Traveller Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Hallo, wenn ich mit LTU fliege und am Zielort verspätet ankomme, so dass ich meinen Flug mit TUIfly, den ich separat gebucht habe, vom Ankunftsflughafen zu einem anderen Ort verpasse, übernimmt LTU dann die Unkosten, indem mir das Geld für den Flug mit TUIfly, den ich Monate vorher gebucht hatte, bezahlt oder indem mir ein Flugticket gegeben wird, damit ich mit einer anderen Airline weiterfliegen kann vom Ankunftsflughafen zu jenem Flughafen, wo ich mit TUIfly hinwollte? Ich würde meinen Flug mit TUIfly verpassen, wenn LTU mehr als eine Stunde verspätet bzw. ich mein Gepäck mehr als 1,5 h nach der Landung in den Händen halten kann. Ich weiß, dass man heutzutage von Airlines Geld bekommt, wenn man um mehr als eine halbe Stunde verspätet boarden kann. Ist die Fluggesellschaft aber aus dem Schneider, wenn man rechtzeitig boarded, aber im Flugzeug aufgrund irgendwelcher Verzögerungen am Flughafen nicht zeitig abheben kann?
Gast Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Wo hast du den quatsch denn her, das du weil das Boarding 30 Minuten später beginnt, Geld bekommst. Du bekommst auch bei Verspätung länger als....(muss ich grad passen, google mal nach) gar nix, ausser nen Essen und nen Anruf. LTU muss dir gar nix zahlen wenn du wegen 1,5 Stunden delay nen anderen Flug verpasst. Du hast nen Vertrag mit LTU für die Strecke .... nach.... und den hat Sie erfüllt, da kannst du nur auf Kulanz bei HLX hoffen, ansonsten kann ich nur sagen shit happens, sorry.
Gast Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Bei Verspätungen bis 5h (glaub ich) gibt es nur Getränke und Essensvoucher; jeweils nach 2 bzw. 3 Stunden. Ab 5 Stunden können die Gäste Ansprüche geltend machen.
CarstenS Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Zwei seperate Buchungen sind grundsätzlich riskant. Und 1 1/2 Stunden Puffer ist sehr gewagt. Die Entschädigungsrichtlinie sieht übrigens nur pauschale Beträge bei Überbuchung vor. Bei Verspätungen ist die Erstattung des anteiligen Flugpreises und Rücktransport zum Ausgangspunkt (wenn man gar nicht erst mitfliegt) möglich. Für Folgeschäden gleich welcher Art haftet die Airline nicht. Und ein verpasster Flug einer seperaten Buchung fällt genau darunter. Grüße, Carsten
Karsten* Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Moooment, hier wird bisher nur über die EU-Verordnung EG Nr. 261/2004 gesprochen. Darin geht es nur um pauschale Entschädigungen und Ausgleichszahlungen. Geht es aber um Schadenersatz, greift das Montrealer Übereinkommen als Nachfolger des Warschauer Abkommens (BGBl. 2004, Teil II, Nr. 11, S. 459). Darin werden u.a. Schadenersatzansprüche wegen Verspätungen und Gepäckverlust geregelt. Also mal in der Richtung suchen. Wobei ich 1 Stunde Reserve, ehrlich gesagt, auch für äußerst fahrlässig halte und vermute das die Rechtsprechung das ähnlich sieht. Das mit Geld für eine halbe Stunde ... ist natürlich Blödsinn, sonst wären alle Vielflieger schon steinreich ;-)
Traveller Geschrieben 4. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Ja, Karsten*, das, worüber Du schreibst, hatte ich im Hinterkopf. LTU kommt von JFK kommend um 07:15 Uhr in DUS an und um 09:45 Uhr fliegt Air Berlin von DUS ab. Ich dachte, die Zeitspanne wäre ausreichend... Selbst bei einer Stunde Verspätung dürfte man noch rechtzeitig die Koffer vom Laufband bekommen und im kleinen Flughafen von DUS bei Air Berlin einchecken können, oder? Oder hält Ihr dies für zu riskant und man sollte den Flug mit AB nicht wählen? Hat LTU von JFK kommend meist Verspätung?
Gast Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 ich denke mal das dein Gepäck durchgecheckt wird da LTU und AB eh eines ist. Du schreibtest TUIFLY und da sieht es schon anders aus. Denke mal das AB kulant ist da Ihr "eingener" Flieger ja zu spät aus JFK kommt. Innerhalb der Star Alliance werden z.B. auch separate Tix als eines bei uns angesehen. Ähnlich wird AB/LT das auch machen.
CarstenS Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Aber auch im Montrealer Abkommen ist die Haftung der Fluggesellschaft bzgl. Schäden aus Verspätungen limitiert. Und es gibt es eine Ausschlußklausel, wann sie nicht haftbar ist. Und das Limit ist ebenfalls ein Pauschalbetrag. Zu Flügen ex JFK: Da der Flughafen ziemlich ausgelastet ist, gibt es da oft Abflugverspätungen. Bei jeder Airline. Und sei es das Warten auf den Start, obwohl man pünktlich vom Gate wegkommt. Die letzten Male stand ich immer gut 30 Minuten am Boden. Andererseits sind die ostwärtigen Transatlantikflüge meist schneller als im Flugplan, da die Winde recht günstig sind. Da wird einiges wieder rausgeholt. Denn ich war jedesmal recht pünktlich in Deutschland. Zu der Pünktlichkeit von LTU selbst kann ich nix sagen. ich würde den Puffer jedenfalls vergrößern oder ein durchgehendes Ticket kaufen, dann bist du die Sorgen los. Dann ist die Airline verantwortlich. Sollte bei LTU und AB ja mittlerweile gehen. Grüße, Carsten Grüße, Carsten
lars Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 @Traveller Kannst du denn nicht lieber einen Flieger später nehmen? Dann bist du auf der sicheren Seite. Jedoch sollte man auch bedenken, dass die meisten Flüge nicht die komplette Blockzeit ausschöpfen, sodass sich das mit den Wartezeiten auf den Start wieder relativieren kann. Aber 2 1/2 Std. sind eigentlich genug. Wenn ihr zu zweit fliegt, kann einer ja schon einmal am Automaten einchecken, falls es knapp werden sollte. Man hat nur Ansprüche auf Schadensersatz, wenn man "ausreichend" Umsteigezeit eingeplant hat. Oder wenn man mindestens 2 Std. Verspätung hat UND der ursprüngliche Flug gestrichen wurde. (Auf Fernstrecken gibts andere Zeiten. Ich glaube ab 4-6 Std.) Aber beim verspäteten Boarding auf keinen Fall! Denn selbst nach einem verspäteten Boarding kann das Flugzeug noch relativ pünktlich am Zielort sein. Ich habe doch auch im Dezember LPA-FUE und FUE-CGN mit genügend Zeitpuffer gebucht. 3-4 Std. . Und das war auch gut so, nachdem mein LPA-FUE Zubringer wegen einem technical gestrichen wurde. Meine Schwester hats nun auf dem Flug nach BIQ getroffen. Dieser wurde wegen einem "technical" gestrichen. Wenigstens gibts bei FR in diesem Fall die 25 Euronen zurück. :-) Der nächste Flug wäre erst 2 Tage später gegangen. Letztendlich ist sie dann mit "Bus und Bahn" nach Südfrankreich gereist. Aber selbst eine ihrer Bahnfahrten in Südfrankr. verlief nicht reibungslos. Ich glaube sie war einfach vom Pech verfolgt. Ein Baum? stürzte auf den Regionalzug, welcher dann sofort eine Notbremsung einleitete. Dabei gab es einen Verletzten. Bis Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei, etc. vor Ort waren verging auch einige Zeit. Anschließend hieß es auf freier Strecke aussteigen und zu Fuß zum nächsten Bahnhof laufen, wo dann ein Bus wartete. Diese Verspätungen sind ärgerlich, aber nicht immer vermeidbar. Man sollte also immer noch einen Plan B. im Ärmel haben. Ich empfehle also eine Verbindung zu wählen. mit einer ausreichenden Umsteigezeit. Oder wenn du zumindest eine TOP Bonus Card oder Bluemiles Card mit ausreichend Meilen Guthaben, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
marco76 Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Wo willst du denn anschliessend noch hin ? Ich finde bei Ankunft in D das Rail & Fly Ticket viel besser. Nimm den 1. ICE , den du bekommst und fahre entspannt nach Hause, bevor du entweder zu knapp mit dem separaten Anschlussflug geplant hast oder gar sinnlos 4h in DUS auf den Flieger gen Heimat wartest. Bevor du Zeit in DUS totschlägst, schlafe lieber im Zug. Ist billiger und entspannter... Kostet bei LTU Oneway nur 28,- € ?
Traveller Geschrieben 5. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Hallo und danke Euch allen. Der LTU-Flug von JFK nach DUS war schon letztes Jahr gebucht und der termin musste auf dieses Jahr verschoben werden. Deshalb konnte ich keine andere Airline wählen, was ich ansonsten getan hätte, weil Ziel London ist. D.h. von DUS geht's mit AB nach London. Da LTU und AB ein Unternehmen ist, hoffe ich auf Kulanz, wenn bedingt durch eine so lange Verspätung durch LTU nicht rechtzeitig bei AB eingecheckt werden kann. Ich hoffe und denke mal, dass LTU nicht allzu spät in DUS ankommt. Selbst bei einstündiger Verspätung würde die Ankunftszeit bei 8:15 Uhr liegen und an hätte dennoch genug Zeit, Koffer abzuholen und dann bei AB einzuchecken. M.E. ist der Flughafen von entscheidender Bedeutung. Wäre FRA der Ankunftsflughafen, dann wäre es zu riskant, weil FRA zu groß ist. Aber DUS ist sowas von klein, ähnlich wie CGN, so dass man ganz fix den Schalter finden und einchecken kann. Flug ist mittlerweile gebucht und es wird auf gut Glück geflogen. Ansonsten müsste und dürfte AB einem einen späteren Flug anbieten, schliesslich sind die beiden (LTU & AB) ja jetzt verheiratet.
Reifel Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Das will gar nix heissen... als DBA und AB zusammen gingen stornierte DBA mir einen Flug von STR nach NCE und buchte mich stattdessen auf den MUc nach NCE-Flug mit DBA um. Ich bat darum auf die Umbuchung auf den Folgetag von STR nach NCE (wurde inzwischen von AB durchgeführt) umzubuchen, ging aber nicht... Ich musste bei DBA mein 29 €-Ticket stornieren und selbst bei AB ein neues 29 €-Ticket buchen... Manchmal stellen die sich wirklich an... Aber in Deinem Fall sollte eigentlich alles glatt laufen, die Umsteigezeit ist doch eigentlich gut bemessen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.