Gast Geschrieben 23. Juli 2002 Melden Geschrieben 23. Juli 2002 Mit neuem System "Allegro" werden Verspätungsursachen am Boden identifiziert In den ersten fünf Monaten dieses Jahres flog Lufthansa deutlich pünktlicher als alle großen europäischen Mitbewerber und avancierte zum pünktlichsten Hubcarrier in Europa. Diese positive Bilanz zog Dr. Christoph Klingenberg, Generalbevollmächtigter für Infrastruktur Konzern der Deutschen Lufthansa AG, heute in Frankfurt. "Seit 1999 hat sich unsere Abflugpünktlichkeit sehr gut entwickelt. Von unter 70 Prozent 1999 konnten wir sie auf über 85 Prozent in diesem Jahr verbessern. Damit hat sich Lufthansa klar an die europäische Spitze geschoben", erläuterte er. An ihrem Hauptdrehkreuz Frankfurt erzielte Lufthansa mit einer Pünktlichkeitsrate von 85 Prozent weitaus bessere Werte als die großen europäischen Mitbewerber in London, Amsterdam und Paris. Als pünktlich gilt nach internationalen Standards ein Flug, der innerhalb von 15 Minuten nach der planmäßigen Abflugzeit startet. Verspätungen werden durch zwei wesentliche Faktoren beeinflusst: Durch Verkehrsflusssteuerung der Flugsicherung und durch Prozesse am Boden, die weitestgehend in der Zuständigkeit von Fluggesellschaften und Flughäfen liegen. Lufthansa hat mit dem Programm "Operational Excellence" die eigenen Prozesse untersucht und immer wieder an den Abläufen gearbeitet. Einen maßgeblichen Anteil bei der Verbesserung der Pünktlichkeit sieht Klingenberg in der Optimierung der Bodenabfertigung. "Als erster Fluggesellschaft überhaupt ist es Lufthansa jetzt gelungen, alle Prozesse der Bodenabfertigung zeitlich zu erfassen und sie damit transparenter zu machen. Durch ein neues System namens "Allegro", mit dem wir seit April arbeiten, werden mögliche Verspätungsursachen am Boden punktgenau identifiziert. Das eröffnet hervorragende Möglichkeiten, an Verbesserungen zu arbeiten", führte er aus. "Allegro" steht für "ascending to a higher level of excellence in ground operations" und erfasst jeden Vorgang am Boden auf die Sekunde genau vom Aussteigen des ersten Passagiers bei der Ankunft eines Fluges über Betankung, Reinigung und Beladen des Caterings und Gepäcks bis hin zum Einsteigen des letzten Gastes für den Abflug des nächstes Fluges. Treten dabei Verzögerungen auf - beispielsweise wenn das Aussteigen der Gäste bereits gemeldet wurde, mit der Reinigung des Flugzeugs aber nicht unverzüglich begonnen wird - erhalten die Verantwortlichen eine Warnung und können sofort handeln. Mit dem neuen Zeiterfassungssystem wird Pünktlichkeit zukünftig auch finanziell honoriert: Es dient als Grundlage für eine qualitätsabhängige Bezahlung der Lieferanten. Dieses System ist weltweit einzigartig und wird Lufthansa einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschaffen. Einen weiteren Beitrag zur verbesserten Pünktlichkeit lieferte die Deutsche Flugsicherung, die in den letzten 12 Monaten die flugsicherungsbedingten Verspätungen im deutschen Luftraum reduzieren konnte.
Gast Geschrieben 23. Juli 2002 Melden Geschrieben 23. Juli 2002 Deine Überschrift wird eine Zeile drunter wieder dementiert bzw. eingeschränkt: "und avancierte zum pünktlichsten Hubcarrier in Europa" Die Airline mit den Initialen deines Namens ist pünktlicher
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.