CarstenS Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Wie ist das eigentlich bei der Einreise? Wenn ich aus einem Schengen-Land komme, steht doch kein Zollbeamter am Kofferband oder? Bsp: Flug aus den USA (mit neuem Laptop als Handgepäck, z.B. im Rucksack) nach Amsterdam oder Paris, dann von dort weiter nach D. In Europa sind alle Flugäfen mit Zoll besetzt. Siehe die grünen und roten Ausgänge an jedem deutschen Flughafen. Kommst du bspw. via Paris nach Stuttgart und gehst durch den grünen Ausgang, dann sieht der Zöllner an der nicht vorhandenen grünen Umrandung deines Koffertags, dass du von außerhalb der EU kommst. Also wird er dich fragen, ob du was verzollen hast. Hast du nur Handgepäck, besteht natürlich die Chance des Durchschlüpfens, weil es einfach unwahrscheinlich ist, dass man gefragt wird. Aber das wird nur ein minimaler Anteil der Passagiere sein. Und fragen können die Zollbeamten trotzdem. Grüße, Carsten
t4m Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 dann sieht der Zöllner an der nicht vorhandenen grünen Umrandung deines Koffertags, dass du von außerhalb der EU kommst. das ist mir noch garnicht aufgefallen das die unterschiedlich sind
hepo Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Da ich gerade selber meine nächste HKG/China Reise vorbereite, bin ich eben bei "Einsamen Planeten" auf ein paar interessante Fakten zu möglichen Betrügereien in Hong Kong gestossen. Link: hier klicken. Sehr schön: die Kamera wird runtergehandelt, bis der dumme Touri kauft... der Preis gilt dann aber ohne Box, Kabel, Treiber etc..., die extra kosten ;-)
Otto53 Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Da wird sehr viel falsche Legende mitgeschleppt und dann schreiben noch viele untereinander die "Supertips" ab. Ähnlich ist es mit Abu Dhabi und Dubai. Fototechnik war in Abu Dhabi im Duty-Free zwischen 1992 und 1995 tatsächlich um Größenordnungen günstiger als in Deutschland. Aber auch das hat sich alles längst relativiert. Computertechnik gerade im Funan-Center kenne ich seit 1996 eigentlich immer nur teurer als in Deutschland - es ist einfach der kleinere Markt in Singapur. 1996 habe ich auch mal die großen Computercenter in Mongkok und Yaumatei auf Kownloon (Hongkong) Shop für Shop (es sind hunderte in einem Gebäude) mir angeschaut. Im günstigsten Fall waren die Preise um 10-15% besser als in Deutschland. Das wog die Nachteile kaum auf. Dazu kommt dann auch noch das Thema Verkauf von B-Ware in Hongkong. Dabei wird im Bereich der Fotoobjektive dort wohl jeder zweite Touri-Käufer über den Tisch gezogen. Und in dem großen Shop vorne am Ferry Pier neben dem Peninsula ist dann die totale Abzocke angesagt. Wünsche viel Freude am Kaufen. Übrigens: keinesfalls auf allen Flughäfen in Deutschland macht der Zoll rund um die Uhr Dienst. Auf so manchem Airport fällt bei denen um 21 Uhr "der Hammer". Insider kennen diese Airports. Und bedauern dann, das keiner vom Zoll da ist. ;-) MfG Otto53
Traveller Geschrieben 1. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Danke, Otto. Werde mich dann dort nur neu einkleiden und mir Kashmir-Hemden massschneidern lassen. Elektronik kaufe ich lieber in USA ein. Auch wegen dem niedrigen Dollar ist so etwas dort billiger als in Deutschland.
Otto53 Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Hast du nur Handgepäck, besteht natürlich die Chance des Durchschlüpfens, weil es einfach unwahrscheinlich ist, dass man gefragt wird. Aber das wird nur ein minimaler Anteil der Passagiere sein. Und fragen können die Zollbeamten trotzdem.Grüße, Carsten Erinnert sei an an Ereignis vor einem Jahr, als ein sehr bekannter deutscher Fußballer zusammen mit seiner aktuellen Lebensabschnitts-Gefährtin aus den VAE zurück kam und diese Dame ein edles Täschchen mit sich trug. Fast alle Medien berichteten genüßlich darüber. Jedem deutschen Zöllner ist eigentlich klar, das wohl fast jeder Heimkehrer aus den VAE von dort was mitbringt. Schließlich gehört Shopping in den VAE zum Urlaub. Und wer sich mal die Preisunterschiede bei Luxusuhren anschaut, der landet fix beim doppelten Preis. Die seinerzeit aktuelle Movado hat z.B. 1995 in Abu Dhabi im Duty Free 700 DM gekostet und hier knappe 2000. Heute kostet das aktuelle Modell hier ca. 6000 Euro und in Dubai ... :-) . Ähnlich ist es mit dem Gold-, Platin und Diamanten-Schmuck. 20% der weltweit verkauften Gold-Menge werden nunmal allein in Dubai verkauft. * Es gibt in Deutschland genug Reisende, die machen zuerst Luxus-Urlaub auf den Malediven. Mauritius oder den Seychellen und kaufen dann eine ganze Tasche voll Schmuck in Dubai ein. Hier landet man auf einem Airport, wo zu dem Zeitpunkt die Zöllner längst daheim sind. In Schönefeld kamen z.B. 1992-1995 die TUI-Flieger aus Abu Dhabi um 21 Uhr an - und um 21 Uhr machte der Zoll dort Feierabend. :-) Und der mitgebrachte Schmuck (Einkaufspreis 50 000 DM und mehr) wurde dann hier mit Aufpreis verkauft - und der Differenzbetrag zum Einkauf in Abu Dhabi finanzierte dann die nächsten 3 mal Luxusurlaub. * Das ist die Praxis, wer was anderes behauptet - der lügt. MfG Otto53
Otto53 Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 @skymanDas wird jetzt OT. Aber Sinn eines Forums kann es zum Beispiel sein, sich über Erfahrungen beim Elektronikeinkauf austauschen, was ja auch hier mit vielseitigen Informationen geschehen ist. Dabei geht es dann um Erfahrungen, die man austauscht, nicht um Fakten, die man nachsehen kann. Hinweis: wirklich gute Brillen (Titan mit Gleitsicht-Gläser) sind in Hongkong und Bangkok sehr preisgünstig. Soetwas kostet dort etwa 100 Euro. Die Qualität ist meistens sehr gut. Die Optiker benötigen dafür zumeist 1 Woche.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.