airlinetycoon Geschrieben 10. März 2002 Melden Geschrieben 10. März 2002 Habe letztens in Welt der Wunder einen Beitrag über Bodeneffektfahrzeuge gesehen und dort wurde ein russisches Projekt mit dem Namen "Ekranoplane" gezeigt. Ich habe ein wenig danach gesurft und ein paar Bilder gefunden. Leider sind die Informationen darüber recht dürftig, da meist auch in russischer Sprache. Wer weiß mehr über diese Boliden. Der Text aus Welt der Wunder: "Ekranoplane – die Seemonster der Russen Da sich Bodeneffektfahrzeuge sehr tief und schnell bewegen, sind sie mit Radar nur schwer zu erkennen, zudem für Torpedos und Minen unerreichbar. Aus diesen Gründen entwickelten die Russen im Kalten Krieg die schnellen unkonventionellen Bodeneffektfahrzeuge. Sie nannten sie Ekranoplane. Als die amerikanische Aufklärung eines Tages ein riesiges Objekt entdeckte, tauften sie es das „Kaspische Seemonster“. Es war größer als eine Boeing 747 und raste mit 450 Kilometern pro Stunde knapp über die Meeresoberfläche." Noch mehr Bilder unter: http://community9.webshots.com/album/11654322WSaVJgJzwh Gruß a.
ChrischMue Geschrieben 10. März 2002 Melden Geschrieben 10. März 2002 Krasses Teil! Mehr fällt mir dazu nicht ein!!!
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Das "Ding" gibt´s auch als Plastikmodellbausatz von Revell.
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Wer die Flierger-Revue 3/2001 besitzt, kann sich dort mal die Seiten 12-17 anschauen, Überschrift lautet "Ekranoplane in Nishnij Nowgorod". Der Berich umfasst die Geschichte des Bau´s in der damaligen UDSSR sowie des derzeitigen Bau´s von kleinen,zivilen Modellen. Desweiteren Technik und Hintergrundgedanken sowie das Erlebnis eines Mitfluges. Sehr gute Photos!! Leider habe ich keine Möglichkeiten des Einscannens. Kann der community aber anbieten: wer interessiert ist an dem Bericht, dem faxe ich sie gerne zu - emailadresse siehe Mitgliederliste.
AvroRJX Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 Es gibt auch eine zivile Anwendung für ca 6 Passagiere. Das Konzept ist technsich und aerodynamisch hervorragend aber leider so innovativ, das es niemand kaufen oder darin investieren will - es verkauft sich ja nicht einmal die Piaggio Avanti......
ANA Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 das Ding konnte sogar den Radar der NATO unterfliegen und so weit in westliches Gebiet verdringen und Raketen auf Deutschland usw. schießen.
Gast Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 @ANA - Du schreibst es in der Form, als ob das wirklich passiert ist! [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2002-03-12 20:43 ]
ANA Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 das hätte sein können, die Russen hatten auch Anst vor der "Cruise Missile" weil die auch den russischen Radar unterflog.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.