Gast Geschrieben 5. Oktober 2003 Melden Geschrieben 5. Oktober 2003 Hi, ich fliege nicht gern mit alten Kisten.Wegen der Materialermüdung usw. KLM hat viele olle Flugzeuge noch in Gebrauch. Nortwest fliegt mit DC-10 von FRA aus nach den USA. MfG LOTinski
Gast Geschrieben 5. Oktober 2003 Melden Geschrieben 5. Oktober 2003 Fakt ist, das jede Airline von sich behauptet die jüngste Flotte Weltweit zuhaben. Zumindest kann man das bei den Flottenangaben der Charterairlines immer wieder lesen. Immer wieder Amüsant! @ LOTinski Ex-FRA wird die DC10 von NW nur noch dieses Jahr fliegen. Dann wird auf anderes NW-Gerät ex-FRA umgesattelt _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-05 22:34 ]
Gast Tom.rlp Geschrieben 5. Oktober 2003 Melden Geschrieben 5. Oktober 2003 Hallo, denke doch mal das Air Atlantic die Älteste Flotte hat oder wer fliegt sonst noch DC 3 und DC 6 oder Lockheed Electra? die flieg zwar nur Fracht aber sie fliegen halt. MfG Tom
nosegear Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Aber wenn eine (Charter)airline nun mal die wahrscheinlich "jüngste" Flotte in Europa hat wieso sollte sie das nicht nennen dürfen?
Tecko747 Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Ich denke es ist wie überall: Die große Anzahl "normale" Reisender steigt lieber in ein neues Flugzeug. Dem "Luftfahrtfreak" wäre es vermutlich am liebsten LH noch eine 727 oder eine 737-100 in der Flotte und man könnte den lauten Sound noch genießen . Je lauter und extotischer desto besser! Schaut euch doch mal in anderen Foren um: Derzeit werden in vielen deutschen S-Bahn-Systemen die "alten" Triebwagen der Reihe 420 gegen die "neue" Baureihe 423 ausgetauscht. Was glaubt ihr denn welche Baureihe unter den Bahnfuzzies beliebter ist?
Gast Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 @ nosegear wenn jede Airline von sich behauptet die jüngste Flotte Europaweit oder Weltweit zu haben, dann kann ja was nicht stimmmen. Es kann nur einen auf Platz 1 geben. Als ich mir damals noch jeden Werbekram der Airlines durchlaß, habe ich über all folgendes in der art gelesen: "... Wir bestitzen die Weltweit jüngste Flotte...". Schon komisch wenn ich das über 10 mal lesen darf. Air Berlin hat behaupetet die jüngste Flotte zu haben. Da stimme ich zu. Wie konnte aber HF oder YP behaupten die jüngste Flotte zu haben? HF ist im Besitz des A310-200 und YP war zu dieser zeit im Besitz der MD8X welche das Flottenalter etwas nach oben reißt. Im gleichen zug behauptet DE von sich die jüngste Flotte zu ALLER Fluggesellschaften zu haben. Auch hier ist die nicht mehr all zu neue B752 und B763 vorhanden. Ich habe einen Flugplan der deutschenBA aus dem Jahre 2000. Und, was wird geschrieben? "...über eine der jüngsten und modernsten Flugezugflotten Europas...". Trotz des Satzes "über eine der jüngsten..." darf man hier hinweisen das die DBA die 737-300 einsetzt die aus den 80ern stammt. Ich hoffe du erkennst was ich nun meine. Klingt zwar übetrieben, aber für mich grenzt das an eine Frechheit und an Verarsche am Kunden. MC DXXXXd's behauptet ja auch nicht Bürger zu haben die nicht dick machen. _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-06 14:58 ]
A330-300 Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 @XQ-NUE: Die meisten Airlines behaupten wohl nicht "die jüngste Flotte" zu haben, sondern es heißt in der Regel "eine der jüngsten". Dadurch wird die Aussage natürlich ziemlich schwammig. Außerdem gibt es oft noch weitere Einschränkungen, wie z.B. "eine der jüngsten Langstreckenflotten / Charterflotten", und/oder es wird regional eingeschränkt "... jüngste Flotte Deutschlands / Europas /der Welt". Happy landings, A330-300.
nosegear Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Logo ich verstehe Dich voll und ganz. Es ging mir auch nur ganz allein darum das jemand der "sie" auch besitzt es auch ruhig nennen darf. Und somit dachte ich auch das Du Air Berlin damit sagen willst "nichts da - ihr besitzt nicht die jüngste Flotte" Das wollte ich einfach nur wissen. Aber ich kann das auch verstehen wieso das jeder macht. Denn mit diesem Slogan der sehr werbewirksam ist lockt man natürlich mehr Kunden ins Haus. Die dann beim Anblick der Maschinen von innen dann doch sehr schnell feststellen das es eben nur ein "Werbespruch" war. Was sich die Leute natürlich hinter den Kulissen dazu bewegt solche Querulantenschlumpfischen Sprüch zu klopfen wird natürlich niemand herausfinden. Denn im - ich sage mal - ehemaligen Chartergeschäft lag halt Air Berlin an der Spitze. Da kan und konnte halt noch niemand mithalten. Und mal ehrlich wenn man sich mal wirklich die Mühe macht und das wahre Flottendurchschnittsalter berechnet kommt man auf teilweise erschütternde Zahlen. Selbst die Lufthansa kann da mit einer 7,3 oder was ich hier gelesen habe schon lange nicht mehr glänzen. Das sind alles alte und verschönte Zahlen.
Gast Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 @ A330-300 Klar werde Aussagen wie "wir besitzen eine der jüngsten Flotten" sehr schwammig, aber bestes Beispiel ist doch die dba. Genau diese Airline rühmt oder rühmte sich mit diesem Satz. Wie4 wir ja wissen, bestitzt die dba nur die 737-300 die nicht gerade sehr jung ist. Nun könnten wir alle ein dutzend Airline aufzählen die eine jüngere Flotte als die der dba haben. Angesichts dieser Tatsache ist es doch schwachsinn von seitens der dba dieses Satz in die Gegend zu schmeißen. Genauso gut könnte die dba wenn sie nach einem angenommenen Voting über die beste Airline unter allen Airlines Weltweit auf Platz 1000 gewählt wurde, sagen sie sei mit einer der besten Airlines. Verstehst was ich meine? Ist doch Schwachsinn solch ein Zeug in die Gegend zu werfen. Und wenn eine Airline (angenommen Mustermann Airline die A340-600 und B727-200 besitzt) sagt sie hätte die jüngste Langstreckenflotte (und ihre Mittelstreckenflotte außer acht läßt), wie du oben als Bsp. genannt hast, dann zeigt es doch das sogar die Airline an deren Flottenalter zweifelt. Klar gibt jeder das beste von sich aber wenn nun mal die schlechten Dinge sehr überwiegen, dann nützt alles nichts -> siehe bei meiner Mustermann Airline. Auch wenn ich solche eine Aussage, wo man nur eine bestimmte Art von Flotte (kurz - mittel odet lang) rühmt noch nie gelesen habe. _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-06 18:28 ]
Marobo Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Wie4 wir ja wissen, bestitzt die dba nur die 737-300 die nicht gerade sehr jung ist. Ich müsste jetzt nachschauen, aber wenn mich nicht alles täuscht, stammen die 733 der DBA zum aller größten Teil aus den Jahren 1998/1999. Sie sind also nicht extrem alt...
Gast Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Wie 1998/99? Hergestellt oder Mietübernahme (wenn die gemietet sind)? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-06 20:03 ]
Marobo Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Hergestellt. Zumindestens habe ich es so im Kopf...
hcn_tvs Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Hallo zusammen: wie siehts aus??? Gibts hier nirgends eien Liste mit dem Flottenalter???? Zumindest Europaweit.....????? Das war ja auch die Frage von AA_772, und nicht ein anzetel einer nie fertigwerdenden Diskusion.... gruess hcn_tvs
nosegear Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Derzeit verfügt die dba über eine Flotte von 16 Flugzeuge, mit einem Durchschnittsalter von 5,3 Jahren. Quelle: http://www.flydba.com Ich glaube aber auch nicht das die so jung sind. Die Maschinen sehen teilweise betagter aus. Kann ja sein das sie ab dem Zeitpunkt recht ab dem sie die übernommen haben. Aber es gibt Seiten auf den man schauen kann wie alt der Flieger ist. Muss mal schauen.
nosegear Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 D-ADBM Boeing 737-31S 1997 58849 136 Schrifttanz D-ADBN Boeing 737-31S 1997 58849 136 Wolkenschreiber D-ADBO Boeing 737-31S 1997 58849 136 Himmelsbrief D-ADBP Boeing 737-31S 1997 58849 136 Federtraum D-ADBQ Boeing 737-31S 1998 58849 136 Paradiesvogel D-ADBR Boeing 737-31S 1998 58849 136 Sternschnuppe D-ADBS Boeing 737-31S 1998 58849 136 Rheingold D-ADBT Boeing 737-31S 1998 58849 136 Phantasia D-ADBU Boeing 737-31S 1998 58849 136 Kosmopolit D-ADBV Boeing 737-31S 1999 56998 136 Sterntaler D-ADBW Boeing 737-31S 1999 56998 136 Wolkenreiter D-ADIA Boeing 737-36Q 1999 56998 136 Edelweiss D-ADIB Boeing 737-36Q 1999 56998 136 Enzian D-ADIC Boeing 737-36Q 1999 56998 136 Alpenrose D-ADID Boeing 737 1988 136 ex SN D-ADIE Boeing 737 1988 136 ex SN Das sagt ja alles. Da nimmt man eben mal die beiden Maschinen von 1988 raus und somit glänzt man mit dem Druchschnittsalter. Perfekt gelöst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nosegear am 2003-10-06 23:50 ]
Marobo Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 So in etwa hatte ich es ja im Kopf. Hatte nur nicht die Zeit nachzuschauen...
Dash8_400 Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 N'Abend! Das sagt ja alles. Da nimmt man eben mal die beiden Maschinen von 1988 raus und somit glänzt man mit dem Druchschnittsalter. Perfekt gelöst. Man addiere das Alter der MAschinen in Jahren und dividiere durch die Anzahl der Flugzeuge, macht 99 Jahre : 16 Flugzeuge, gibt rd. 6,2 Jahre / Flugzeug. Läßt man die beiden Ex-SN Maschinen weg, so kommt man auf 69 : 14, macht 4,9 Jahre / Maschine. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, daß die Angabe von 5,3 Jahren höchstwahrscheinlich nicht gerade gestern jemand auf die Website geschrieben hat, sondern dies evt. im Zuge des Relaunch der Website vor rd. einem Jahr erfolgte, so sieht man recht deutlich, daß da keineswegs geschönt wurde. Habe die Ehre, Dash8_400
Marobo Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 Die ex-SN-Maschinen sind auch noch nicht so ewig in der Flotte. Vielleicht stammt die Angabe noch aus der Zeit, wo man nur die "eigenen" Flieger hatte.
nosegear Geschrieben 7. Oktober 2003 Melden Geschrieben 7. Oktober 2003 Kann ich mir nicht vorstellen. Denn auf der HP steht eindeutig 16 Flieger und dann das Durchschnittsalter. Soll mir auch egal sein. Wenn man sich mal durch die verschiedensten Seiten scrollt wird man schnell feststellen das jeder ein anderer Ergebnis hat. Focus kommt zum Beispiel auf 6,1 u.s.w. Es geht mir auch nicht darum wie alt die Flotte ingesamt ist. Kommen wir mal zum Hauptkernpunkt zurück. Ich kann meine Airline nicht als "eine oder die jüngste Flotte" bezeichnen, wenn ich zwei Maschinen in der Flotte habe die mehr als 15 Jahre auf dem Buckel haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nosegear am 2003-10-07 16:06 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.