Zum Inhalt springen
airliners.de

Simulator-Flüge


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo kann man Simulator-Flüge machen?

Irdendwie wird das Fliegen am Computer langweilig und ich möchte mal in so einem richtigen Simulator fliegen.Wie teuer wäre das?

Geschrieben

vor ein paar jahren konnte man sich bei der Swissair anmelden. Kostet aber sehr viel... ich kann mich nur daran erinnern, dass wenn man im simulator einer MD83 einen kurzstreckenflug machen wollte, viele hundert schweizer franken hinblättern musste.

dafür wurde einem auch ziemlich was geboten. instruktionen, flugvorbereitungen, selber fliegen (start und landung ausprobieren) usw.

und das mit einem richtigen SR-Captain.

Naja, wer's geld hat kann sich ja mal bei mir melden..ich komm sicher mit....

Geschrieben

auch bei LH gibts sowas. schau einfach in den skyshop auf der homepage oder dem katalog. da sind solche komplettreisen drinnen, bei denen du auch mit dem simulator fliegen kannst. ist allerdings nicht ganz billig.

Geschrieben

Die Zeitschrift Flight-X-Press hat vor kurzem mal so etwas in größerem Rahmen veranstaltet bei der LH in FRA veranstaltet. Der Preis betrug damals 1495 DM inkl. 2 Tagen im Simulator und Emergency Training (kostet normal etwa 350 DM). Dabei handelte es sich aber vermutlich um einen speziell ausgehandelten Gruppentarif. Man muß auch bedenken, daß bei dieser Gruppe man nicht permanent fliegen konnte, dafür waren wohl aber mehrere Simulatoren (B742, A340) "angemietet". Die Teilnehmerzahl war auf 30 (glaube ich) begrenzt. Zum Preis hinzu kamen noch Kosten für Unterkunft und Logie (und die ist am Frankfurter Flughafen nicht gerade billig).

 

Gruß a.

Geschrieben

Frag doch mal Flighttraining (User). Der hat was über einen Simulatorflug in Prag geschrieben.

  • airliners.de Team
Geschrieben

oder schau in unserem Special "Fullflight Simulatoren" nach.

 

Hier haben wir das mal bei Proflight mitgemacht. Kann ich nur sehr empfehlen.

 

http://www.airliners.de/special/juni2001/

 

Ihr könnt dort auch Euren Namen eintragen und dann bekommt Ihr Infos nach Hause zugeschickt.

 

 

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-03-10 22:52 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-03-10 22:53 ]

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, ob ProFlight weiterhin die Sim-Angebote hat.

Nach dem 11.09. gab es da eine ganze Menge ablehnende Stimmen zu, u.a. auch von der VC, LH und auch von anderen Airlines.

Geschrieben

Schaut mal rein auf http://www.protoura.de

Das ist die Firma, Die A300B2 oben meint, aus dem Skyshop.

Ihr könnt es Euch auch sparen, direkt bei Lufthansa Flight Training anzufragen. Denn Protoura ist der offizielle Partner von LH und Ihr würdet automatisch dorthin verwiesen werden.

Geschrieben

Habe heute nochmal einen Kollegen von ProToura / ProFlight gesprochen: Die Sim-Flüge für jedermann finden weiterhin statt, allerdings mit einer erhöhten Personenkontrolle...

Geschrieben

aber man muss nicht irgendwo in die Pampa und man hat viel mehr Sims zur Auswahl.

 

ProFlight ist echt cool. Bin da mal 737 in Bremen geflogen. Mit dabei war sogar eine Führung durch die heiligen Hallen der Lufthansa Pilotenschule.

 

FRANK =)

Geschrieben

Was haben die denn für Prozessoren.. und so in den Simulatoren, das wär ja schlecht wenn das zucken würde.

 

cu Sascha

Geschrieben

An der TU Berlin gibt es einen alten B727-100 Simulator (also ohne Screen) - den kann man buchen, genauso wie den A330/340 Simulator - der ist aber meistens ausgebucht, auch tief in der Nacht..... die aktuellen Preise kenne ich nicht. Einfach mal beim Institut für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin fragen! Einen uralten DC-9 Simulator (nur vertikale Bewegung) gab es dort auch, weiß nicht wie es jetzt ist.

  • airliners.de Team
Geschrieben

@Sascha und alle anderen, die's interesseiert, wie ein Fullflight Simulator funktioniert:

 

Special "Fullflight-Simulatoren"

 

Das läuft nämlich ganz anders ab, als ein Simulator am PC...

 

 

 

 

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-03-13 09:31 ]

Geschrieben

Es kann gut sein, daß das Visual eines Fullflight Simulators (ich kürze mal als FFS ab..) schlechter als das des MS2002 ist - aber darauf kommt es ja auch gar nicht an. Es geht darum die Simulation in den für Piloten relevanten Bereichen (bzw. bewußt wargenommenen Dingen) so realitätsnah wie irgend möglich zu gestalten.

So ist es sehr viel wichtiger das alle system im Flugzeug mit ihren normalen Eigenschaften simuliert werden, als das man im Visual jedes einzelne Blatt am Baum erkennen kann.

  • airliners.de Team
Geschrieben

Die neuesten Systeme stehen in Sachen Grafik dem FS2002 in keinem Deut nach...

 

Ich war selbst im CRJ700-Sim in Schönefeld und bin von München nach Insbruck geflogen.

 

Flughäfen samt Enteisungsanlagen, herumfahrenden Fahrzeugen, anderen Flugzeugen und allen Kleinigkeiten wie Betonplatten mit unebenheiten und Teerfugen, Vegatation usw.

 

Die Alpen waren echt traumhaft und der Anflug im Tal wirklich beeindruckend.

 

Dort lag Schnee und es war echt schwer, den CRJ im Schneematsch auf der Piste zu halten. Da waren nämlich richtige Matschberge von verdrecktem Schnee mit Spurrillen und so weiter auf der Runway.

 

Außerdem macht die Rundumsicht viel aus. Die fehlt im Simulator am PC natürlich ganz und gar. Aber wenn man im Sim nach rechts guckt ist da eben auch was...

 

Wirklich viel wurde auch für eine Tiefenwirkung der Grafik getan. Es wird auf eine gebogene Spiegelfläche projeziert. Dadurch erscheint einem die Umwelt dreidimensional und nicht flach wie eine Leinwand.

 

 

 

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-03-14 11:21 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...