noch zwei Hersteller. Mir ist es lieber Belair, LTU u.a. werden von Air Berlin übernommen als von Ryanair. Positiv an dem Wachstum bei AB sehe ich, dass wir endlich eine zweite deutsche Langstreckenairline kriegen werden sowie eine Airline mit guten Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands. Die LTU hat zu ihrem Untergang selbst beigetragen, also verflucht nicht Hunold und Air Berlin sondern zwanzig Jahre Misswirtschaft bei LTU.
SlowMove Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Positiv an dem Wachstum bei AB sehe ich, dass wir endlich eine zweite deutsche Langstreckenairline kriegen werden sowie eine Airline mit guten Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands.Die LTU hat zu ihrem Untergang selbst beigetragen, also verflucht nicht Hunold und Air Berlin sondern zwanzig Jahre Misswirtschaft bei LTU. Mir ist schon klar, das die kundenorientierte Sicht hier im Vordergrund steht. Nur was der feine Herr Hunold mit den von ihm gekauften Gesellschaften, speziell den Mitarbeitern macht, was er für eine Firmenpolitik betreibt und auf welchen Grundsätzen dieses Unternehmen aufgebaut ist, dann wird mir Angst und bange. Allein schon die interne Politik, alle und jeden gegeneinander auszuspielen, das ist bei noch nicht vielen Managern auf Dauer gutgegangen. Aber das müßt ihr nicht verstehen. Die Air Berlin ist fast völlig auf die Person Caesar Hunold aufgebaut. Wenn der mal weg ist, bin ich gespannt.
hch Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Die drei Flugzeug der Belair erhalten Air Berlin Farben (würg). Die beiden B757 werden im November/Dezember 2007 neu lackiert, die B767 erst im Mai 2008. Es ist schon tragisch, dass alles nur noch in AB-Farben rumfliegen muss. Eine mir bisher symphatische Airline hat sich mit all den Übernahmen total ins Abseits manövriert. Rot/Weiss ist doch die Schweizer Nationalfarbe, wo ist das problem ;-)
Shawn-Weeder Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 So ist es besser. Die Name "BALAIR" war symphatisch und traditionsvoll. Aber "Belair" klingt irgendwie billige kopie aus China.. Zwar ein bißchen OT, aber ich find den Namen "Air Berlin" für eine nun Global operierende Airline noch unpassender... Ich weiß nicht ob das nur ein empfinden einer mir gegenüber "unsympathische" Airline ist, oder ob das noch andere so sehen - aber "Air Berlin" ist für mich kein richtiger Airline Name die nun Weltweit vertreten sein möchte... Es sind so "Kleinigkeiten", aber der Name, nicht mal ein vorhandenes richtiges Logo für einen sofortigen Wiedererkennungswert.... naja.
SwissA34 Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Und was die Lufthansa und AirBerlin mit dem Swiss und Belair machen begrüsse ich sehr positiv. Ich hoffe nur, dass auch der Lufthansa irgendwann SWISS bemalung wegschaft und die gesamte SWISS flotte in LUFTHANSA farben lackiert. Weil wenn ich jedesmal ein flugzeug mit dem K R A N K E N W A G E N bemalung sehe ärgere ich mich. Ein Swissair Nostalgiker. Ich finde es ebenfalls absolut tragisch was mit der Swissair passiert ist. Aber nun solches Zeugs zu posten, ich weiss ja auch nicht. Tönt nach einem frustrierten Ewiggestrigen. Sorry. Wie gesagt, ich war und bin ein grosser Swissair Fan. Aber man muss der Realität ins Auge schauen. Das eine ist das Grounding einer tollen Fluggesellschaft, das andere ist jetzt die neue Firma. Die Swissair kehrt nicht mehr zurück, auch wenn du die SWISS totreden willst. Denn die SWISS hat inzwischen ein gutes Produkt, das sich sehen lassen kann. Also ich steige gerne in Zürich oder anderswo in einen SWISS Flieger, ich weiss nicht wie es bei dir ausschaut. Gruss Fabian
ramier Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Mir ist schon klar, das die kundenorientierte Sicht hier im Vordergrund steht.Nur was der feine Herr Hunold mit den von ihm gekauften Gesellschaften, speziell den Mitarbeitern macht, was er für eine Firmenpolitik betreibt und auf welchen Grundsätzen dieses Unternehmen aufgebaut ist, dann wird mir Angst und bange. Allein schon die interne Politik, alle und jeden gegeneinander auszuspielen, das ist bei noch nicht vielen Managern auf Dauer gutgegangen. Aber das müßt ihr nicht verstehen. Die Air Berlin ist fast völlig auf die Person Caesar Hunold aufgebaut. Wenn der mal weg ist, bin ich gespannt. Gib doch bitte mal Beispiele weswegen alles bei AB so schlecht ist. Ich denke es gibt weitaus schlimmere Arbeitsbedingungen als bei AB und wer nicht dort fliegen will EK, LH und andere Airlines suchen händeringend nach Piloten (exemplarisch für eine Berufsgruppe).
SlowMove Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Gib doch bitte mal Beispiele weswegen alles bei AB so schlecht ist. Ich denke es gibt weitaus schlimmere Arbeitsbedingungen als bei AB und wer nicht dort fliegen will EK, LH und andere Airlines suchen händeringend nach Piloten (exemplarisch für eine Berufsgruppe). Ich schrieb von den Airlines, die er aufgekauft hat. Guck zB einfach mal bei Pilots.de, das sollte genug Stoff zum lesen sein. Und bevor Du sagst, ich erzähl ja nur, ich kenne viele Beschäftigte, sowohl bei AB als auch woanders. LH hat nunmal sehr eingeschränkte Möglichkeiten (die Airline muss auf der Liste stehen, gewissen Alter und schulische Voraussetzungen). Und zu EK: ist es denn richtig, sofort die Flucht zu ergreifen, wenn einem die Bedingungen nicht gefallen? Bei solchen Argumenten geht mir der Hut hoch! Vielleicht möchten die Kollegen ja auch in Deutschland bleiben können? Noch leben wir nicht in einer Bananenrepublik, auch wenn mancher Manager es gerne so hätte. Diejenigen, die sich bei AB beworben haben und jetzt damit leben können, denen sei es zu gönnen und über die habe ich auch nicht geschrieben (da ist pilots.de übrigens auch ein gutes Beispiel). Aber hier ist ja eher das Kundendenken anzutreffen. Sorry für OT!
ramier Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Gib doch bitte mal Beispiele weswegen alles bei AB so schlecht ist. Ich denke es gibt weitaus schlimmere Arbeitsbedingungen als bei AB und wer nicht dort fliegen will EK, LH und andere Airlines suchen händeringend nach Piloten (exemplarisch für eine Berufsgruppe). Ich schrieb von den Airlines, die er aufgekauft hat. Guck zB einfach mal bei Pilots.de, das sollte genug Stoff zum lesen sein. Und bevor Du sagst, ich erzähl ja nur, ich kenne viele Beschäftigte, sowohl bei AB als auch woanders. LH hat nunmal sehr eingeschränkte Möglichkeiten (die Airline muss auf der Liste stehen, gewissen Alter und schulische Voraussetzungen). Und zu EK: ist es denn richtig, sofort die Flucht zu ergreifen, wenn einem die Bedingungen nicht gefallen? Bei solchen Argumenten geht mir der Hut hoch! Vielleicht möchten die Kollegen ja auch in Deutschland bleiben können? Noch leben wir nicht in einer Bananenrepublik, auch wenn mancher Manager es gerne so hätte. Diejenigen, die sich bei AB beworben haben und jetzt damit leben können, denen sei es zu gönnen und über die habe ich auch nicht geschrieben (da ist pilots.de übrigens auch ein gutes Beispiel). Aber hier ist ja eher das Kundendenken anzutreffen. Sorry für OT! Eben wir leben nicht in einer Bananenrepublik und die Arbeitnehmer, sei es Piloten, Kabinenpersonal, Buchhaltung etc. haben gewisse Rechte und selbst wenn AB nicht besonders gut auf Gewerkschaften zu sprechen ist (was sich verbessert hat und manchmal auch nachvollziehbar ist) so geht es AB Mitarbeitern besser als manchen Kollegen im benachbarten Europäischen Ausland was beispielsweise Kündigungsschutz, Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc...angeht. Ich persönlich finde es wird oft auf hohen Niveau gejammert. Es gibt sichere bessere Airlines als AB was die Arbeitsbedingungen angeht, es gibt aber auch schlechtere.
HB-ISR Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Die drei Flugzeug der Belair erhalten Air Berlin Farben (würg). Die beiden B757 werden im November/Dezember 2007 neu lackiert, die B767 erst im Mai 2008. @ viasa: Dies, insbesondere das letzte Drittel, ist meines Wissens noch nicht entschieden! Genauer gesagt soll es drei Optionen für die Bemalung der 767-300 geben: - weiterhin unter Belair-Flagge (meine Chanceneinschätzung ca. 5 %) - als Air Berlin powered by Belair (meine Chanceneinschätzung ca. 40 %) - als LTU powered by Belair (meine Chanceneinschätzung ca. 55 %) Ich könnte mir schon vorstellen, dass Ferien-Fernflüge rein strategisch am ehesten über die LTU-Schiene angeboten werden könnten! Grüsse, Reto
txl_SZ Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Komme gerade aus LIS an Bord gab's das neue AB-Magazin 05/07 (noch nicht auf der AB-Website direkt einsehbar). Die beiden B757 sollen in voller AB-Livery fliegen. Die B763 in adaptierter AB-Livery mit Belair-Titeln -- war auch eine Fotomontage abgebildet.
enet Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Komme gerade aus LIS an Bord gab's das neue AB-Magazin 05/07 (noch nicht auf der AB-Website direkt einsehbar). Die beiden B757 sollen in voller AB-Livery fliegen. Die B763 in adaptierter AB-Livery mit Belair-Titeln -- war auch eine Fotomontage abgebildet. Hast du auf dem Bild auch gesehen dass die Triebwerke jedoch "airberlin.com" tragen? Auch ist der Schriftzug "Belair" so wie bei der LTU schön gross, so sollte das mit Air Berlin auch gemacht werden.
txl_SZ Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Da die Tickets ja ueber airberlin.com verkauft werden macht der Schriftzug auf den Triebwerken auch Sinn. Die Belair-Version sieht gut aus -- bei der AB-Version muessten sich die Kollegen noch etwas einfallen lassen. Ich finde gerade bei der B738 vorne noch zuviel weiss...warum macht man es nicht wie bei LTU?
OE-LAU Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Danke Marco, zum leichetern finden hier noch die Seitenzahl: 28. Finde, das Design sieht recht gut aus auf der 767. Besser als die momentanen Farben auf der 757 in jedem Fall. Eigentlich fehlt jetzt noch, dass auch die HG-Flieger die AB-Grundbemalung bekommen - zwecks Verdeutlichung der Gruppenzugehörigkeit, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass Herr NL auf seine Fliege verzichten kann.... Gruss, OE-LAU.
Sebastian Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Eigentlich fehlt jetzt noch, dass auch die HG-Flieger die AB-Grundbemalung bekommen - zwecks Verdeutlichung der Gruppenzugehörigkeit, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass Herr NL auf seine Fliege verzichten kann.... Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Der Lauda wird seine Flieger nicht rot/weiß rumfliegen lassen... da fehlt noch das silber bzw. grau. Könnte mir aber vorstellen, dass die Farbe des Niki Logos verändert wird (AB-rot)
viasa Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 @ viasa: Dies, insbesondere das letzte Drittel, ist meines Wissens noch nicht entschieden! Ich kanns dir auch nicht 100%ig bestätigen, jedoch fängt der mir vorliegende Bericht so an: "Jetzt ist es offiziell..." Es wird damit auch erwähnt, dass der Name Belair verschwinden wird und dass der Noch-CEO (Beat Schär) ab Ende Oktober 2007 via Air Berlin immer noch bei der Ex-Belair tätig sein wird. Die Name "BALAIR" war symphatisch und traditionsvoll. Aber "Belair" klingt irgendwie billige kopie aus China. War aber wohl damals halt die einfachste Lösung, um möglichst schnell wieder abheben zu können. Und das A durch eine E zu ersetzen war der geringste Aufwand. Wenn wir penibel sein möchten, ist die richtige Balair (Mk II) schon viel, viel früher verschwunden.
viasa Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 News: Thomas Frischknecht heisst der neue CEO der Belair ab dem 1. November 2007. TF war beim Aufbau der Helvetic dabei vorher war er bereits bei Unique und Swiss angestellt und ist somit kein unbekannter auf dem Gebiet.
Benny Hone Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Gerade auf skyliner-aviation.de gefunden: Boeing 767-3Q8 HB-ISE Belair Airlines ferried 03jun08 DUS-HAM for paint into Air Berlin cs
Benny Hone Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Und hier das Foto: http://skyliner-aviation.de/photos/01hb-ise.jpg Aha, der Aufschrift ist also (noch) Belair.
FrankSasse Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Wer hat schon die andere Seite gesehen? *nursoneIdeehab*
berlinflyer Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 und wieder mal eine AB typische "ich-weiss-nicht-wo-ich-hin-gehöre" livery. Das kreative AB Leitwerk, grosse BELAIR Rumpfaufschrift aber auf den engine steht airberlin! Wie sieht es innen aus? Fensterplätze AB like, Gangplätze Belair und Mittelblock LTU oder dba? Ohje.... wie soll man mit einem solchen durcheinander bei der neuen Zielgruppe (Geschäftsflieger) vertrauen schaffen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.