Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS A 340 oder B 777?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein Interview mit Andre Dose gelesen, in dem gesagt wird, daß man sich noch im Frühjahr entscheiden wird, welches Muster zukünftig das Langstreckenzugpferd der SWISS werden wird.

Logisch wäre doch die A 340-300.

Ist da schon irgendwo was durchgesickert, welches Modell es jetzt konkret werden soll!?

A 340 oder B 777?

Geschrieben

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird man bei Boeing kaufen!!!! icon_wink.gif

 

Nein, nein, ihr habt schon recht. Die B777 währe für die Swiss sicher kompletter Unsinn. Sicher die B777 ist ein sehr gutes Flugzeug. Ob sie besser ist als ein A330/A340 kann und will ich nicht beurteilen.

 

Warum aber nun bei Boeing kaufen?

 

Boeing hat zur Zeit 12 gebrauchte A340-300 (http://www.boeing.com/assocproducts/airtrade/reports/other.html). Meines Wissens kommen die von Singapore Airlines.

 

Bei einigem Verhandlungsgeschick glaube ich, dass zur Zeit ein sehr anständiger (billiger) Preis dafür ausgehandelt werden kann. Zudem währen die ersten Maschinen sehr rasch verfügbar.

 

Mich interessiert nur wie Flightlease nun die MD11 loswerden will....

Geschrieben

Von den fuenfzehn Airbus A340-313X (c/n: 117, 123, 126, 128, 139, 149, 163, 166, 185, 190, 202, 212, 215, 236 & 282) der Singapore Airlines sind zwei (via Boeing) an die Khalifa Airways gegangen (c/n 139 & 149). Weitere drei Stueck sind fuer Cathay Pacific vorgesehen bzw fliegen schon bei dieser Airline (c/n 123, 126 & 128). Eine weiterer Airbus A340 wurde von SIA bereits an Boeing gegeben! Die restlichen neun Stueck stehen noch bei Singapore Airlines im Einsatz.

 

Wuerde Swiss Air Lines (vorerst) gebrauchte Airbus A340-313X von SIA bzw Boeing erwerben, koennten maximal 10 Einheiten (im Moment) uebernommen werden. In Betracht wuerde ich auch noch folgende Flugzeuge ziehen:

 

A340-211 1 Stueck Air Tahiti Nui

A340-211 6 Stueck Lufthansa

A340-211 4 Stueck ex. AOM bzw ex. Sabena

A340-212 1 Stueck Egypt Air

A340-311 8 Stueck Lufthansa

A340-311 6 Stueck Virgin Atlantic

A340-311 2 Stueck ex. Sabena

A340-312 6 Stueck Air France

A340-312 1 Stueck Air Jamaica

A340-313 4 Stueck Iberia

A340-313X 4 Stueck Olympic Airways

 

Ich hoffe schwer, dass Swiss Air Lines Airbus A340 least! Ich finde die Boeing 777 zwar auch ein spitzen Flugzeug, aber fuer die schweizer (kontinental-europaeischen) Bedingungen, sehe ich im A340 einfach die bessere Loesung! Fuer Airbus Industries waehre es auch ein sehr grosser Vertrauensbeweis, wenn Swiss Air Lines "europaeisch" fliegen wuerde! Schliesslich wahr die Swissair ein "Grosskunde" bei Airbus. So trug unter anderem die ehemalige Nationalairline der Schweiz zum Bau vom A310, A319, A321 A330-200 und A340-600 sehr viel dazu.

Geschrieben

Weshalb gibt es eigentlich noch keinen "LRLCC" (Long-Range-Low-Cost-Carrier)??? Ist es einfach, weil eine normale Billigfluggesellschaft mehr Fluege pro Tag und Flugzeug ausfuehrt als ein normaler Carrier? Und dies halt auf Langstreckenfluegen nicht funktionieren wird...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-03-11 17:02 ]

Geschrieben

@viasa:

 

im aktuellen spiegel ist ein interview mit unsrem liebling MOL. (steht auch irgendwo im forum). die selbe frage wurde ihm auch gestellt und er hat vehement abgelehnt, langstreckenflüge durchzuführen. ich denke mal, dass die extrem kurzen no frills-typischen turn over zeiten nicht eingehalten werden können und das geschäft einfach nicht allzu rentabel sein wird. und ob die leute wirklich ohne service und v.a. in sehr engen sitzen langstrecke fliegen wollen kann ich mir auch nicht vorstellen.

Geschrieben

@A300B2:

 

Wird wahrscheinlich so sein... Wenn du dir nicht vorstellen kannst in einem sehr engen Sitz Langstreckenfluege zu machen, dann schau besser nie in eine B747-300 der Air France hinein! Denn wenn du das tust, dann kannst du es dir vorstellen...

Geschrieben

Na ja, Getränke müssen in jedem Fall inklusive sein.

Es gibt ja genug andere Ansatzpunkte, an denen man streichen kann. SO wird man zwar nicht unbedingt auf das absolute Niedrigniveau von FR kommen, aber doch den Preis ziemlich drücken. So könnte man z.B. nich direkt nach JFK fliegen, sondern nen Zwischenstop in ACE oder in der Region machen, so daß man ein paar Paxe schon mal bis dahin mitnehemn kann (so hat man bessere Chancen den Flieger voller zu kriegen), usw.

Geschrieben

das man auch ein paar Zeitungen und Getränke anbietet. Und Boardunterhaltung, damit einem nicht ganz so langweilig wird.

 

Wir müssten die MD-11 aber Umbestuhlen auf 408y Sitze, damit es sich auch rentiert

Geschrieben

Ich habe einmal daran gedacht, dass man mit einer Flotte aus B737 Fluege zu einem Hub macht (Shannon) und dort dann in Flugzeuge der Typen B767/B777 umsteigt in Richtung Nordamerika... alles auch auf Low-Cost...

Geschrieben

Die SWISS will doch - auch im EconomyBereich - ein "Premiumprodukt" anbieten!

Ob sich die gebrauchten A 340 ohne übermäßige Kosten so umbauen lassen, daß diese Vision Wirklichkeit wird?

Geschrieben

Wird sich dann rausstellen, aber ich denke mal, dass das durchaus gewährleitet sein könnte...

Auf jeden fall wär swiss schön blöd, wenn sie jetzt b777 in die flotte nehmen würden, nachdem sich die swissair ja auch mit der forcierten, rapiden flottenvereinheitlichung in den abgrund manövriert hat.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Die Flottenvereinheitlichung der Swissair war nur ein ganz geringer Grund für den Konkurs. Eine gesunde Airline muss soetwas verkraften können!

Geschrieben

Vor einiger Zeit im alten Forum war mal die Rede von den ETOPS-Regeln. Nach denen hat (während des Fluges) die MD-11 mit 3 Triebwerken im Falle eines Norfalls länger Zeit um einen grossen Flughafen anzufliegen als die A330 mit 2 Triebwerken. Gelten diese ETOPS-Regeln auch für die 777 (mit 2 Triebwerken) oder ist die eine Ausnahme?

 

PS. Ich wusste nicht so recht wie ich das Ganze formulieren sollte. Hoffentlich versteht ihr es richtig!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...