Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Canon Kameras und Objektiven


A350XWB-1000

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich überlege mir demnächst eine Canon Ausrüstung zuzulegen. Hierzu hätte ich einige Fragen:

 

Ist die 30D spürbar besser als die 400D?

Weshalb ist das "Canon EF 28-300mm 3.5-5.6 L IS USM" im Vergleich zum "Canon EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM" ein so selten genutztes Objektiv unter Spottern? Ist das 100-400mm qualitativ hochwertiger oder ist der Preis hier entscheidend, denn das 28-300mm ist ca. 900 Euro teurer.

Was haltet ihr vom "Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM"?

Wie ist die Leistung der Canon Extender? Gibt es einen deutlichen Qualitätsverlust?

 

Wäre super wenn man mir weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal!

Geschrieben

Hi,

also die 30d ist in einigen Punkten besser als die 400d. Vor allem ist sie größer - vielen ist die 400d zu klein. Mit Batteriegriff bekommt man das aber in den Griff. Der AF ist der gleiche, den hat die 400d von der 30d übernommen. Die Unterschiede zwischen den Cams kannst du auf der Canon Homepage genau sehen, das beste ist aber du gehst in den Laden und nimmst beide in die Hand.

Gute Bilder bekommst du mit beiden hin.

 

Zu den Objektiven:

Das 17-85 ist eine gute Linse für z.B. Studiofotografie, zum spotten aber mangels Brennweite eher ungeeignet, es sei denn du kommst ganz nah ran. Aber auch dann würde ich eher zum 24-70 2.8 greifen.

 

Bei den beiden anderen ist natürlich ersteinmal der Preisunterschied von 800,- zu nennen.

Desweiteren braucht man niedrige Brennweiten wie 28mm eher sehr selten und wenn hat man meist andere Objektive zur Hand, das 100-400 hat zum spotten vom Zaun oder der Besucherterasse aus einfach den wesentlich nützlicheren Brennweitenbereich.

Darüberhinaus mögen viele den alten Schiebezoom etwas lieber als den Drehzoom.

Zu den Extendern kann ich dir leider nichts sagen, da bist du im dslr-forum.de oder im dforum.de aber an den richtigen Adressen zum Fragen.

Für den Fall das du das 17-85 mit Extender aus Kostengründen statt einer der anderen Linsen holen willst, schau lieber mal bei Tamron oder Sigma, die sind etwas günstiger als Canonlinsen.

 

MfG Arne

Geschrieben

Neben der Haptik unterscheiden sich die 30D und die 400D vor allem im Bedienkonzept. Ob Dir das wichtig ist, kannst nur Du selber entscheiden.

 

Das 100-400 kostet nicht nur erheblich weniger Geld, sondern ist auch schon wesentlich länger auf dem Markt. Wem 300mm am langen Ende reichen, der kann aber auch zum erheblich günstiger 70-300IS (ohne DO!) greifen. Sowohl das 100-400 als auch das 28-300L sind übrigens beide Schiebezooms. Z.B. in Frankfurt oder Amsterdam benötigt man sehr oft Brennweiten deutlich unter 100mm. Da muss man halt abwägen, ob man das Objektiv wechselt, sich einen Zweitboddy zulegt, ein Superzoom beschafft oder ob man neben Spotterbildern auch Flugzeugfotos macht. Neben dem ausgelaufenen 35-350 ist das 28-300L das einzige Supperzoom, beim man nicht extreme Kompromisse z.B. bei AF-Geschwindigkeit oder Bildqualität hinnehmen muss.

 

Das 17-85IS ist gerade im Vergleich zum 28-135IS eine überteuerte Linse mit bestenfalls durchschnittlicher Qualität.

 

Die Extender haben zusätzlich zu den bekannten Nachteilen auch noch bauliche Einschränkungen und können nicht mit allen Linsen aus dem Programm von C. kombiniert werden. Bei Spotten würde ich die deshalb nur als Notnagel in Verbindung mit lichtstarken Linsen nehmen..

Geschrieben
Sowohl das 100-400 als auch das 28-300L sind übrigens beide Schiebezooms. Z.B. in Frankfurt oder Amsterdam benötigt man sehr oft Brennweiten deutlich unter 100mm.

 

Danke für die Infos. =)

Das 28-300 hatte ich noch nicht in der Hand, durch die optische Ähnlichkeit auf dem Internetbildchen zum 70-200 2.8er ging ich von einem Drehzoom aus.

Da ich noch am Anfang des spotens bin war ich bisher leider auch noch nicht am Schipol und in Frankfurt. Kommt man echt so nah ran das man selbst mit unter 100mm dort gut arbeiten kann?

Gestern in Essen/Mülheim waren selbst die 300mm + Cropfaktor meines Tamron teilweise zu wenig.

 

MfG Arne

Geschrieben

In EDDF an der 18 braucht man für A346 in klassischen 90° ca. 60mm (Alle Brennweiten für APS-C-Format, also Crop 1,5/1,6) von der Plattform, Anflug 25L 744 sind auch schon deutlich unter 100mm. Dann gibt es dort noch B EAST mit geschleppten Widebodies von den Abstellplätzen auf der ehemaligen Airbase zum Terminal bzw. umgekehrt. Bei strammen Nord-Ost-Winden rollen da auch manchmal Widebodies zum Start über die 07R an der Fußgängerbrücke vorbei.

 

Bei der Polderbaan in EHAM braucht man für 90° teilweise 50mm, ebenso für die Kaagbaan, für den Taxyway zur Martinair-Apron oder auf dem Rollweg zur Polderbaan sollte es schon in den WW-Bereich gehen.

 

Auch z.B. in EDDV oder EDDL sollte ein WW bei den üblichen Fotopositionen für 90° im Gepäck sein.

Die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen. Dazu kann man bei Bedarf via spottinglinks.de weitere Infos beschaffen.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe im DSLR-Forum viel positives über das 70-300 IS USM gelesen, der Qualitätsunterschied zwischen diesem und dem 100-400 L scheint nicht so groß zu sein, als das es mir einen Preisunterschied von 800+ Euro wert wäre.

 

Ich dachte bei dem 17-85 nicht nur an das spotten sondern auch an normale "Freizeitbilder". Wobei, wie von Charliebravo angesprochen, in FRA auch unter 70mm teilweise von Vorteil ist. Außerdem dachte ich bei dieser Brennweite an onboard-Bilder. Deshalb ist wohl eine Anfangsbrennweite von 28mm etwas zu viel. Was könnt ihr mit denn dafür als Ergänzung zum 70-300 aus Preis-/Leistungssicht empfehlen?

Geschrieben

Preis-Leistung wirklich die Kit Scherbe. is besser als ihr Ruf.

Ansonsten das 24-70 2.8er. Allerdinsg kostet das auch nicht wenig und dir fehlt natürlich der Weitwinkel.

Ansonsten vielleicht das Tamron 28-75 2.8er (kostet etwas unter 300,- ) oder das Tamron 17-50 2.8er (kostet etwas über 300,- ). Beides wirklich gute Linsen (obwohl manche Exemplare des erstgenannten wohl bei Offenblende einen leichten Fehlfokus haben, deshalb am besten im laden testen oder anschließend (wenn das Problem wirklich da ist) kurz zu Tamron zum justieren schicken). Bei diesen Brennweitenbereich und der Lichtstärke braucht man eigentlich keinen IS.

Wenns noch weitwinkliger sein soll das Canon 14mm 2.8er. Eine Traumlinse.

 

MfG Arne

Geschrieben

Dafür kann er doch abblenden. Und wenn er Freizeitbilder meint, denke ich an ganz normale Bilder und da kann eine Hohe Lichtstärke sehr gut sein. Freundinnen freuen sich immer über schöne freigestellte Bilder von ihnen in der Natur ;)

 

Edit:

Das 28-135 gebommt auch immer wieder eine nicht zufriedenstellende Abbildunsgleistung an DSLR ausgestellt (ich selbst habe es noch nicht testen können), von daher würde ich dann wohl eher zum 24-105 4L greifen. Aber auch hier fehlt wieder etwas Weitwinkel.

 

Edit 2:

Ansonsten sollte der TO mal schauen welchen Brennweitenbereich er überhaupt abdecken will.

Hilfreiches Tool:

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

 

MfG Arne

Geschrieben

Tja, wenn nur nach der Leistung ohne Rücksicht auf den Preis gefragt worden wäre, hätte ich auch andere Linsen empfohlen. Später kann man je nach persönlicher Präferenz immer noch besserere oder speziellere Linsen kaufen.

Geschrieben

Klar, da hast du recht (deshalb hatte ich ja auch die Tamron Linsen empfohlen). Aber ich habe hier nirgends ein Preislimit gelesen und da der TO sowohl nach der 400d als auch nach der 30d (schon ein Preisunterschied) und nach 2 nicht ganz billigen Objektiven gefragt hat, wollte ich auch die L-Optiken im unteren Brennweitenbereich nicht unerwähnt lassen.

 

Ich habe das Glück viele der Linsen in diesem Thread schon testen zu können (von bekannten oder auf dem letzten dforums Treffen wo Canon jede EF Linse (leider nicht die ef-s) zu testen da hatte), aber besitzen von den hier genannten tu ich nur die Kitscherbe ;)

Ansonsten habe ich noch das 50 1.8er als Portraitlinse und habe mit jetzt für den Urlaub gebraucht ein Tamron 70-300 geholt.

Alles nicht meine Traumlinsen, aber ich bin jung und habe noch Jahre um nach und nach aufrüsten zu können.

 

Vielleicht meldet sich der TO ja nochmal, sagt sein Budget, seinen benötigten Brennweitenbereich und am besten noch für welche Zwecke genau er die Kamera nutzen möchte.

 

MfG Arne

Geschrieben

Erneut vielen Dank für Eure Tipps. Ich gedenke so ca. 2.000 - 2.500 Euro auszugeben, wobei ich klar sagen muss, dass ich lieber etwas mehr Geld in das Tele stecke als in das "Kurze". Einfach weil es hauptsächlich zum spotten gedacht ist, und man da das Tele regelmäßiger benötigt. Das "Kurze" soll als Ergänzung zum Tele dienen und dementsprechend ca. den Brennweitenbereich von 20/24 bis zum Tele bieten.

 

Offenbar scheinen sich die Vorzüge der 30D gegenüber der 400D in Grenzen zu halten. Noch dazu wird im DSLR-Forum ein 30D-Nachfolger in absehbarer Zeit erwartet. Wie ist denn der Unterschied der 350D zur 400D? Man könnte ja mit der 350D die Zeit bis zur 40D überbrücken...

Geschrieben

Es wird immer einen Nachfolger geben - in der Zwischenzeit mache ich lieber Bilder und möchte dabei das Daumenrad der EOS50/D60/20D nicht mehr missen. Ich an Deiner Stelle würde zunächst die Kamera in Ruhe im Laden befingern. Auch wird C. sicherlich das Rad nicht neu erfinden.

 

Bedenke aber auch, dass es mit Kamera und zwei drei Linsen allein nciht getan ist: Ein leistungsfähiger Blitz, Stativ, Tasche/Rucksack, Streulichblende(ist bei vielen EF-Linsen nur Option) und anderes Kleinkram geht auch noch ins Geld. Kleinkram wie CF-Karten, No-Name-Ersatzakku ... gar nicht berücksichtigt.

Geschrieben
Erneut vielen Dank für Eure Tipps. Ich gedenke so ca. 2.000 - 2.500 Euro auszugeben, wobei ich klar sagen muss, dass ich lieber etwas mehr Geld in das Tele stecke als in das "Kurze".

 

Vergiss den Nachfolger der 30d. Wenn Canon den 18Monate Zyklus einhält sollte ein NAchfolger zwar bald kommen, aber das macht die 30d nicht zu einer schlechteren Kamera. Nicht der Body ist das Entscheidene.

 

Also dein Budget ist natürlich etwas knapp gewählt, aber man kann manchen ja nach und nach holen.

Ich nehme zur Berechnung einfach mal die Preise von Achatzi.de, der liegt Preislich eigentlich immer gut im Mittelfeld.

Das 28-300 lass ich dann jetzt weg, weil es ja schon sehr nah an der Obergrenze deines Budget liegt.

 

Canon 100-400: 1430,-

Canon 400d Kit: 699,-

-80 Euro Cashback: 619,-

Batteriegriff von Foto-Tip.pl (gute Passform, gute Haptik, gute Verarbeitung alle Bedienelemente): 62,-

Zwischenergebniss: 2111,-

 

ebay Noname Akkus (mindestens 2): 15,- (inkl. Versand)

2gb CF Karte (sind im Mom teuer): ca 40,- (je nach Marke. zu empfehlen sind Transcend und SanDisk, wobei viele gefälschte SanDisk in Umlauf sind deshalb tendiere ich zu Transcend)

512 gb CF Karte von Canon : 0,-

Tasche: Beispiel Tamrac System 6

http://cgi.ebay.de/Tamrac-5606-Profi-Digit...0QQcmdZViewItem

45,-

Kleiner würde ich auf keinen Fall nehmen. Andere Marken sind wesentlich teurer.

Blitz: min. Canon Speedlite430ex : 250,-

 

Zwischenergebnis: 2461,-

Gegenlichtblende fürs 100-400: 41,-

 

Ergebnis: 2502,-

 

Da hast du grade erst die Grundausrüstung und noch kein Stativ.

Da ich selbst bisher kein Stativ habe kann dir vielleicht Charliebravo einen ungefähren Tipp geben was du für ein brauchbares Stativ ausgeben solltest.

 

Also schau am besten erst etwas später was du im niedrigerem Brennweitenbereich brauchst wenn du merkst das das Kit nicht ausreicht.

 

MfG Arne

 

Edit: Das ist natürlich nur eine Beispielrechnung. Du musst selbst wissen was du brauchst, woher du es holst, aber es soll dir kurz zeigen was mit deinem Budget möglich ist.

Du kannst natürlich auch auf den Blitz verzichten und stattdessen in ein Stativ oder ein Objektiv (z.B. eines der Tamrons) investieren.

 

Falls du noch keine Erfahrung mit SLR/DSLR hast empfehle ich noch

http://www.fotolehrgang.de

Geschrieben

Als Nicht L Besitzer wusste ich das nicht ;)

Klar ist der Sprung groß, aber bei dem Budget wohl nicht anders zu machen, es sei denn er Verzichtet auf den Blitz oder macht ersteinmal Abstriche bei dem Tele und nimmt ein nicht weißes Objektiv.

Desweiteren wäre der Gebrauchtmarkt (DSLR Forum) natürlich eine Möglichkeit. Vielleicht dort einen gebrauchten 350d oder 20d Body mit Zubehör (Akkus, BG, CF Karte) kaufen, einen gebrauchten Speedlite und mit Glück bekommt er dort auch ein nicht zu abgenutztes 100-400. Dann ist finanziell natürlich mehr Spielraum vorhanden.

 

MfG Arne

Geschrieben

So, habe soeben das 100-400mm bei www.topvision-online.de für 1.309 € bestellt. Werde es zunächst mal an einer geliehenen 350D ausprobieren und dann entscheiden wie es weitergeht. Ich danke euch für die Unterstützung.

Geschrieben
So, habe soeben das 100-400mm bei www.topvision-online.de für 1.309 € bestellt. Werde es zunächst mal an einer geliehenen 350D ausprobieren und dann entscheiden wie es weitergeht. Ich danke euch für die Unterstützung.

 

Dann drücke ich dir die Daumen das du das Objektiv schnell und ohne Probleme in den Händen hälst.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=132897

Probier es an der 350d aus und wenn dir die Ergebnisse zusagen würde ich diese Kamera (mit BG) auch noch in Betracht ziehen.

MfG Arne

Geschrieben
Dann drücke ich dir die Daumen das du das Objektiv schnell und ohne Probleme in den Händen hälst.

 

Montag abend bestellt, Geld überwiesen, heute das Objektiv erhalten. Da hat nicht nur der Laden, sondern auch meine Bank, super schnell gearbeitet. Ich werde euch in den nächsten Tagen von meinen Erfahrungen berichten.

Geschrieben
Ansonsten vielleicht das Tamron 28-75 2.8er (kostet etwas unter 300,- ) oder das Tamron 17-50 2.8er (kostet etwas über 300,- ).

 

Ich habe beide Objektive (das 28-75 für zwei Vorfeldausflüge in Bremen, das 17-50 für Sint Maarten gekauft), empfehlenswert sind sie bestimmt.

Das 17-50 verzeichnet bei Anfangsbrennweite aber sehr stark, ob das andere WW-Objektive besser hinbekommen weiß ich auch nicht.

 

Das 100-400 ist dagegen ein ganz anderer "Klopper", groß, schwer, imposant, tolle Bildqualität.

 

Einwerfen (abseits vom Brennweitenbereich und Budget) möchte ich noch das neue 4/70-200 mit Bildstabilisator.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...