Gast Michael Tantini Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hallo miteinander. Ich habe folgendes Problem. Ich bin für morgen gebucht auf Mailand-Frankfurt-Bangkok. Nun habe ich keine Möglichkeit, den Flug von Mailand aus zu erreichen. Um nach Bangkok zu kommen müsste ich also in Frankfurt starten. So wie ich die Lufthansa aber einschätze wollen sie mir das Boarding ex Frankfurt verweigern. Hat jemand persönlich Erfahrungen gemacht mit der teilweisen Benützung eines Tickets? Kann ich mit gutem Gewissen das vermutlich von mir geforderte neue Ticket ex FRA bezahlen und danach bei der Kreditkartenunternehmung annullieren oder ist das nicht so einfach? Ich habe ja auch schon in Foren von solchen Fällen gelesen. Als es dann vor Gericht ging, da lenkte die Lufthansa immer ein.
Jonas1982 Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Warum fragst du nicht einfach mal nach bei Lufthansa?
BREHL219M Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ich an deiner Stelle würde mich an das buchende Reisebüro oder aber direkt an die LH wenden. Wenn du morgen einfach so in FRA auftauchst hast du recht, die LH nimmt dich nicht mit, da du kein gültiges Ticket hast (neue Streckenführung + neuer Abflugort = neue Tarifgrundlage). Ohne den Tarif zu kennen ist es natürlich schwer dir etwas zu raten, evtl. kann das Ticket ja umgeschrieben werden (?!). Machs einfach so wie ich es beschrieb. Verwundert bin ich nur, das du der LH bereits eine Schuld zuschiebst bevor du ihr überhaupt die Chance zum bearbeiten/reagieren gibst. Und bereits jetzt schön über eine mögliche Klage nachzudenke verwundert und verblüfft mich noch mehr.
Karsten* Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 MIL-FRA-BKK return = 809,- FRA-BKK return = 1079,- Noch Fragen :-)))
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Noch verwunderlicher ist dabei, dass er sich vor ein paar Wochen an einer Diskussion beteiligt hat, bei der es um das gleiche Thema ging - nämlich Nichtnutzung eines Teilsegmentes eines On-Way-Fluge, was aber etwas anderes ist als Hin und Rückflug.
conrad Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hat jemand persönlich Erfahrungen gemacht mit der teilweisen Benützung eines Tickets? Kann ich mit gutem Gewissen das vermutlich von mir geforderte neue Ticket ex FRA bezahlen und danach bei der Kreditkartenunternehmung annullieren oder ist das nicht so einfach? Ich habe ja auch schon in Foren von solchen Fällen gelesen. Als es dann vor Gericht ging, da lenkte die Lufthansa immer ein. Das ist dann die moderne Form des Scheckkartenbetruges. Also versuche nicht solche Sachen hier im Forum zu verbreiten.
Lockheed Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Gibt's nicht irgendwo ein Forum wie www.kleinkriminalitaet.net für solche Typen und Fragestellungen?
Gast Michael Tantini Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Noch verwunderlicher ist dabei, dass er sich vor ein paar Wochen an einer Diskussion beteiligt hat, bei der es um das gleiche Thema ging - nämlich Nichtnutzung eines Teilsegmentes eines On-Way-Fluge, was aber etwas anderes ist als Hin und Rückflug. Nur einen Teil nutzen ist an sich kein Problem. Das habe ich auch schon gemacht und dann sogar die Taxen/Spesen ohne Probleme erhalten. Das erste Segment verfallen lassen habe ich aber noch nie gemacht. Habe aber schon viele male gelesen, dass dies zu Problemen führen wird und dass die LH auch meist nachgiebt, wenn man die Sache dann gerichtlich regelt. Von demher muss ich mir schon solche Überlegungen machen. Es handelt sich übrigens um einen M-Tarif und wie schon von jemandem beschrieben: Ab Frankfurt ist es teurer als ex Mailand.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.