Gast Geschrieben 9. Juli 2007 Melden Geschrieben 9. Juli 2007 In alten Flugplänen aus den 70er Jahren taucht manchmal die Charterdestination Andravida in Griechenland, teilweise auch als Pyrgos bezeichnet, auf. Lt. einem Köln/Bonn Flugplan von 1977 flog Hapag-Lloyd dorthin. Ab Berlin waren es Aeroamerica und Modern Air. Hat irgendjemand Infos zu diesem Flugplatz oder noch besser: Ist jemand damals einmal dorthin geflogen und kann etwas über Andravida und den damaligen Zivilflugverkehr vor Ort berichten ? Gab es dort einen zivilen Bereich mit Passagierterminal ? Heutzutage ist Andravida ein rein militärisch genutzter Flughafen. Warum gibt es keine Charterflüge mehr dorthin ?
ChrisMUC Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Wenn man sich die Landkarte anschaut, liegt Patras (Flughafen Araxos / Patras) recht nahe. Dahin gibts ja heute Charterflüge
flyGR Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Der Flughafen wurde für zivile Flüge von 1968 bis 1986 genutzt. Es gibt derzeit Pläne den Flughafen ab 2009 wieder für de zivilen Verkehr zu öffnen. Dafür wird ein Terminal gebaut (5.700 m²). Über Sinn und Unsinn darf diskutiert werden, wenn man bedenkt das der Flughafen GPA gerade mal ein paar Kilometer von entfernt ist. --> http://www.hellinikimeletitiki.gr/projects..._andravida.html
Windyfan Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Sorry, wenn ich dieses etwas ältere Thema nochmal aufgreife. Ich war 1984 dort, damals mit Aero-Lloyd mit der DC 9. Das war schon ein krasses Kontrastprogramm zu FRA ! Bin da wegen eines Urlaubs im Robinson-Club Kylini-Beach hingekommen. Das war damals auch eigentlich ein Militärflughafen, zur Halteposition ist man dann an uralten (ausschließlich Propeller-)Flugzeugwracks die neben in den Büschen - mehr lagen als standen - vorbeigerollt. Zusätzlich noch an ein paar abgeflogenen, sehr alten Militärmaschinen. Halt eben Museum pur. Das ganze Gelände machte auch einen recht verwilderten Eindruck. Ne Mischung aus Flugzeugfriehof und Landepiste. Da gab es dann nur eine größere Einfachst-Baracke mit spartanischen Sitzgelegenheiten, von der Größe gerade ausreichend für 2 Paxfüllungen einer DC 9 (eine Ladung ankommende und eine Ladung abfliegende Paxe). Sicherheitsuntersuchungen beschränkten sich auf das Vorbeigehen an zwei Uniformierten und ein flüchtiger Blick ins Handgepäck, welches jeder zu öffnen hatte (vorher hatte man uns mitgeteilt, das es vereinzelt zu Leibesvisitationen kommen könne :blink: ). Die Baracke war so ziemlich das einzigste Gebäude auf dem ganzen Flughafen, soweit man das überblicken konnte. Viele Grüße Windy.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.