TH 747 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Die Star Allianze hat wohl Verhandlungen mit der TAM zur Zusammenarbeit aufgenommen, die als Vorstufe zu einer Mitgliedschaft gewertet werden. Damit könnte man sicher die Lücke schließen die VARIG hinterlassen hat. Gruß, Thomas
YHZ Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 ... gibts dazu auch eine Quelle? Ich dachte immer, dass JJ eher zum Skyteam um AF/KL gehen würde ... ???
jog Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 TAM's Strategie lautet "Partnerschaften mit den wichtigsten Fluggesellschaften an allen Ihren Internationalen Zielen". Deshalb ist TAM sehr an einer Partnerschaft mit LH interessiert (FRA ist vorraussichtlich nächstes Langstreckenziel) und hat vor kurzem einen Vetrag mit TAP geschlossen. Genauso haben sie aber erst vor ein paar Tagen ein zukünftiges Codeshare Agreement mit LAN angekündigt. Natürlich hat Star ein gewisses Interesse an TAM als South America carrier. Ich halte eine Mitgliedschaft zur Zeit jedoch für Unwahrscheinlich. TAM bedient zur Zeit keine großen Star Hubs und Brasilianer brauchen in der Regel kein gut ausgebautes Trans-(Nord-)Atlantik Netzwerk. Für die interessanten asiatischen und europäischen LH Routen reicht auch ein einfaches Codeshare Agreement ohne Star Mietgliedschaft... Andersherum wäre es natürlich auch nett für TAM, wenn sie die gut zahlende LH Kundschaft in ihrem Domestic Netzwerk weiterbefördern könnten (wie sie es ja für KLM/AF, AA, und zukünftig TAP schon tun).
TH 747 Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 ... gibts dazu auch eine Quelle? Fax-Spätausgabe der Süddeutschen Zeitung von Dienstag.
YHZ Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 ... merci :) Der entscheidende Punkt ist meiner Meinung nach, dass JJ in einer sehr komfortablen Position ist, da sowohl für STAR als auch für SKYTEAM wohl keine vergleichbaren Alternativen absehbar sind ... STAR verhandelt zwar angeblich schon länger mit Taca, aber die sind eher in Mittelamerika stark, was zwar zweifellos eine sehr gute Ergänzung wäre, aber das Südamerika-Loch in der STAR Karte wäre deshalb nach wie vor vorhanden ... ... andererseits darf man sich natürlich auch nicht mit STAR und SKYTEAM verscherzen, wenn man zu hoch pokert, denn dann bleibt man vielleicht über - denkbar wäre dann etwa die massive Investition in ein Startup oder aber in einen bestehenden Carrier, wie ZB GOL (Einführung C/CL usw) ... ... aber das sind vorläufig wohl alles nur Gedankenspiele :)
jog Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Interessanterweise scheint jetzt auch noch ein Codeshare Agreement mit United unterwegs zu sein, nach TAP und LAN die dritte überraschende Partnerschaft innerhalb von drei Wochen. Nur auf die Verhandlunen mit TAP, United und LH guckend, scheint Star wirklich nicht weit weg. Allerdings ist das Agreement mit LAN auch erst eine Woche alt, was daher doch die offiziell geäußerte und von mir oben wieder gegebene Strategie unterstützt.... TAM gibt uns also auch weiter reichlich Spekulationsmöglichkeiten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.