Gast boeing380 Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Laut der neuen Aero überlegt LH Cargo ab 2010 die MD11F durch umgebaute B744 zu ergänzen. Ist mit Sicherheit eine extrem kostengünstige Option, da man die momentan als Pax-Version fliegenden Combis umbauen könnte! :-)
Charliebravo Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Wäre das nicht ein Widerspruch zu den bisherigen Aussagen, nach dennen man nur ein einziges Muster in der Flotte haben möchte (Übergangsphasen sind davon natürlich ausgenommen)? Andererseits - man kann natürlich über vieles mehr oder weniger laut nachdenken.
Goldman Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Hies es nicht, das die 747 zu groß sei und die MD11 besser in den Plan passt ???
ramier Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Hies es nicht, das die 747 zu groß sei und die MD11 besser in den Plan passt ??? LH Cargo hat im letzten Jahr gesagt, dass man neue Frachter evaluiert, zur Auswahl sollten 747-400ERF, 777F und 747-8F stehen, angeblich bestand kein Interesse an umgebauten Frachtern, da man schlechte Erfahrungen mit den umgebauten MD 11 hatte. Dennoch halte ich die Meldung, dass LH Cargo umgebaute 747 aus der Passagierflotte uebernimmt durchaus moeglich. 2010 sind die ersten A380 eingeflottet und es beginnt die Auslieferung der 747-8. Die ersten 747-400 werden sicherlich zu diesem Zeitpunkt die Flotte verlassen. Weswegen also nicht welche an die Frachttochter abgeben ?
Short Landing Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Bei umgebauten Maschinen der Lufthansa Flotte kennt man im Haus bereits das Flugzeug. Bei den MD11-Frachtern war das anders.
L188 Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Hallo, nur die letzten 5 MD11 waren umbebaute MD11 Frachter. Die ersten MD11 waren orginal von McDonell gebaute Frachter, unter anderem die letzte gebaute MD11. Viele Grüße L188 http://myaviation.net/search/search.php?uid=1230
Short Landing Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Hallo,nur die letzten 5 MD11 waren umbebaute MD11 Frachter. Die ersten MD11 waren orginal von McDonell gebaute Frachter, unter anderem die letzte gebaute MD11. http://myaviation.net/search/search.php?uid=1230 Wir reden hier ja nur von den umgebauten Maschinen. Das die meisten Maschinen direkt vom Hersteller kam dürfte doch allen bekannt sein.
707 Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Hallo,nur die letzten 5 MD11 waren umbebaute MD11 Frachter. Die ersten MD11 waren orginal von McDonell gebaute Frachter, unter anderem die letzte gebaute MD11. http://myaviation.net/search/search.php?uid=1230 Wir reden hier ja nur von den umgebauten Maschinen. Das die meisten Maschinen direkt vom Hersteller kam dürfte doch allen bekannt sein. Den gleichen Gedanken wir "L188" hatte ich auch. "Raimer" formuliert das so, als ob LHC die umgebauten MD-11 Frachter schon ewig in der Flotte habe. Tatsächlich sind die doch erst vor weniger als zwei Jahren nach und nach in Dienst gestellt worden ;)
Marcus Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Das Problem bei den Umgebauten Frachtern besteht sicherlich nicht darin, daß sie umgebaut sind sondern eher an der Airline bei der sie vorher geflogen sind.
D-AIGR Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Wenn LH Cargo in den nächsten Jahren seine eigenen Kapazitäten tatsächlich aufstocken will, dann ist es nachvollziehbar, daß man sich nach geeignetem Gerät im Konzern umschaut. Ganz besonders interessant sind da die B744 mit den Kennzeichen D-ABTA-TH (7 Stück, da -TG nicht vergeben ist) wegen ihrer bereits vorhanden Frachttür. Diese sieben Maschinen sind allesamt Kombimaschinen mit Frachttür, die allerdings derzeit nicht mehr so eingesetzt werden. Mit Hinblick darauf, daß man bei der Passage bis dahin auch mehrere A330/340/380 neu in der Flotte hat, könnte man diese B744 durchaus abgeben ohne selbst in Kapazitätsengpässe zu geraten.
ramier Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 "Raimer" formuliert das so, als ob LHC die umgebauten MD-11 Frachter schon ewig in der Flotte habe. Tatsächlich sind die doch erst vor weniger als zwei Jahren nach und nach in Dienst gestellt worden ;) Ich hab nur gesagt, dass LH Cargo schlechte Erfahrungen mit den umgebauten MD 11 hatte, was meines Erachtens nicht impliziert, dass die umgebauten Maschinen schon ewig in der Flotte sind.
ramier Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Wenn LH Cargo in den nächsten Jahren seine eigenen Kapazitäten tatsächlich aufstocken will, dann ist es nachvollziehbar, daß man sich nach geeignetem Gerät im Konzern umschaut. Ganz besonders interessant sind da die B744 mit den Kennzeichen D-ABTA-TH (7 Stück, da -TG nicht vergeben ist) wegen ihrer bereits vorhanden Frachttür. Diese sieben Maschinen sind allesamt Kombimaschinen mit Frachttür, die allerdings derzeit nicht mehr so eingesetzt werden. Mit Hinblick darauf, daß man bei der Passage bis dahin auch mehrere A330/340/380 neu in der Flotte hat, könnte man diese B744 durchaus abgeben ohne selbst in Kapazitätsengpässe zu geraten. Ich denke auch, dass dem so sein wird. Der Umbau der Kombis in Vollfrachter ist nicht besonder aufwendig. Die Maschinen kommen aus dem Konzern und wegen den ausstehen Lieferungen von A380, 747-8, A330 und A346 kann LH sich ohne Bedenken von diesen Maschinen trennen.
707 Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 "Raimer" formuliert das so, als ob LHC die umgebauten MD-11 Frachter schon ewig in der Flotte habe. Tatsächlich sind die doch erst vor weniger als zwei Jahren nach und nach in Dienst gestellt worden ;) Ich hab nur gesagt, dass LH Cargo schlechte Erfahrungen mit den umgebauten MD 11 hatte, was meines Erachtens nicht impliziert, dass die umgebauten Maschinen schon ewig in der Flotte sind. Dein hatte liest sich im Zusammenhang aber so, als ob Lufthansa die MD-11F (ex AZ und RG) schon seit langem in Betrieb hat. ;)
ramier Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 "Raimer" formuliert das so, als ob LHC die umgebauten MD-11 Frachter schon ewig in der Flotte habe. Tatsächlich sind die doch erst vor weniger als zwei Jahren nach und nach in Dienst gestellt worden ;) Ich hab nur gesagt, dass LH Cargo schlechte Erfahrungen mit den umgebauten MD 11 hatte, was meines Erachtens nicht impliziert, dass die umgebauten Maschinen schon ewig in der Flotte sind. Dein hatte liest sich im Zusammenhang aber so, als ob Lufthansa die MD-11F (ex AZ und RG) schon seit langem in Betrieb hat. ;) "Hatte" hab ich deshalb geschrieben, weil ich nicht genau weiss ob LH immer noch Probleme mit den gebraucht gekauften MD 11 hat, oder ob diese bereits behoben sind.
MD11-MECH Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Die 5 MD11 Frachter sind so langsam durchrepariert und laufen ganz gut. Zum Thema 747-400 Combi umbau sage ich mal folgendes: Die Dinger fliegen ja auch schon ein Paar Jahre, sie werden zwar gut gepflegt aber jünger wird ja keiner, außerdem warum sollte man den größen Buckel mit herrumschleppen? MFG
sman Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 bis zu welchem Check werden die MD-11F bei CCT inzwischen gewartet?
MD11-MECH Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Bis zu den kleineren C-Checks wird die MD11 bei der CCT gemacht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.