Zum Inhalt springen
airliners.de

Französischer Airbus mit 208 Passagieren muss notlanden


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Französischer Airbus mit 208 Passagieren muss notlanden

Montpellier (dpa) - 208 Passagiere eines Airbus der französischen Fluggesellschaft Air France sind bei einer Notlandung in Montpellier mit dem Schrecken davongekommen. Die Maschine hatte am Abend wegen eines blockierten Fahrwerks den Landeanflug auf den südfranzösischen Flughafen abbrechen müssen. Beim zweiten Versuch öffnete sich dann das Fahrwerk. Feuerwehr und Rettungswagen mussten nicht eingreifen. Vor der Landung war das Flugzeug über der Ferienanlage La Grande Motte am Mittelmeer gekreist, um die Tanks zu leeren.

Geschrieben

AF Airbus A321

 

Die Flüge, die von Paris/Orly nach Montpellier mit A321 geflogen werden sind:

 

AF 7542

AF 7548 und

AF 7554

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nfx am 2002-07-19 23:12 ]

Geschrieben

Das ist richtig. Selbst der A330-300 ist standardmäßig nicht zum Fuel Dump in der Lage, das ist aber auch nicht erforderlich. Möglich, dass das System optional ist.

 

Die A330-323X von US Airways z.B. verfügen nicht über Fuel Dump Ventile, das ist optisch gut zu erkennen, wenn man die Flügel mit dem des A340 vergleicht.

 

Dürfte alles eine Frage des Gewichts sein, von daher denke ich, dass A32X, 73X etc. kein Fuel Dump brauchen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-07-20 12:11 ]

Geschrieben

Ich nehme an, dass der A321 keinen Treibstoff abgelassen, sondern lediglich "verbrannt" hat...

  • airliners.de Team
Geschrieben

A321 kann kein Fuel ablassen. Polemik der Presse gegen die Luftfahrt.

 

Sicherlich hat man in der Zeit andere Möglichkeiten zum Ausfahren des Fahrwerks genutzt und gleichzeitig Vorbereitungen am Boden abgewartet.

 

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

PS: Ein A321 muss auch nie Fuel "verbrennen", um landen zu können. Selbst vollgetankt könnte er gleich wieder landen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-07-20 12:51 ]

Geschrieben

Es geht dabei auch nicht darum, dass das Flugzeug leichter werden soll, sondern darum, dass bei einer möglichen Bruchlandung die Menge entzündbarer Stoffe reduziert werden soll...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...