Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuigkeiten Intersky/Terminalausbau FDH und Memminge 2008/09


Gast florian.bertsch

Empfohlene Beiträge

Gast florian.bertsch
Geschrieben

Zum Winterflugplan 2007/2008 Münster Osnabrück als neues Flugziel?Zum Sommer 2008 eine vierte Maschine und neue Mittelmeerziele?

Zum Sommer 2009 Paris und eine neuen Dash 8-400Q?

 

Alles hier nachzulesen (Südkurier vom 19.07.07)

Geschrieben
Zum Winterflugplan 2007/2008 Münster Osnabrück als neues Flugziel?

 

Hab ich Tomaten auf den Augen oder sind dies nur Gerüchte? In dem verlinkten Artikel steht nichts vom FMO wenn ich richtig sehe ;-)

Habe vor einigen Monaten das Gerücht auch vernommen, dass Intersky die Strecke fliegen möchte..

Geschrieben

Ich habe es so gelesen, dass FMO evaluiert wird, dürfte aber ziemlich sicher sein.

Wobei...

Wenn man ein zweites Ziel in NRW haben möchte neben Köln, wäre da Dortmund vom Aufkommen her nicht erfolgsversprechender?

 

Was meinen die User aus NRW?

 

Gerry

Geschrieben
...... mangelnde Zuverlässigkeit der Lufthansa ......

 

Na das spricht ja nicht gerade für den Kranich was da im Artikel steht.

Nur wie könnte Lufthansa so Unzuverlässig sein?

 

Naja, wenn in FRA der Baum brennt wird man wohl eher einen CRJ nach FDH streichen als eine 747 nach SIN...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hatte Intersky nicht schonmal Slots für Düsseldorf bekommen?Das war doch meines Wissens vor einem Jahr mal im Gespräch. Könnte mir vorstellen, dass FMO gar nicht so schlecht laufen würde, wobei DUS auf jeden Fall attraktiver wäre.

Geschrieben
Ich habe es so gelesen, dass FMO evaluiert wird, dürfte aber ziemlich sicher sein.

Wobei...

Wenn man ein zweites Ziel in NRW haben möchte neben Köln, wäre da Dortmund vom Aufkommen her nicht erfolgsversprechender?

 

Was meinen die User aus NRW?

 

Gerry

 

Vorstellbar wäre im Prinzip jeder Flughafen in NRW. Denke aber FMO wäre die beste Wahl wenns denn so kommt, da man keinerlei Überschneidung im Einzugsbereich mit CGN hat und außerdem gleichzeitig noch einen nicht unerheblichen Teil Niedersachsens mit abdeckt.

Geschrieben
Könnte mir vorstellen, dass FMO gar nicht so schlecht laufen würde, ...

 

Warum? Von einer dünn besiedelten peripheren Region in die andere? Oder gibt es zwischen beiden Standorten besondere Geschäftsverflechtungen?

Geschrieben

@ Lockheed

 

Eben, das dachte ich mir auch.

 

Außer man schielt ein bisschen auf die Holländer.

 

Im Ernst, wenn Düsseldorf nicht geht, wäre doch Dortmund noch ein Airport mit ordentlichem Einzugsgebiet.

Kann FMO nicht so ganz nachvollziehen.

Geschrieben
Von Dortmund nach Münster fährt man wenn die Autbahn frei ist eine gute halbe Stunde, so verschieden sind die Einzugsgebiete nicht.

 

LOL, ich habe viele Jahre in Dortmund gewohnt, aber wenn man nicht gerade mit einem Hubschrauber anreist, schaffst Du es bei realistischem Verkehr bestimmt nicht zum FMO in einer halben Stunde. :o))

 

DTM mag Sinn machen, aber FMO ist für mich nur nachvollziehbar, wenn dort besondere Geschäftsverflechtungen bestehen. Niemand, der es geschäftlich eilig hat, fährt für eine innerdeutsche Flugreise eine gute Stunde gegen die Reiserichtung, um dann Kurzstrecke zu fliegen.

Geschrieben

In dem Artikel wird FMM auch ziemlich angegriffen von Herrn Weiss.

Ich bin mir nicht sicher, ob hier einfach gerade um den gleichen Markt gekämpft wird (vorallem Vorarlberg) und FMM mit TUIfly halt doch relativ Kostengünstiger mit 737 als 3L mit Dash-8 operieren kann.

Auch vom Einzugsgebiet ist die Rede, überlegt man FMM hat durch die Autobahnanbindung in einer Stunde Fahrzeit von dem südlichen Münchener Raum über Vorarlberg, Oberschwaben, und Ulm; Augsburg in Ihrem Einzugsgebiet mit einigen ziemlich bevölkerungreichen Städten und Regionen. Von der Bahn ist FDH durch den direkten Ausstieg besser an Ulm und Bodensee angebunden, jedoch hat Memmingen eine IC/ICE Verbindung München/Zürich.

FDH hat als Einzugsgebiet den Bodensee nördlich für sich, im Süden steht ZRH in Konkurenz und alle Gebiete von Ulm, Biberach sowie Vorarlberg fallen nun in Konkurenz mit FMM, für wen hier das Eis dünner ist mag ich jedem selbst überlassen zu beurteilen.

Dazu hat FMM eine 500 Meter längere Bahn, sowie ein geingeres Nebelrisiko. FDH dafür CAT 3.

Beide Regionen haben starke Mittelständische Strukturen, wobei FMM stärker von der Wirtschaft getragen wird als FDH.

Des weiteren sind in FMM noch weitere Airlines in Anmarsch, mit Zielen die FDH nicht bedient.

Ich denke hier wird sich noch einiges Zeigen, FDH wird sich denke ich parallel zu FMM halten, aber der Markt für mehr Expansion sehe ich in FMM und FDH mag hier eventuell mit den Plänen zu hoch greifen. FDH versucht mit Mitteln den Markt an sich zu bringen, (Bsp. Hotel, Vergrößerung, Neue Strecken) die eventl. zu hoch gesteckt sind und nicht zum gewünschten Erfolg führen, auch FMM geht den Weg und wird diese Infrastrukruren in kurz,- bis mittelfristiger Zeit aufbauen, ich denke hier will FDH einfach zuvorkommen, hoffentlich keine Geldverschwendung !

Geschrieben
Des weiteren sind in FMM noch weitere Airlines in Anmarsch, mit Zielen die FDH nicht bedient.

Ich denke hier wird sich noch einiges Zeigen, FDH wird sich denke ich parallel zu FMM halten, aber der Markt für mehr Expansion sehe ich in FMM und FDH mag hier eventuell mit den Plänen zu hoch greifen. FDH versucht mit Mitteln den Markt an sich zu bringen, (Bsp. Hotel, Vergrößerung, Neue Strecken) die eventl. zu hoch gesteckt sind und nicht zum gewünschten Erfolg führen, auch FMM geht den Weg und wird diese Infrastrukruren in kurz,- bis mittelfristiger Zeit aufbauen, ich denke hier will FDH einfach zuvorkommen, hoffentlich keine Geldverschwendung !

 

Welche Airlines meinst du genau? Gibt es doch Planungen von Ryanair?

 

Gruß flyMUC

Geschrieben

Interessant find ich ja den Airport Paris-ROUBAIX :)

Roubaix ist mal locker 4 mal so weit wie Beauvais von Paris aus und ist der Nachbarort von Lille (und die haben bekanntlich schon einen Flughafen).

 

Hier das neue Flugziel von Ryanair: PARIS-NORD-ROUBAIX-LILLE-MARCQ-BONDUES ;)

 

Sorry für Off-Topic, fand ich aber recht amüsant... Nicht dass ich den Bericht in Frage stelle, aber das zeugt im Allgemeinen von der Qualität vom Südkurier (gibt aber auch keine grosse Alternative im Bodenseeraum).

Geschrieben

Ehrlich gesagt, ich finde es genial wie Intersky in Friedrichshafen langsam aber stetig wächst! Es ist eine tolle, symphatische Fluglinie, jeder der mal an Bord sein durfte wird es bestätigen.

Super familär und ne 4.e Dash sieht bestimmt geil aus. :D

 

Gruß Max

 

Ps. Mit Paris ist ISK schonmal furchtbar auf die Schnauze gefallen, es wäre aber ein logischer Schritt, wenn man sich die Streckenkarte anschaut.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...