SunshineMouse Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo, fliege von Di 29.5. nach Korfu und bräuchte dort von (Abholung 29.5. ca. 10 Uhr) - Sa. 2.6. (Rückgabe kurz vor 21 Uhr) auf Korfu einen Mietwagen. Der günstigste Preis den ich inkl. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und inkl. Zusatzfahrer finden konnte, war 125€ über ADAC / DERTOUR Mietwagen Spezial, läuft dann vor-Ort über Alamo. Habt Ihr günstigere Tipps? Ist Alamo auf Korfu zu empfehlen? Grüße und danke, SunshineMouse
Reifel Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Ich muss sagen mir erscheint der Preis sehr gut... Eine schnelle Suche bei den üblichen Verdächtigen hat nur günstigste Tarife zwischen 135-140 € ergeben (z.B. Cardelmar, Autoeurope und DriveFTI). Griechenland ist für Mietwagen verhältnismässig teuer, verglichen z.B. mit Spanien (wobei "teuer" relativ ist, ca. 30-35 € pro Tag sind in Griechenland auch kein Problem).
SunshineMouse Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo, danke für die schnelle Antwort. Mich würden noch die bisherigen Erfahrungen mit Alamo auf Corfu interessieren. Gibt es da ähnlich wie in anderen Ländern auch regelmäßig Probleme mit den zusätzlichen Versicherungsangeboten? Ich würde sowieso über ADAC Ferienmietwagen/Dertour Ferienautos abschließen, und einen Voucher für die Miete erhalten. Meint Ihr dass damit Probleme zu erwarten sind? (gibt es auch direkt über dertour.de, dann jedoch 5 Euro teurer) Grüße und danke, SunshineMouse
Reifel Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Also von Alamo selbst kann ich nicht berichten, habe aber viele andere Mietwagen bisher gebucht, immer über Dertour, cardelmar, Autoeurope, Sixt Holiday Cars usw... Du zahlst an Dertour, die geben Dir einen Voucher. Dort sind alle Versicherungen drauf. Manchmal versuchen Dir die Anbieter vor Ort nochmal zusätzliche Versicherungen aufzudrücken. Manche davon sind bereits im Voucher erwähnt (das wäre Unsinn, dann zahlst Du ja doppelt), andere - die in der Regel nie inkl. sind - z.B. Reifenschäden/Glasschäden - können dann noch vor Ort abgeschlossen werden. Viele Broker/Veranstalter weisen Ihre Kunden darauf hin vor Ort keine zusätzlichen Versicherungen abzuschliessen, da die im Voucher ja bereits inkludiert sind. Meine persönliche Erfahrung ist aber dass die Vermieter vor Ort in der Regel 1 zu 1 das übernehmen was auf dem Voucher steht und wenn die sehen dass dort alle nötigen Versicherungen inkludiert sind, diese auch automatisch in den Mietvertrag übernehmen. Alles andere ist meines Erachtens die Ausnahme. Was die Rückerstattung des Selbstbehalt angeht ist es aber in der Regel (und ich meine auch bei Dertour) etwas anders: Falls Du einen Unfall hast, deckt den Schaden zwar die Versicherung, den Selbstbehalt (angenommen 800 €) musst Du aber trotzdem zahlen. Du kannst die Rechnung aber bei Dertour einreichen, die dann den Selbstbehalt zurückerstattet. Das ist für Dertour meines Erachtens günstiger als für jede Anmietung seperat eine Versicherung zu "erkaufen". Vielleicht gibt es auch Sammelversicherungen oder so, kenn mich damit nicht so aus. Les Dir einfach die Mietbedingungen durch. Dort steht drin ob Dertour den Selbstbehalt übernimmt und welche anderen Versicherungen bereits dabei sind. Dann ist vor Ort nur nochmal ein wenig natürliche Vorsicht beim Mietvertrag geboten (wird alles was auf dem Voucher steht auch in den Mietvertrag übernommen?) und dann sollte alles in Ordnung sein. Wenn Du was nicht verstehst, immer fragen... Und: lass Dir jeden kleinsten Kratzer am Auto bestätigen, im Zweifel geh lieber nochmal in den Airport zum Schalter und nimm Dir den Mitarbeiter mit, auch wenn's ein wenig unangenehm ist, das erspart Dir aber evtl. Ärger im Nachhinein. Ein Kratzer ist aber kein Drama, nur sollte Dir das Auto "unsicher" vorkommen (z.B. abgenutzte Reifen), sofort ein anderes Auto verlangen. Sonst gefährst Du Dich und andere (und musst vielleicht sogar dafür persönlich gerade stehen). Vielleicht bring ich Dir jetzt nichts Neues bei, aber vielleicht hilft's Dir ja doch :)
Snappy Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Und: lass Dir jeden kleinsten Kratzer am Auto bestätigen, im Zweifel geh lieber nochmal in den Airport zum Schalter und nimm Dir den Mitarbeiter mit, auch wenn's ein wenig unangenehm ist, Also das hab ich noch nie gemacht, und war das Auto noch so verbeult... bei bisher über 50 Anmietungen gab es da auch noch nie Probleme nachher. Besonders in Spanien oder Italien lachen die einen doch aus, wenn man da wegen einem Kratzer zurück zum Schalter läuft...
Reifel Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Ich hatte damit ehrlich gesagt auch nie Probleme... Aber dennoch, ich denke sicher ist sicher... Vielleicht zieht man wirklich mal die A-Karte und das ist mir das dann einfach nicht wert... Aber oftmals ist das sowieso nicht nötig. Zumindest bei kleineren Airports, oder Airports wo die Station ausserhalb und mitten auf dem Parkplatz ist, der Mitarbeiter ja meist mitkommt und alles gemeinsam mit Dir aufnimmt. Oftmals werden bei Stationen wo man selbst zum Auto läuft die Schäden im PC erfasst, so dass mit dem Mietvertrag bereits die Schäden vom Mitarbeiter bestätigt werden. Nur in seltenen Fällen ist es anders... z.B. vor zwei Wochen bei Record in Teneriffa... Da waren es auch nicht nur ein Paar Kratzer, sondern eine richtig ordentliche Delle im Kotflügel, fette Kratzer an den Türen, fehlende Antenne und so... Und ich denke da tut man dann schon gut vorzusorgen - auch wenn's (glücklicherweise) im Normalfall ohnehin wie Du richtig sagst unnötig ist...
soeren Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Ich denke man muss es irgendwie abwägen. Einmal habe ich garnicht bemerkt, dass die Antenne fehlt. Dies fiehl erst wesentlich später auf. Aber es gab absolut keine Probleme bei der Rückgabe. Ein weiteres mal, waren 2 Kratzer und 1 Beule vorhanden. Die Beule war im Mietvertrag nicht vermerkt. In deren System war diese Beule allerdings schon aufgeführt. Somit war der Gang zum Schalter unnötig. Doch bei grösseren Sachen, sollte man immer auf Nummer sicher gehen. Wenn man auf jedes kleinste Detail achten würde, würde die Übergabe echt lange dauern. Ein Rundum-Gang, grobe Sichtkontrolle sollte meines Erachtens ausreichen.
Snappy Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Wenn ich irgendwas größeres entdecke, mache ich meist ein Foto davon... ob das im "Ernstfall" natürlich als Beweis durchgeht ist eine andere Frage. Aber zumindest beim Tankstand hat es mir schon einige Diskussionen erspart, fotografiere nämlich immer vorher und nachher den Tacho. Das jemand mit zum Auto kommt war bei mir bisher die Ausnahme, höchstens bei jeder 5.-6. Anmietung. Auf La Gomera an der Hafenstation war das witzig... da lief die Frau mit mir um das Auto und machte überall Kreuze auf die Szizze vom Auto wo ein Kratzer war. Am Ende war das ganze Auto rundum komplett mit Kreuzen versehen. ;) Wäre also gar nicht aufgefallen wenn wirklich was neues hinzu gekommen wäre. Und selbst wenn... also ich buche meist über Holidayautos und die würden einem sowas ja eh wieder erstatten, selbst Schäden an Glas/Unterboden/Reifen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.