Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Immer wieder bemerke ich, dass ihr Abkürzungen für Flughäfen verwendet. (Bsp: TXL o.ä.). Nun, meistens kann ich mir daraus dichten, welcher Flughafen gemeint ist. Soweit, so gut. Nun jedoch meine Frage: Mir ist aufgefallen, dass im FS von Microsoft die Abkürzungen der Flughäfen beispielsweise Hamburg EDDH oder Zürich LSZH lauten. Wo liegt der Unterschied zu euren Abkürzungen? Vermische ich da zwei verschiedene Sachen miteinander? Danke für die Antworten. MfG level
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Die 3-letter-codes ("unsere" Abkürzungen) sind die ICAO codes, die Abkürzungen mit vier Buchstaben sind die IATA codes. Bsp.: Wien ICAO: VIE IATA: LOWW
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Fast richtig. IATA-Codes für Flughäfen sind dreistellig, ICAO-Codes sind vierstellig. Dabei muss man beachten dass es ICAO-Identifier für sehr viel mehr gibt als nur für Flughäfen. So sind zum Beispiel Funkfeuer mit drei Buchstaben aufgeschlüsselt (ausnahme sind manche NDBs und ILS), Intersections oder Waypoints mit fünf Buchstaben. IATA-Codes versuchen den Namen des Airports lautmalerisch oder Abkürzungstechnisch nachzuvollziehen, ICAO-Codes laufen nach einem weltweiten Schema. z.B. EDDT = TXL = Berlin Tegel. E = Nordeuropa (Südeuropa hat L) D = Deutsch zivil (militärisch hat T) D = Verkehrsflughafen T = Name des Flughafens (Tegel). Nur in den USA gibt es einen Zusammenhang zwischen ICAO und IATA-Codes, da dort einfach vor den IATA-Code, bzw den dreistelligen (es werden auch zahlen benutzt) Airportidentifier ein K gestellt wird und das den ICAO-Code ergibt. Grüsse, Denti
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Herzlichen Dank für die Antworten und die anschauliche Erklärung! level
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Zu ergänzen wäre vielleicht noch, daß nicht jedem Flugplatz dem ein ICAO-Code zugewiesen wurde, auch ein IATA-Code zugewiesen wird.
kayjay Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Die österreichischen heissen ja so: LOWW,LOWL,LOWS,LOWI,LOWK,LOWG. was heisst denn dann das W, der 3. Buchstabe? Der rest ist klar: L süden O österreich W ? Wien,Linz,Salzburg,Innsbruck,klagenfurt, und graz [ Diese Nachricht wurde geändert von: kayjay am 2002-07-19 19:44 ]
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Hi, ich hatte vor kurzer Zeit mal nach einer I-Net-adresse gefragt bei der man die zu den Flughäfen dazugehörenden Codes nachschlagen/schauen kann. Leider finde ich den Thread (ich hatte die Frage in irgenteinen reingesetzt) in den ich gefragt habe nicht mehr und würde bitte ihn nochmal zu geben. Danke
Gast Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 Nachschlagen kann man das z.B. hier: http://home.hccnet.nl/de.bock/iataicao.htm Aber wie schon mal gesagt, sonderlich aktuell sind diese Verzeichnisse nicht, von zahlreichen Fehlern mal ganz abgesehen.
kayjay Geschrieben 19. Juli 2002 Melden Geschrieben 19. Juli 2002 ganz blicke ich nicht durch vorallem mit der bezeichnung des 3. Buchstaben: ist das von land zu land unterschiedlich? x für militärischen airport wie LoXZ zeltweg... aber dann?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.