Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot bietet für Alitalia


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie heute in Mailand bekanntgegeben wurde,steht die Aeroflot hinter dem Angebot der Italienischen Bank Unicredito..

nach Bekanntgabe des Information,gewann die Aktie 5,5%..

Geschrieben

... macht Sinn, SU ist im Sky Team ebenso wie AF/KL, die ja schon mit AZ verbandelt sind - mehr oder weniger jedenfalls ... das würde dann wohl auch dem Staat IT gefallen, weil AZ dann ja im Sky Team bei AF wäre, was man ja ausdrücklich wünscht ...

 

SU hätte dann ein Standbein in Europa/EU ... die Frage ob das durchgeht, weil vor den "bösen Russen" haben wir in Europa doch ziemlich viel Angst ... :/

Geschrieben

...aber viel Geld und keine Berührungs-ängste mit den Gewerkschaften.

Aeroflot hat sich relativ gut entwickelt ,was auf ein gutes management schliessen lässt.

Geschrieben

Ich mag Aeroflot sehr, der Service gefällt mir gut, und die Airline ist ohne Frage nicht schlecht gemanaged.

 

Aber: man darf nicht vergessen, wer diese Übernahme in Wahrheit bezahlt: Lufthansa, BA, Thai und wie sie alle heissen, bzw. deren Passagiere?

 

Warum: weil nachwievor Aeroflot (und nicht etwa der russische Staat) die Überfluggebühren für Sibirienflüge erhält.

 

Dies hat mit fairem Wettbewerb - auch unter den russischen Airlines - nichts zu tun.

 

Sven

Geschrieben

Sven- das stimmt schon mit den Überflug-gebühren,aber man hat in Russland 2013 angepeilt ,um mit dem Unsinn aufzuhören. Dass dieser Termin als Verhandlungs-poker angesehen werden darf,um bei bestimmten Diskussionen (Airbus-beteiligung,Alitalia ,joint-ventures) einen Verhandlungs-vorteil in der Tasche zu haben.

Die Russen wissen genau das die Überflugs-rechte den Europäern aufstossen..

Geschrieben

Das ist das Gleiche wie mt dem Versuch die irische Virgin Europe zu übernehmen. Wenn ein ausländisches Unternehmen mehr als 50% an einer Airline hält, dann verliert die Ihre unter dem heimatlichen Rechtsstatut erworbenen Verkehrsrechte ins Ausland. Da macht es denn m.E. keinen Unterschied, das Aeroflot nicht direkt übernimmt, sondenr nur 95% an der übernehmenden Gesellschaft hält.

 

Na und ob die Italiener so gerne mit einer russischen Alitalia fliegen werden, das wage ich auch noch zu bezweifeln. Aeroflot wird jedenfalls für AZ viel Geld mitbringen müssen, um die Verlusteaufzufangen und LH wird sicherlich mit Vergnügen zusammen mit Air One den italienischen Markt weiter aufrollen.

 

Ich kenne die Angebote nicht, aber die TPG würde ich deutlichst der Aeroflot vorziehen.

 

 

Vorsicht Sarkasmus:

Intro hat ja nicht geboten und das obwohl der HRW doch jetzt frei ist eine weitere Gesellschaft für den Achim fit zu machen und in Italien hat der Achim ja auch nocht nicht so viel :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...