Gerry Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Nehmen die Geschäfte am Flughafen Zürich problemlos den Euro, oder soll man eher Franken wechseln?
Thomas_Jaeger Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Die nehmen sicher Euro, die Frage ist zu welchem Wechselkurs und ob es sich lohnt extra zu wechseln. Hängt vom Betrag ab, wieviel du genau kaufen willst etc.
GeDo Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Grundsätzlich gilt, dass man mit EUR in der Schweiz bezahlen kann. Zur ANwendung kommt der Tageskurs. Rückgeld wird in Franken ausbezahlt. Für geringe Beträge würde ich keine Franken wechseln und wenn immer möglich mit der EC-Karte, oder einer Kreditkarte zahlen.
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Also in nem Fotoshop (Fujitsu oder so) haben sie Euro angenommen aber Franken rausgegeben. Auf dem kleinen Modellshop auf der Tribüne haben sie keine Euros angenommen und an dem Sandwitschverkauf auf der Tribüne auch nicht. Benny
Tupolev154 Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Bei mir war's gebauso, wie Benni es beschrieben hat. Die Shops auf der Terasse (BuchAir und der Imbiß) haben keine Euros genommen. Ich würde also vorher lieber in Deutschland was in Franken wechseln, um auf alles vorbereitet zu sein. Denn in ZRH verlangt die Bank seit letzetn Sommer Wechselgebühren.
Gast Thomas Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Hallo aufwachen!!!! Zürich ist in der Schweiz. Dies ist die kleine Insel mitten in Europa. Ja dort wo immer (meistens) alles etwas länger geht. (In 10 Jahren haben wir vielleicht auch den Euro - frühestens!!!) Bei einem Blick auf eine Euro Münze fällt auf, dass die Schweiz nicht Mitglied der EU resp. der Währungsunion ist. Also ist in der Schweiz NIEMAND verpflichtet Euro anzunehmen. ABER, wie Ihr finde ich, dass zumindestens an Orten wo es viele Ausländer hat, man problemlos mit Euro bezahlen können soll. Das geht sogar in den meisten Supermärkten in der Schweiz, der Kurs wird zwar nicht der beste sein. Dies darf man aber auch nicht erwarten, für die Geschäfte entsteht doch mit zwei Währungen ein Mehraufwand. Wenn aber ein Shop am Flughafen keine Euro nimmt, heisst das für mich so nach dem Motto "Hilfe es kommt ein Kunde", dass es dem Shop zu gut geht und er offenbar nicht auf zusätzliche Einnahmen angewiesen ist.
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 MICH SCHREIBT MAN MIT Y AM ENDE!!! Benny _________________ Never forget MD11 for Ever!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: md11_for_ever am 2002-03-11 17:17 ]
viasa Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Soso... Jetzt hast du also ein Y am Schluss... Wie kommst du auch darauf? Zum Euro. Ich lebe im Kanton Schaffhausen, und bei uns kann man in sehr vielen Einkaufsgeschaeften mit Euro bezahlen. Auch nehmen die Parkuhren neben den Schweizer Muenzen die sehr vielen (und vielfaehltigen) Euro-Muenzen an! Ich wuerde die Schweiz nicht als zu schlecht hinstellen bezueglich Euro!!! Schliesslich gibt es ja in der EU genuegend Staaten, die ihre eigene Waehrung beibehalten haben.
AA_772 Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 euros sollten nur an der grenze und an den flughäfen akzeptiert werden. möchte mal sehen, ob man überall in england mit euro bezahlen könnte.... ich bezweifle es.. _________________ American Airlines Cargo You'll Like Where We're Headed! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AA_772 am 2002-03-11 17:45 ]
A300B2 Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 wie siehts denn in england, speziell london aus? die sind ja auch nicht beim euro dabei. nehmen die euros an?
Gast Geschrieben 11. März 2002 Melden Geschrieben 11. März 2002 Alle größeren Geschäfte in London nehmen Euro
Gerry Geschrieben 12. März 2002 Autor Melden Geschrieben 12. März 2002 Auch in Schweden wird im Grenzbereich zu Finnland, in den Fährhäfen nach Deutschland und vielfach in Stickholm der EURO genommen. Nach der Sommerurlaubssaison bestimmt aufgrund der großen Nachfrage der Touristen danach noch viel mehr!
AvroRJX Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 In London kann man in allen wichtigen geschäften und auf den Märkten mit viel Touristen ohne probleme in EURO zahlen. Übrigens können Engländer sich auch Ihre Telefon- und Stromrechnung in EUROs erstellen lassen. Aber ich weiß leider nicht wie es bei BritishRail und dem Eurostar ist.......
Airbus330_200 Geschrieben 12. März 2002 Melden Geschrieben 12. März 2002 So, gut dass ich das jetzt hier lese: In der letzten Woche war ich drei Mal in Kloten und 2 Mal in Heathrow (und auch in der Londoner City) An den Airports ist es kein Problem, mit Euros zu bezahlen, man bekommt da normalerweise sogar Euros zurück. Just for Info: Auch in der Londoner Innenstadt gings ohne Probleme, da konnte ich aber auch früher schon sehr oft mit D-Mark bezahlen.
Gast Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Also das Parkhaus kann man mit Euro bezahlen (am Schalter)...der Wechselkurs ist aber be********!!
Gast Swissfighter Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 In der Schweiz kann man an Flughäfen, grenznahen Orten,Touristenorten, Einkaufszentren und in vielen Stadtgeschäften Euros geben. Die Schweiz wird sicherlich noch mindestena 10 Jahre den Franken behalten, schliesslich gab es erst vor ein paar Jahren neues Geld. Ich hoffe, dass auch danach der Franken bleibt und nicht der Euro. Die nchste EU-Abstimmung in der Schweiz wird ja auch erst 2008 folgen! Ich weiss schon jetzt, dass ich dann Nein stimmen werde!
Gerry Geschrieben 13. März 2002 Autor Melden Geschrieben 13. März 2002 @Swissfighter Ich glaube kaum,daß man schon 6 Jahre im Voraus sagen kann, wie man bei einer Abstimmung stimmen wird, bzw. wie sich die politische Landschaft in Europa verändert! Wenn ja, hat das sicher nichts mit Sachargumenten zu tun, sondern ist einfach nur Fundamentalopposition Marke Blocher!
Gast Swissfighter Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Christoph Blocher - mein Lieblingspolitiker Nein, jetzt mal ernst Dann formuliere ich es halt anders: Zur Zeit denke ich, dass ich in 6 Jahren Nein stimmen werde. Ich muss dazu auch sagen, dass ich meine Meinung sehr selten ändere...
AA_772 Geschrieben 13. März 2002 Melden Geschrieben 13. März 2002 Ich werde mit grösster Wahrscheinlichkeit auch NEIN stimmen. Dass jegliche Entscheide "von" Brüssel diktiert werden wird sich sicher in den nächsten Jahren nicht ändern. Und das passt mir nicht! Ich will selber entscheiden können, was mit und in meinem Land passiert! In der EU-Frage muss ich Herrn Blocher Recht geben!!!!
Gast Reinhard Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Ich war vor einer Woche in ZHR und bezahlte mit einen 100 Euro Schein einen Betrag von 13 Euro. Zu meiner Überraschung bekam ich das Wechselgeld in Euro zurück!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.