Tomcat123 Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Wie bereits im Juni angekündigt folgt nun der Bericht des zweiten Teils meiner Apulienreise. Geplant war eigentlich Bari, der Strand von Barletta sowie die Küstenstadt Trani. Leider mußte ich eine kleine Korrektur vornehmen. Trani habe ich zeitlich nicht geschafft, wird aber im August (in Teil 3) auf jeden Fall nachgeholt. Nun der Reihe nach. Am 12.7.07 ging es vom Frankfurter HBF um 9.10 Uhr mit dem ICE nach Stuttgart. Dort angekommen weiter mit der S-Bahn zum Flughafen. Durch den Streik der Lokführer war es zeitweise unklar ob die Fahrt nach Stuttgart überhaupt stattfinden würde. Zum Glück wurde an diesem Donnerstag nicht gestreikt. Der geplante Abflug verschob sich dann gleich um ca. 40 Minuten. Bei Tuifly nichts ungewöhnliches. Ein Blick aus dem Fenster während des Pushback. Ein Avro RJ-100 (Jumbolino) der Swiss Das Flughafengebäude vom Rollfeld aus. Zur Zeit des Abfluges war der Himmel mit dunklen Regenwolken verhangen. Immer wieder ein Genuß - Die italienische Adriaküste Die Tremiti-Inseln San Domino, San Nicola, Capraia, Cretaccio und Pianosa, unter Mussolini noch als Gefangenenlager benutzt sind sie heute ein beliebtes Touristenziel. Die Inselgruppe gehört seit 1991 zum Naturschutzpark Parco Nazionale del Gargano und wird von ca. 400 Menschen bewohnt. Isola di Varano (Gargano) Der Lago di Varano gehört zur Provinz Foggia und befindet sich mitten im Naturschutzgebiet Parco Nazionale del Gargano. Die Fläche beträgt ca. 60 Qkm bei einer maximalen Tiefe von 5 Meter. Auf dem Weg zum Terminal Da wir einen weiblichen Co-Piloten hatten, freute mich besonders über das OK für einen Cockpit-Shot. ;-) Ach ja, links saß auch noch jemand. OK, hier nun die Daten des Hinfluges: Reg: D-AHXD (B737-700) Abflug soll: 13.25 Uhr Abflug ist: 14.07 Uhr Ankunft soll: 15.20 Uhr Ankunft ist: 15.29 Uhr (Touchdown) Flugzeit: 1 Std. 22 Min. Auslastung: 125/148 => ca. 84 % Die D-AHXD Nun zum eigentlichen Bericht. Als erstes stand Bari auf der Tagesordnung. Über die Via Napoli führte der Weg direkt zum Hafen. Der Fährhafen Bari verbindet Italien mit Albanien, Kroatien, Montenegro und Griechenland. Riesige LKW-Schlangen warten stundenlang auf die Abfertigung Am Kreuzfahrt-Terminal lag ein neue Schönheit - Die MSC Orchestra ! MSC Orchestra ist seit Juni 2007 das neue Flaggschiff der MSC-Flotte. Baujahr: 2007 Länge: 293 m Breite: 32 m Deck: 18 Tonnage: 89600 Werft: Alstom/Chantiers de l'Atlantique (St. Nazaire/Frankreich) Passagiere / Crew: 2550 / 987 Die Reiseroute (8 Tage) der MSC Orchestra: Venedig, Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul, Dubrovnik und wieder Venedig. Aus reiner Neugier fuhr ich mit dem Aufzug am Terminal Crociere (Kreuzfahrtterminal) in den zweiten Stock. Dort angekommen wurden alle Reisenden vor dem Einchecken mit kühlem frisch zubereitetem Ananassaft "abgefüllt". Daß ich nicht zu den Passagieren gehörte schien hier niemanden zu interessieren. Bei 36 Grad Außentemperatur nahm ich das vorzüglich schmeckende Getränk dankbar an.;-) Noch ein sehnsüchtiger Blick auf das Schiff und wieder mit dem Aufzug nach unten. Das letzte Bild vom Hafen. Im Hintergrund die Straße zur Altstadt. Erstes Ziel der Altstadt war die Kirche "Chiesa St. Scolastica" Bildnis des Schutzpatrons San Vito Martire Blick von der Stadtmauer auf "Men at work" - Kartenspiel bei 36 Grad Ruhezone mit herrlichem Ausblick Fortino Sant´Antonio An der Piazza del Ferrarese findet man ein Cafe´mit dem für Italien ungewöhnlichen Namen: "Altstadt" Die italienische Besitzerin lebte 23 Jahre in Stuttgart bevor sie mit dem gesparten hier ein schnuckeliges kleines Freiluft-Bistro eröffnete. Ein kühles Bier im original schwäbischen Tonkrug, dazu ein paar Knabbereien. Für zukünftige Barireisende ein Tip. Die Fischmarkthalle an der Piazza del Ferrarese (geschlossen weil Sonntag);-) Camera di Commerco (Handwerkskammer) Banca d´Italia Einige Bilder ohne Kommentar.... Eine erschreckende Aufnahme - Nichts für schwache Nerven ! Die MSC Orchestra inzwischen auf See Das nächste Ziel meiner Apulienreise ist die Hafenstadt Barletta. Die Stadt wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und zählt heute ca. 96.500 Einwohner. Barletta erlebt zur Zeit einen enormen Bauboom. Der Strand zählt zu den schönsten in ganz Süditalien. Hotels sprießen wie Pilze aus dem Boden. Überall stehen Baukräne, doch von ausländischen Touristen keine Spur. Die Urlauber kommen hauptsächlich aus Norditalien. Die Kathedrale Porta Marin Das Castello Der Weg zum Strand führt unweigerlich an dieser Verkehrsinsel vorbei Gleich danach wacht das Denkmal Francesco Conteduca am Eingang des Garten Fratello Cervi Im Hintergrund wieder das Castello Nun zum Strand und dem beschriebenen Bauboom Einer der wenigen verpachteten Lidos. Ansonsten Sand und Mee(h)r für alle. Gerade für Familien mit Kleinkindern ist der Strand ideal. Diese Bilder wurden von mir in nur knöcheltiefen Wasser gemacht. Die Adria hatte 27 Grad ! Wieder neigte sich ein Kurzurlaub dem Ende. Die Trauer hielt sich jedoch in Grenzen, folgen doch im August und September noch 2 weitere Besuche die meine Apulienberichte komplettieren. Am 20.7. ging mein Flieger zurück nach Stuttgart. Natürlich mit über einer Stunde Verspätung. Vielleicht konnte Tuifly dieses mal wirklich nichts für dafür. Laut FB gab es in STR Startverbot wegen eines schweren Gewitters. Fehlen noch die Daten des Rückfluges: Reg: D-AHXB (B737-700) Abflug soll: 15.50 Uhr Abflug ist: 17.13 Uhr Ankunft soll: 18.00 Uhr Ankunft ist: 18.43 Uhr (Touchdown) Flugzeit: 1 Std. 30 Min. Auslastung: 132/148 => ca. 89 % Mit dem Bild der AHXB schließe ich den 2. Teil meines Apulienberichts. Ich hoffe es hat Euch etwas Spaß gemacht. Wie immer sind Kritik, Anregungen und Fragen erwünscht. Gruß Dieter
Reifel Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Sehr schöner Bericht, vielen Dank... Bari ist ja wirklich schön... Das Schiff ist der Hammer :) Ich bin nur sehr verwundert dass man so einfach in das Kreuzfahrtenterminal kommt. In anderen Ländern kommt man ohne gültige Kreuzfahrttickets und durchleuchten von sich selbst und das Gepäck gar nicht erst ins Gebäude rein. Aber so konntest Du wenigstens ein wenig Kreuzfahrtflair schnuppern :) VG Reifel
Tomcat123 Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2007 War überhaupt kein Problem. Der Eingang zum Terminal war unbewacht. Erst im Vorraum zum Check-In wurden Pässe kontrolliert. In der großen Halle im 2. Stock war richtig was los. Eigentlich wollte ich ja nur mal sehen wie die "Nußschale" von einer höheren Warte aus aussieht.
webmanager Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 bari ist wundervoll :) sehr schöner bericht, war herbst 2005 mit der msc armonia in bari :P
RoadStarNRN Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Danke für den tollen Bericht und die herrlichen Fotos!
Bandit Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Schöner Tripreport! Hatte in 2006 mit dem Schwesterschiff MSC Musica eine Seereise. Einfach super. Kann es sein, daß die Fahrt der Orchestra von Venedig nach Bari die Jungfernfahrt war? Der Strand von Barletta ist übrigens wirklich sehenswert. Wieso gibt´s dort keine Bierbäuchige deutsche oder englische Prolls? Aber was nicht ist, kann ja (leider) noch kommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.