Zum Inhalt springen
airliners.de

[TRIPREPORT] Sydney (AVV-SYD-BKK)


FR753

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, der Regen in Singapore hört immer noch nicht auf, also gibts auch noch Sydney... Teil 1 gibt es hier zu lesen.

 

Für 8$ holte ich mir ein Sandwich und eine Dose Pepsi, Preis-Leistung voll in Ordnung.

In Sydney holte ich meine Koffer ab und fuhr mit dem Shuttlebus zum Ibis, wo Fly_777 und sein Mitreisender, Jochen, ein Zimmer reserviert hatten. Die beiden kamen schon Morgens an, mussten aber wegen Thromboseverdacht erstmal zum Doc. Ich nutzte die Zeit und nahm die Bahn in die City, um erstmal was zu Abend zu Essen. Ich entdeckte einen schönen Food Court in Chinatown, wo ich langsam meine Vorliebe für Indisches Essen entdeckte.

Für die Stationen der Airport Line muss man eine Access Fee bezahlen, dass MOL noch nicht auf die Idee gekommen ist, eine solche Gebühr auch für große Airports einzurichten, wundert mich... Somit hat mich dann die Wochenkarte knapp 50$ gekostet.

Am nächsten Tag machten sich die anderen beiden zum CO2-Ausstoßen auf nach Tasmanien (und langweilten sich da :D), während ich schon relativ früh mich in die Stadt aufmachte.

Das erste Ziel war natürlich Circular Quay, wo ich mir eine Fähre (ist im Preis für die Wochenkarte drin, man spart sich so die teuren Touriboote!) nach North Sydney schnappte. Während der Ausfahrt kann man super Bilder von der Oper und der Skyline machen.

 

dsc0608ww2.jpg

 

dsc0618sx7.jpg

 

dsc0683oi6.jpg

 

Auf der Nordseite gibt es einen kleinen Vergnügungspark, ich bevorzugte es jedoch, entlang des Ufers zu laufen und den Ausblick zu genießen. Zurück lief ich natürlich über die Harbour Bridge und holte mir glatt einen Sonnenbrand. Man sollte die australische Sonne nicht unterschätzen...

 

dsc0878ue1.jpg

 

dsc0886gn6.jpg

 

Nach einem kleinen Rundgang durch die Rocks, der „Altstadt“, schnappte ich mir wieder eine Fähre, nur diesmal ging es nach Darling Harbour, quasi dem touristischsten Viertel Sydneys.

 

dsc0710jm7.jpg

 

dsc0699mq3.jpg

 

Mein Ziel war der Fish Market, wo man sehr günstig hochqualitativen Fisch essen konnte. Ein halber Lobster kostete 15$, ich entschied mich jedoch für Fish&Chips für 5$. Für 1$ gabs frisch gepressten Fruchtcocktail und so gings frisch gestärkt weiter.

Man kann übrigens auch den Fischmarkt mit der Straßenbahn erreichen, aber diese ist genau wie auch die Monorail nicht im normalen Wochenticket enthalten und dementsprechend teuer.

Ich schlenderte bisschen durch die Einkaufszentren und machte mich auf nach Bondi Beach, quasi dem Stadtstrand.

 

dsc0720ul4.jpg

 

Von der Town Hall kann man die Cityrail nach Bondi Junction nehmen, von dort aus bringt der Bus einen direkt bis an den Strand. Übrigens gibt es dort auch ein sehr nettes Einkaufszentrum mit einem großen Supermarkt im Tiefgeschoss sowie einen Foodcourt, der einen sehr guten Inder beherbergt. Im Buchladen dort waren übrigens die Lonely Planets supergünstig, für die 800-Seiten-Bibel über Europa zahlte ich um die 15€.

Bondi Beach hat mir aber irgendwie nicht so gefallen wie St. Kilda, Melbourne ist halt nicht so touristisch. So langsam wurde es dunkel und ich bewegte mich zurück in die Stadt. Quer durch den Botanischen Garten, der leider nur bis 18 Uhr auf hat, gings zur Oper. Nach dem Abendessen im Food Court (Abends ist übrigens das Essen günstiger) gings zurück ins Hotel.

Am nächsten Tag waren Flo und Jochen in Brisbane, ich machte mich auf in den Botanischen Garten. Hier kann man locker 4-5 Stunden verbringen, ohne irgendetwas doppelt gesehen zu haben.

 

dsc0820oo3.jpg

 

Arachnophobiker sollten jedoch vorsichtig sein, die (harmlosen) Spinnen sieht man überall.

 

dsc0844zf1.jpg

 

Der Krach dort kommt übrigens von den Fledermäusen, die in Scharen die Bäume besetzen. Interessant für uns Europäer ist auch, dass Papageien und anderes exotisches Geflügel dort herumfliegen wie bei uns Tauben. Die Wiesen, bei denen ausdrücklich gebeten wird, diese zu betreten, sind ein optimaler Ort, Postkarten zu schreiben. Dabei gibt es einen sehr schönen Blick auf die Oper und die Harbour Bridge. Der Botanische Garten in Sydney hat meinen bisherigen Favoriten in Kopenhagen weit übertroffen und ist mein Lieblingsort dort. Vor allem gibt es auch überall Erklärungen und er ist thematisch aufgeteilt. Mein Tipp: In den Take-Aways in der Innenstadt das Mittagessen holen und im Park verspeisen.

 

dsc0837ax8.jpg

 

dsc0845dc5.jpg

 

dsc0869kl7.jpg

 

Umweltschutz ist für die Aussis übrigens irgendwie ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite setzen sie sich stark dafür ein, dass man z.B. im Supermarkt Plastiktüten nur auf Anfrage bekommt (was ich persönlich sehr gut finde und nun auch unterstütze), auf der anderen Seite lassen sie jedoch den Motor mal 10 Minuten oder länger laufen, wenn sie irgendwo stehen.

Mit der Fähre fuhr ich nach Whitley Bay, einem verschlafenen Fischerdörfchen im Osten. Interessant sind hier die Steilklippen, die bisschen Großbritannien-Feeling aufkommen lassen. Mein zweitliebster Ort hier.

 

dsc0906ey9.jpg

 

dsc0925mu5.jpg

 

Mit dem Bus gings wieder zurück nach Bondi, wo ich im Einkaufszentrum noch die letzten Besorgungen für zuhause machte. Es ist auch übrigens leicht, sich in Australien relativ gesund zu ernähren. Für Öko-Bananen zahlte ich kaum mehr als für normale.

 

dsc1023ju4.jpg

 

Ich machte noch ein paar Nachtaufnahmen der Highlights der Stadt und bewegte mich wieder zurück ins Hotel, am nächsten Morgen musste ich relativ früh aufstehen, da mein Flug schon um 10 Uhr morgens ging.

Über ein australisches Reisebüro habe ich einen günstigen Oneway von TG bekommen, der anscheinend nur dort vertrieben wird. Dieser bewegte sich 50% unter den europäischen Preisen. Ich wär zwar lieber mit BA der QF geflogen, aber bei dem Preis nimmt man halt mal wieder Thai...

Wenigstens wars die HS-TGX, eine 744, die ich noch nicht hatte. Den Service bei Thai versteh ich auch nicht mehr so ganz: Auf dem 9-Stunden-Flug gab es zwei mal heiße Tücher plus Cognac nach dem Essen, beides gab es bei dem 10h-Flug FRA-BKK nicht. Anyway, das Essen war wieder wie gewohnt sehr gut und üppig, am Weinausschank während des Fluges wurde auch nicht gespart, die beiden Personen, wo neben mir saßen, der Sprache nach russischer Abstammung, nahmen es mit Freuden auf.

 

dsc1081wu2.jpg

 

dsc1095ut7.jpg

 

Thai weiß nicht so ganz, wo Sydney liegt...

 

dsc1092bf5.jpg

 

Pünktlich um 16:33 landete ich dann nach Bangkok, hier solls dann weiter nach Hong Kong gehen, mein erster Flug in der Business Class.

tbc

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...