FR753 Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 So, irgendwas muss man ja im Sommer anfangen können wenn man nur drei Tage Urlaub bekommt. Da mir das Baltikum noch völlig fehlt, hab ich mich dafür entschieden. Air Berlin hatte vor einiger Zeit eine recht nette Aktion, wo auch die Umsteigeflüge nach Skandinavien günstig zu bekommen waren. Da ich vieles von Göteborg gehört habe und das nie als Daytrip zusammengebastelt bekommen habe war das mein Ausgangspunkt. Zu einer recht akzeptablen Zeit von 0820 ging die D-ABAS in FRA los, um eine knappe Stunde später in Tegel zu landen. Zu Essen gab es auch was, nämlich diese warme Laugenstange, die etwas strange aussah: In TXL erstmal das reinste Umsteigechaos: Wie gewohnt kam der FRA-Flieger im Altbau an, keine Information über Weiterflüge. Laien wären hier am verzweifeln. Da ich um die 2h Zeit hatte, lief ich erstmal Richtung Baumarktterminal, und ja, dort ging der Flug nach Göteborg los. Wieder mal die D-ABDC, leckeres Brötchen mit Schinken an Bord, ansonsten nichts besonderes. Göteborg City ist ein kleiner Flughafen, bei dem die Umgehungsstraße sogar gesperrt wird, wenn ein Flieger landet. SXM lässt grüßen. Es gibt zwei Check-In-Schalter, die quasi auch der Empfang sind und bei Nichtnutzung mit Rolladen versperrt sind. Mit dem Flygbussarna für 70SEK ging es in die Stadt. Das blöde ist nur, es gibt keinen Geldwechsler in GSE. Also musste der ATM herhalten... Schwedischen Musiker wie oder muss ja die Stadt eine besondere Anziehungskraft haben. Ich fand das eher nicht, eine Stadt wie jede andere. Für einen Daytrip zum Einkaufen (die Stadt ist eine reinste Fußgängerzone) nett, aber sonst...Ich holte meinen dank AB kostenlosen Göteborg Pass ab und machte mich auf den Weg. Ich lasse mal die Bilder sprechen: In der Markthalle gabs lecker Köttbullar, und nicht das Ikea-Fertigessen, sondern handgemachte für 45SEK. Lecker. Aber nun wars schon 18 Uhr, und ich musste wieder zurück an den Flughafen, diesmal an den richtigen "Weltstadtflughafen", der auch am DUS-Syndrom leidet. Ein riesiges Terminal, aber überhaupt nichts los. Für SAS, die auch meinen Air-Baltic-Flug abfertigte, waren nur zwei Schalter auf, der Rest verwaist. Meinem Sandwich (Roastbeef und Kartoffelsalat, sehr lecker aus dem Supermarkt!) wurde eine spezielle Kontrolle unterzogen, dann hieß es warten. 30 Minuten Verspätung hatte die Fokker 50, in der ich es jetzt 2 Stunden aushalten musste. Die YL-BAW war recht gut ausgelastet und so kam ich kurz vor Mitternacht in Riga an. Einen Passstempel wollten die mir hier leider nicht geben, und aufgrund der späten Ankunft war ich auch aufs Taxi angewiesen. Ich hörte hier schon Horrorstories über die Abzocke, aber für 8LVL in die Stadt ist ein sehr guter Preis, Taximeter und wenig Verkehr sei Dank. Ich bezog mein Hostel direkt an den Markthallen, dass fast schon wie ein Hotel eingerichtet war. Nach einer kurzen Nacht ging es dann raus, um Riga zu erkunden. Wieder lasse ich Bilder sprechen: Direkt neben dem Schwarzhäupterhaus ist das Museum über die Belagerung der Russen in Lettland, ein sehr interessantes und teilweise auch schockierendes Museum. Die Verfolgung glich fast dem Holocaust, in solchen Barracken wurden die Letten zu dutzenden festgehalten... Die Markthallen inkl. Supermarkt, wo es auch georgisches Heilwasser gibt, mal was anderes :D In den typischen Lettischen Lidos gabs dann Mittagessen, eine unidentifzierbare Fisch(?)-Ei(??)-Pampe mit Gemüse drin, bevor es dann in den Bus für 0,3LVL wieder zurück zum Flughafen ging. Und wieder hatte ich die YL-BAW für den 50-minütigen Flug nach Tallinn. Auf diesem innerbaltischen Flug gab es sogar was zu trinken: In Tallinn gabs die ersten Passstempel für mich auf diesem Trip, mein Hostel, das Tallinn Backpackers, kann ich nur empfehlen. Sehr sauber, sehr nette Crew und super in der Altstadt gelegen und das für einen sehr günstigen Preis, was will man mehr... Wieder paar Bilderchen: So kann man sich auch Straßennamen merken :D Irgendwann tun dann auch einem die Füße weh... Straßenbahn fahren ist aber auch nicht wirklich besser... Nach einer sehr kurzen Nacht (zuviel Bier sei Dank :D) ging es dann mit der Fähre rüber nach Helsinki, wo mein Flug nach Frankfurt ging... Die Überfahrt ging schnell und problemlos in knapp 2 Stunden mit dem Schnellboot für 27 Euro. Suomenlinna: In Helsinki hatte ich nur Zeit für ein Mittagessen (Schawarna + Getränk für 9,50, skandinavische Preise, aber dafür 1 Liter finnische Erdbeeren für 3€...) und ab zum Airport. Die Finnen schienen grad Ferienbeginn zu haben, dementsprechend voll war der Flughafen und der Flieger. Mit Finnair und der OH-LXE und geschätzten 70% Chinesen und Japanern an Bord flog ich dann zurück nach Frankfurt. Das Essen sah besser aus als es schmeckte: Komisch, war gar nicht Lufthansa *duck* Ansonsten war ich von dem Wein an Bord erstmal in eine Schlafphase verfallen und hab nicht viel mitbekommen. Pünktlich landete ich wieder in Frankfurt. So, nun ist auch meine Mittagspause hier beendet und ich muss wieder auf die Arbeit :D
txl_SZ Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Schoener Tripreport. Ich komme gerade von einem WE-Trip aus GSE (Fr-So) zurueck und haette gut noch einen Tag laenger bleiben koennen. Also so langweilig fand ich es nicht, aber nach drei Tagen ist dann auch gut. Ich holte meinen dank AB kostenlosen Göteborg Pass ab Welche Aktion steckt denn da dahinter? Ich glaube da ist mir etwas entgangen!
Reifel Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Super Report! Riga/Tallin steht bei mir auch ganz klar auf der To-Do-Liste... Über Göteborg hinzufliegen ist eine interessante Variante. Darf ich fragen was der One-Way mit Finnair gekostet hat? Danke für die Mühe mit dem Rport VG Reifel
FR753 Geschrieben 15. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Welche Aktion steckt denn da dahinter? Ich glaube da ist mir etwas entgangen! Unter www.west-schweden.de konnte man wie damals bei der Zürichcard 5 Freunde werben, dafür bekam man dann die 48h gültige Göteborg Card kostenlos. Darf ich fragen was der One-Way mit Finnair gekostet hat? Gibts im Amadeus für um die 63€, bei AY direkt + TSC.
FLIEGER6 Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Hallo, FR753, interessante Story. Inbesondere die Flug/Fähre Kombination, sollte ich auch mal machen!. Die AirBaltic Fokker 50 hat mich auch schon mal nach Riga gebracht, fand ich eigentlich ganz ok damals. Ich hatte mir beim lesen auch Reifel´s Frage mit dem AY Oneway gestellt, war mir nicht bewusst, der STR-HEL Flug operated by Finncom war unendlich teuer als Oneway, als ich das mal angeschaut hatte. Gruß, Markus (FLIEGER6)
FR753 Geschrieben 15. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Der Flug war in A gebucht, falls das beim Suchen nach der Buchungsklasse hilft.
FRA_HHN Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Kleiner Hinweis für Luftfahrtfreunde: Die Markthallen wurden im ersten Weltkrieg von Deutschland als Luftschiffhallen erbaut, 1924 umgebaut zu Markthallen. In den 30er Jahren galt der Markt in Riga als der größte und modernste in Europa. Die Größe ist wirklich beeindruckend. In Riga befindet sich eines der größten, zusammenhängenden Jugendstilviertel (Wohnviertel). Sehr beeindruckend und ist nicht weit von der Innenstadt entfernt.
RoadStarNRN Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Danke für den tollen Report und die herrlichen Bilder :-)
Tecko747 Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Recht schönen dank für den Bericht. Insbesondere für Göteborg. Mal schauen wie mir nächste Woche die Stadt gefällt.
germandings Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 > Mit dem Flygbussarna für 70SEK ging es in die Stadt. Das blöde ist nur, es > gibt keinen Geldwechsler in GSE. Also musste der ATM herhalten... Der nette Angestellte im Bus nimmt dafür auch EURO. Bezüglich Riga & Tallinn: Ich hatte den Eindruck, daß Riga signifikant günstiger ist als Tallinn (z. B. die Essensaufnahme am Abend, Lokale mit Deppen AKA Touristen-Zuschlag mal ausgenommen). Hattest Du diesen Eindruck auch?
FR753 Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Ja, im Hostel wurde mir auch gesagt dass Estland das teuerste Land im Baltikum ist und dank Inflation auch bald auf westlichem Niveau sein wird.
germandings Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Ja, im Hostel wurde mir auch gesagt dass Estland das teuerste Land im Baltikum ist und dank Inflation auch bald auf westlichem Niveau sein wird. Dann hat das nicht nur getäuscht. Nur der McDonalds-Faktor (Spar-Menü etwa 4 EUR) war OK. Am Marktplatz haben die Restaurants etwa deutsches Preisniveau. Abseits des Marktplatzes etwa 20-25% unter deutschem Niveau. Übrigens: Fantastisch anzuschauen ist nach wie vor, wieviele Bierdosenpaletten ein einzelner Finne von der Fähre rollen kann. Alleine der Anblick ist die Passage mit richtigem Schiff (also nicht so ein Katamaran-dingsbums) wert. ;-) Dafür lief das Bierdosen geschäft auf der Rückpassage nach Estland deutlich schlechter. BTW: In Helsinki hat mich an der Supermarktkasse der Aufkleber "Kein Alkoholverkauf vor 12:00 Uhr" beeindruckt. Finnland ist für mich das beste Beispiel, daß man mit hohen Alkoholsteuern den Alkoholmißbrauch definitiv nicht in den Griff bekommt.
FR753 Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Finnland ist aber auch schon günstiger geworden, im Mai hab ich für den Sixpack Lapin Kulta noch 9€ gezahlt, jetzt sinds "nur" noch 6,70 gewesen. Aber nix gegen das lettische Bier in den 2l-PET-Flaschen :D
germandings Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Aber nix gegen das lettische Bier in den 2l-PET-Flaschen :D Exakt. Wird nur noch vom chinesischen Reisschnapps im Schlauchbeutel geschlagen. ;-) (Diese Schlauchbeutel gibt es natürlich nur in China ... und noch unangetastet in meinem Kühlschrank)
seb Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Finnland ist aber auch schon günstiger geworden, im Mai hab ich für den Sixpack Lapin Kulta noch 9€ gezahlt, jetzt sinds "nur" noch 6,70 gewesen. Wenn man drauf achtet, wo man kauft (und außerhalb von Helsinki ist) gibts auch schon mal ein 12er Pack 0,33 von diversen finnischen Biersorten für 7-8 Euro inkl. 1,20 Pfand. Das ist schon deutsches Preisniveau.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.