Zum Inhalt springen
airliners.de

2 Fragen bezüglich FRA (A380-Hub/Sicherheitskontrolle)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es handelt sich zwar eigentlich um 2 völlig verschiedene Fragen, ich wollte aber nicht extra 2 Threads eröffnen ;-)

 

1. Sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2 wird derzeit umgebaut. Dabei sind mir mehrere Trennwände mit der Aufschrift "Welcome to the first A380 Hub" aufgefallen. Müsste nicht eigentlich Singapur mit der Auslieferung der ersten A380 an Singapore Airlines der erste "echte" A380-Hub sein? Oder wird hier auf die route proving-Flüge ab FRA angespielt?

 

2. Nach der Sicherheitskontrolle im Terminal 2 sprach mich ein Mitarbeiter auf Englisch an, ob ich in meinem Rucksack eine Digitalkamera mitführen würde. Ich bejahte dies, woraufhin ich gebeten wurde, ihm in einen seperaten Raum zu folgen. Dort streifte man mit zwei Teststreifen sowohl über die Digicam (älteres Modell, daher noch nicht so flach wie heutigere Modelle) als auch über den Inhalt des Rucksacks. Man bat mich, noch solange abzuwarten, bis das Testergebnis vorliegt, welches im Endeffekt negativ ausfiel.

Das war das erste Mal, das der Inhalt meines Handgepäcks einem solchen Test unterzogen wurde. Um welchen Test handelte es sich hierbei? Meine erste Vermutung wäre ein Sprengstoff-Test.

Geschrieben

Zu Pkt. 2

Ist mir letztes Jahr in FRA mit der Videocamera auch widerfahren. Es handelt sich um einen Detektor für Sprengstoffspuren. Die Kiste wird im Anlagevermögen steuerlich geltend gemacht und eine ABM-Stelle gibt es noch dazu.

Wie in US: Nicht meckern. Sonst dauert es noch länger. Sir !!!

Geschrieben
Zu Pkt. 2

Ist mir letztes Jahr in FRA mit der Videocamera auch widerfahren. Es handelt sich um einen Detektor für Sprengstoffspuren. Die Kiste wird im Anlagevermögen steuerlich geltend gemacht und eine ABM-Stelle gibt es noch dazu.

Wie in US: Nicht meckern. Sonst dauert es noch länger. Sir !!!

 

Ist mir in FMO mit dem Laptop auch widerfahren. Ganz wichtige Stichproben werden da genommen und ausgewertet.

Geschrieben

Ist mir letztens in London wieder mal passiert, Flug mit AA nach Dallas, als ich zum Gate ging, wurde ich ausgewählt, zum Sondercheck.. ;) Bei der Frage, warum ich, bekam ich nur einen bösen Gesichtsausdruck. Nach wiederholtem fragen, meinte sie nur, das ich nicht wie ein typischer F/CL-Passagier aussehe. Hab mich dann ganz ruhig verhalten, war besser. Und was die alles untersucht haben, meine Jacke, Notebook, Schuhe und Schlüssel, sogar im Portemannaie wurden Abstriche gemacht. Hat ganz schön gedauert. Naja, lassen wa se ma machen ne. ;)

Geschrieben

Seitdem ich ein negatives Erlebnis mit meinem Laptop am Flughafen in den USA gehabt habe (Laptop wurde in einen anderen Raum gebracht, Festplatte war nicht passwortgeschützt), ist jetzt alles von mir mit PGP (Laptop und Handy) verschlüsselt. Somit brauche ich nicht mehr zu befürchten, dass sie eine Kopie machen können. Sie haben von meinen Büchern habe alles Seite für Seite angeschaut, was mir auch nicht ganz recht war. Aber meine ganz privaten Daten befinden sich auf meinem Laptop und Handy und da geht keiner ran, mag die Person noch so paranoid sein.

Geschrieben

Als ich von München nach Faro geflogen bin, sollte ich an der Security die Funktionstüchtigkeit meiner Digitalkamera zeigen. Einmal einschalten. Ok funktioniert, nichts weiteres überprüft.

Geschrieben
Seitdem ich ein negatives Erlebnis mit meinem Laptop am Flughafen in den USA gehabt habe (Laptop wurde in einen anderen Raum gebracht, Festplatte war nicht passwortgeschützt), ist jetzt alles von mir mit PGP (Laptop und Handy) verschlüsselt. [...]

 

 

Nur als wertfreie Feststellung (bevor Diskussionen über Sinn und Unsinn losgehen):

 

Die amerikanischen Einwanderungsbehörden sind befugt, sich die Daten von Laptops, Mobiltelefonen, PDAs etc bei Einreise anzeigen zu lassen. Darüber hinaus können sie diese Geräte auch zur Untersuchung beschlagnahmen.

Von daher würde ich den Rechner auch mit verschlüsselten Daten nur ungern in die USA mitnehmen.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

In MUC sollte ich ein Testfoto mit meiner Cam machen und das zweite Objektiv wurde manuell durchschaut.

In FRA fanden die es spanisch dass ich mal eine recht große Digicam und eine recht große Videokamera gleichzeitig dabei hatte, da musste ich auch einen Sprengstofftest machen.

Geschrieben
Zu Pkt. 2

Ist mir letztes Jahr in FRA mit der Videocamera auch widerfahren. Es handelt sich um einen Detektor für Sprengstoffspuren.

 

Na, wenns nur eine Kiste wär, dann käme man in Tel Aviv glücklich davon.

Jedes Gerät, dass irgendwie Batterien enthalten könnte, wird damit abgerieben

Wenn man eine Armada von Spielzeugsoldaten im Gepäck hat, kann das dann schon ne Weile dauern... meine böse böse Wasserflasche wurde indes nicht eines einzigen Blickes gewürdigt...

Geschrieben

Dich spricht ein Sicherheitsheini in Frankfurt auf Englisch an, die können doch meist nicht einmal deutsch...

Fast jeder Reisende hat ein Handy oder eine Digi-Cam; die paar Tests am Tag sind doch lächerlich, wenn die Bedrohung wirklich so groß wäre, müßten alle Geräte dieser Gattung getestet werden. Dieser blinde Aktionismus bringt keinen Sicherheitsgewinn, sondern verunsichert nur.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...