Zum Inhalt springen
airliners.de

London-Stansted: 3 neue Runways? / UK Airport Expansion Plan


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei airliners.net gefunden:

www.airliners.net/discussions/general_aviation/read.main/884655/

 

 

aus dem BBC-Bericht:

Link:

news.bbc.co.uk/1/hi/uk_politics/2145139.stm

 

Airport expansion proposals:

 

* Three new runways at Stansted

* Short runway at Heathrow

* New runway at Birmingham or East Midlands

* Two runway airport between Coventry and Rugby

* Major new terminal at Manchester

* Possible expansion of Bristol airport

* Expansion of Cardiff airport

* New runway in Scotland by 2030

* No expansion at Gatwick before 2019

* Option of new airport at Cliffe, in north Kent

* Possible expansion of Luton

* Freight airport at Alconbury

 

 

 

 

Neben den möglicherweise 3 zusätzlichen (momentan eine) Runways, finde ich auch die wieder aufgetauchte Idee eines Airports in den Themse-Mündung (Cliffe) für interessant. Allerdings sind 3 Runways für Stansted schon reichlich viel. Mich wundert etwas, ds Gatwick vor 2019 nicht weiter ausgebaut werden soll.

Geschrieben

Bei LGW ist die Sache eigentlich klar, da gibt es ja eine Vereinbarung zum Beibehalt des Status quo bis 2019.

 

In LHR macht aber eigentlich das in Planung befindliche T5 nur Sinn, wenn es auch eine neue Runway und damit wesentlich mehr mögliche Flugbewegungen gibt. Denn nach momentanen Stand darf die Zahl der jährlichen Flugbewegungen nach Inbetriebnahme des T5 nur marginal steigen (ich glaube um ca. 20000/Jahr). Die Paxe dieser relativ geringen Zahl an Movements könnten auch noch durch die alten 4 Terminals geschleust werden. In Heathrow macht nur eine Kombination von T5 und neuer Runway richtigen Sinn. Ansonsten hat BA/Onew ein neues Terminal, die Paxe einen wesentlich besseren Komfort, aber das war´s dann auch schon.

Geschrieben

Ich frage mich nur, wo die neue Runway in LHR hinkommen soll, im Prinzip ist ja die nähere Umgebung ziemlich zugebaut. Stansted auszubauen halte ich für unabwendbar, insofern macht das meiner Meinung nach Sinn, wobei 3 Runways (insgesamt) vielleicht genügt hätten!?

Geschrieben

IN STN drei neue Bahnen auf einen Schlag??

Wo gedenkt man denn, diese zu bauen?

Geschrieben

Im Bericht der BBC stehen auch die möglichen Auswirkungen der verschiendenen Varianten. Während in STN hauptsächlich landwirtschaftliches Gelände plus ca. 260 Häuser und Gebäude zum Opfer fallen würden, wären in Heathrow auch bei nur einer kleinen Landebahn 260 Häuser betroffen.

 

Im übrigen sind das alles ja nur die möglichen Varianten. Es wird 100%ig da nicht alles so verwirklicht, was als möglich erachtet wird. Da sind sicher viele "entweder oder"-Fälle dabei. Bis STN 4 Runways hat - wenn überhaupt, läuft noch viel Wasser die Themse hinunter.

 

Ein derartiger Ausbau von STN setzt auch voraus, daß alle Airlines samt deren Kunden den Flughafen aktzeptieren. Doch das tun weiterhin und verstärkt "nur" die Chartergäste (stagnierender oder nur minimal wachsender Markt) sowie die LowCost-Klientel. Und man sollte auch nicht vergessen: in England und speziell in London sind die LowCost-Carrier schon ein großes Stück des Wachstums-Weges gegangen. Die große Expansion wird in Zukunft eher anderswo stattfinden. Die Netzwerkcarrier sehe ich in absehbarer nicht auf einmal über STN herfallen.

 

Mit 3 oder 4 Runways hätte STN eine wesentlich größere Kapazität als LHR heute und in Zukunft. Ob das nötig sein wird. Eine Runway mehr:OK! 2 Runways in einem Zietraum von 20 Jahren: auch gut! Aber drei? Ich glaube das nicht.

Geschrieben

Wenn STN wirklich 3 Rwy´s bekommen soll, dann wäre glaub ich auch ne Hochgeschwingigkeitstrecke (Transrapid?)zwischen STN und City von Nöten! Mit dem Bummelzug (so wie jetzt) bringt das alles nichts!

Geschrieben

@CrischMue

Daran habe ich auch schon gedacht!

Wenn man in Stansted die Kapazität massiv ausbaut, braucht es einen besseren (schnelleren) Bahnanschluß in die City von London.

Weiters versucht Stansted gerade Langstreckenflüge anzuziehen.

Die Universitätsstadt Cambridge liegt nur ca. eine halbe Autostunde nördlich von Stansted.

In diesem Bereich haben sich sehr viele HighTech Unternehmen angesiedelt, die einen erheblichen Bedarf an Langstreckenflügen vor allem in die USA haben.

Geschrieben

Sorry, aber das halte ich für totalen Schwachsinn! Der Transrapid kann sich auf der Strecke überhaupt nicht ausfahren und wäre sein Geld auch nicht wert. Ein ICE auf der Strecke macht da meines Erachtens mehr Sinn. Die Strecke ist einfach zu kurz.

Geschrieben

Durch den geplanten Stop in Hannover zwischen Hamburg und Frankfurt verlor der Transrapid enorm an Attraktivität für diese Strecke. Insofern muss die Strecke zwangsläufig zu kurz sein! Wenn der Stansted Express ein wenig schneller würde, würde das auch schon reichen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...