Gerry Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Lt. einer Meldung von Yahoo Finanzen überlegt Boeing den Abbruch des Sonic Cruiser Projekts. Ob dieses Projekt weiterverfolgt wird, wird nach Absprache mit potentiellen Kunden in den nächsten 6-12 Monaten entschieden werden.
Air_Switzerland Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 So etwas hatte ich vermutet. Wer soll eigentlich den Sonic Cruiser finanzieren? Bei vielen Modellen hat ja der Staat sehr stark bei der Finanzierung mitgeholfen.
Gerry Geschrieben 22. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Wenn wirs genau nehmen, sollten alle Boeing Flieger außer der wirklich guten B 777 bald durch moderne Nachfolger ersetzt werden...
Gast Geschrieben 22. Juli 2002 Melden Geschrieben 22. Juli 2002 Boeing sollte in der Tat einige Nachfolger entwickeln, allerdings eher im 757/767 Bereich als bei der 737. Diese wurde mit der NG deutlich weiter grundüberholt als man allgemein annimmt. So wurde der Rumpf komplett überarbeitet, das eletrische System ist komplett neu und die Tragflächen haben eine neue Aerodynamik die es der 737 erlaubt höher und schneller zu fliegen als z.B. die A320-Familie. Und das bei bessere Sprit-Effizienz. Auch die Gewichte (richtiger: Massen) der 737 sind kleiner als beim A320, was inzwischen recht wichtig ist weil die davon abhängigen ATC-Gebühren ca. 30% der Operating Costs ausmachen. Das vieles nach wie vor auf Entwicklungen der 60er Jaher beruht ist richtig, die wichtigen Teile wurden aber komplett neu überarbeitet. Abgesehen davon ist die dispatch-reliability extrem hoch, die Wartung relativ einfach (Reifenwechsel in 10-20 Minuten z.B.) und die möglichen Turn-Arounds sehr kurz (Southwest plant z.T. nur 15 Minuten). Grüsse, Denti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.