LH4EVER Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Na das wird die Österreicher sicher nicht freuen.... Hier der Link.. http://derstandard.at/?url=/?id=2910195 und was schreibt ein Leser der Zeitung im Zusammenhang mit der SU und Alitalia Aeroflot und Alitalia - das Dreamteam -) Die Russen haben das Geld und die Italiener geben es aus. -) Bei beiden regiert die Mafia -) Bei beiden ist die Flugzeugflotte hoffnungslos veraltet -) Bei beiden koennen die Piloten kaum englisch sprechen -) Bei beiden ist der Service unter aller Sau na hoff mer mal das des net kimmt...
D-AIRX Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Noch so ein dummer Spruch ist, dass die Strecke Catania-Moskau oder Palermo-Moskau dann eine Rennstrecke wird und sich dort Widebodies locker rechnen :-(
Micha Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Ähm nein, die Regionalflotte der SU ist in der Tat hoffnungslos veraltet, die letzte Tu 134 ist 1976 gebaut worden, damit ist die jüngste Tu 134 31 Jahre alt! Dagegen sind die MDs von AZ richtig jung.
FKB64 Geschrieben 9. Juni 2007 Melden Geschrieben 9. Juni 2007 Wird die TU 134 tatsächlich noch bei Aeroflot eingesetzt? Fliegen die nicht nur , evtl. noch mit "alter" Bemahlung, für "neue" Regionalairlines rum?
Micha Geschrieben 9. Juni 2007 Melden Geschrieben 9. Juni 2007 Bei SU sollen zum Ende des Jahres alle Tu3 ausser Dienst gestellt werden. Bei den neuen Regionalairlines (Aeroflot Don - D9, Aeroflot Nord 5N) deutet die wachsende Anzahl von 735 (5N: 8, D9: 3) auf ein baldiges Ende der Tu3 Einsätze hin. Btw: D9 möchte u.a. 2 CRJ200 in die Flotte aufnehmen. Also: Die überalterte Tu3 is bei SU und Töchtern bald Geschichte, danach gehts langsam aber sicher der Tu5 an den Kragen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.