Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 @uferlos: Mich hatte das nur interresiert. Vielleicht wird ja ein A-330 von MUC nach DEL fliegen. cu Benedikt
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 LH älteste 747-400 ist die D-ABVA 23816 723 B747-430 CF6-80C2B1F 05/23/89 LUFTHANSA D-ABVA N6055X
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 ja das wäre super!! MUC-Delhi neues Ziel ex MUC. Wenn dann würde MUC-Delhi wahrscheinlich mit A330-200 bedient werden. Daher LH A330-200 ex MUC.
Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Das wäre echt eine ideale Strecke ex MUC!!! Wäre bestimmt auch gut ausgelastet. Wenn man tatsächlich den A-342 durch die A-332 ersetzt. Könnte es ja sein, dass LH die verbleibenden 4 A-332, da LH ja nur 6 A-342 hat, von MUC aus einsetzt. Gute Routen dafür wären: MUC-DEL MUC- MUC- MUC- habt ihr noch ideen??? cu Benedikt
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 ich hoffe auf MUC-DEL MUC-GIG MUC-SIN MUC-KUL MUC-JKT MUC-LAX ... ich könnte die Liste noch viel länger machen...
Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Es ist klar, dass man eine praktisch endlose lieste an wunschverbindungen machen könnte!!! Speziell für den A-332 würde ich sagen: MUC-DEL MUC-GIG
Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 vielleicht wird ja, bis die A-332 dann im Dienst wäre, der LH erlaubt öfter nach Indien zu fliegen. cu Benedikt
ANA Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 lasst doch einige Maschine ab FRA fliegen, damit ich auch noch was davon hab!!!!
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 "Speziell für den A-332 würde ich sagen: MUC-DEL MUC-GIG" da das mit Delhi ein Problem mit den Verkehrsrechten gibt, glaube ich nicht in nächster Zeit an MUC-DEL. Eher das MUC-DXB von A340 auf A330 umgestellt wird.
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 @ANA FRA bekommt sicherlich mindestens 6 A330-200 ab, da ja mit den A330 die A340-200 abgelöst werden sollen. Ich hoffe MUC bekommt auch A340-600 ab.
A330-300 Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Hat jemand Infos bzgl. der Engines, die die A332 bekommen werden? Many happy landings, A330-300.
D-ABVF Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Meiner Meinung nach werden die neuen A330-200 auf den folgenden Strecken unterwegs sein: Frankfurt-Tel Aviv Frankfurt-Teheran Frankfurt-Kuwait-Dammam Frankfurt-Dubai-Muscat Frankfurt-Dubai-Abu Dhabi Frankfurt-Kairo-Addis Abeba Frankfurt-Kairo-Asmara Frankfurt-Kairo-Khartoum Frankfurt-Almaty in Betracht ziehen müsste man noch die Strecken Frankfurt-Riad-Jeddah und Frankfurt-Lagos-Accra, auf denen jedoch die B747-400 den Vorzug erhalten könnte (vgl. Sommerflugplan 2002). Für mich wäre auch ein Einsatz auf den Strecken Frankfurt-Atlanta und Frankfurt-Philadelphia denkbar.
coolAIR Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Das hauptsächliche Einsatzgebiet des A332 bei LH liegt meiner Einschätzung nach vor allem bei Strecken nach Nord-/Mittelafrika, in den Nahen Osten, in die entfernteren Ziele der ehemaligen GUS-Staaten und an die US-Ostküste. Insofern dürfte die Liste von D-ABVF viele Treffer haben. Zusätzlich könnte ich mir prinzipiell auch Strecken nach NYC(EWR/JFK), IAD, ORD, BOS vorstellen, wohl wissend, daß hier oftmals (insbesondere zu den Hubs ORD und IAD) eine größere Kapazität von Nöten ist, v.a. ex FRA, was größeres Fluggerät von dort wahrscheinlich macht. Aber insbesondere ex MUC könnte man den A332 aber auch für neue oder zusätzliche Kurse nach BOS, IAD und EWR/JFK einsetzen. Da PHL und ATL eher etwas bescheidener laufen als die anderen US-Ziele wären die beiden Städte auch ein Einsatzgebiet für den A332 ex FRA (siehe den regelmäßigen A342-Einsatz nach PHL/ATL). Indien wird wohl weniger ein Einsatzgebiet für einen potentiellen A332 sein, nicht zuletzt weil er angesichts der raren Verkehrsrechte zu klein ist. Wie Zinni schon erwähnt hat, sind die indischen Verkehrsbehörden mit Einflugrechten für ausländische Airlines aus Rücksichtnahme für die nationale Air India extrem knausrig. Bei den letzten Verhandlungen konnte die Bundesregierung nur sehr magere Frequenzerhöhungen plus den Neuanflug von Bangalore durchsetzen und das auch nur unter der Voraussetzung der Gewährung von Codesharekontingenten auf LH-Flügen für AI. Zum jetztigen Zeitpunkt nacht demnach nur ein Ausbau von FRA aus Sinn. Ich bin auch der Meinung, daß es mit Strecken von MUC aus schon noch etwas dauern wird. Zudem hat sich die Nachfrage für Flüge nach Indien in den letzten Monaten aufgrund der Spannungen zwischen Indien und Pakistan sicherlich etwas beruhigt. Für GIG, KUL, SIN, JKT usw. ist der A332 vermutlich nicht der geeignete Flieger. Desweiteren werden GIG und KUL gar nicht von LH bedient und CGK steht sicherlich nicht auf der Agenda für MUC. Die weiter oben aufgeworfene Frage, wie es denn mit den Produktionskapazitäten bei der A332-Reihe und damit mit den möglichen Lieferterminen aussieht, finde ich ebenfalls interessant. Man kann wohl kaum alle 332 gleich im Jahr 2003 abgeliefert bekommen?! Da aber neben den 6 A342 vermutlich auch die beiden B742 endgültig ausgemustert werden und von den A343 "nur" mehr 4 Stück im Jahr 2003 ausgeliefert werden und die A346-Ablieferung erst im September beginnt, kann es ja trotzdem weiterhin möglich sein, daß LH auch zusätzlich weitere (ex-SQ)A343 leasen wird - vor allem, wenn man ex MUC tatsächlich mit einer von 10 auf 14 aufgestockten A343-Flotte im neuen Terminal 2 an den Start gehen will. Das ist aber alles bloße Spekulation und bleibt im Endeffekt eine Terminfrage, vielleicht geht ja mit den Ausmusterungen und den Neuablieferungen alles auf?! Jetzt müssen erstmal die A332 von LH bestätigt werden ...
airlinetycoon Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 So, jetzt muß mein Senf auch dazu! Die A330 der LH werden wohl kaum auf den Strecken eingesetzt werden, auf denen das Pax und Frachtaufkommen recht hoch sind, da werden weiterhin A340 zum Einsatz kommen. Also noch GIG oder DEL mit sicherheit kein A330, eher nach TLV, DXB, PVG usw. Aber jetzt laßt doch die Teile überhaupt erstmal geliefert werden. Mich interessiert momentan vielmehr, auf welchen Routen der A346 ab nächsten Jahr eingesetzt wird, einige werden ja in MUC stationiert. Ich könnte mir damit auf alle Fälle die Strecken nach JNB (Winter), LAX, ORD und SFO vorstellen (obwohl meiner Meinung nach SFO schon jetzt und mit großer Wahrscheinlichkeit LAX auch ohne weiteres mit B744 bedient werden könnte. a.
uferlos Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 aufgrund der guten Auslastung könnte ich mir vorstellen das MUC-BOS von A340-300 auf A340-600 umgestellt wird.
JMO Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 LAX und SFO halte ich eher für 380 KAndidaten, oder nem Verbleib der 744 Kapazitäten. TLV und DXB würde ich auch eher auf größerem Gerät sehen als den A330. den 330 sehe ich auf afrikanischen strecken und auf strecken in die ex-UDSSR staaten.
PADflyer Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 @airlinetycoon: A330 nach PVG?!? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Strecke wird z.Zt. ex FRA tägl. mit B744. Im Zuge der erweiterten Kooperation mit CA werden die Kapazitäten mittelfristig wohl noch erhöht, wohl aber eher mit weiteren B744 oder A340. Auch ex MUC wird wohl eher weiterhin die A343 zum Einsatz kommen, da eine Umstellung auf den A332 geringere Kapazitäten bedeuten würde. Außerdem ist die Strecke nach PVG reichlich lang für den A330. Auch ich sehe den A330 eher auf Strecken nach Afrika, Nahost, ehem. GUS und evtl. noch US Ostküste.
Gast Swissfighter Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 @JMO: LAX und SFO mit A380? Ich weiss nicht, das halte ich für etwas übertrieben. Besteht soviel Bedarf in diese Gegend?
Gast Swissfighter Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 Ja, LAX verstehe ich warum, aber SFO????
Benedikt Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 nochmal eine Frage zur A-332: Für vieviele Maschinen seht ihr bei LH einen Bedarf??? ich schätze mal so 20-24 Stück cu Benedikt
coolAIR Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 Für den A380 kann sich LH nach eigenen Angaben zur Zeit folgende Destinationen vorstellen: LAX MEX MIA JFK DEL SIN HKG NRT SFO ist bei den ersten Routenplanungen nicht dabei, was aber auch nichts endgültiges heißt. Denn bis 2007 kann sich noch einiges ändern. Allerdings dürfte sich die Zusammensetzung der Liste nicht so wesentlich verändern. In Asien könnte ich mir nach 2010 auch PEK und PVG vorstellen, wenn der Luftverkehr von/nach China wirklich so stark wie erwartet wachsen sollte. Vorher könnte auch nach BKK schon Bedarf für dieses Fluggerät sein, wobei es hier sicherlich auf die Entwicklung zw. BKK und SIN als konkurrierende StarAlliance-Hubs ankommen wird.
JMO Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 @Swissfighter: Naja, da gab es schon etliche leute, die vor mir etwas zu dem thema gepsotet haben aber ich wollte dann auch nochw as hinzufügen. Die Strecke von SFO nach Deutschland muss wohl sehr gut ausgelastet sein. Ich bin vor vier jahren nach SFo geflogen und da war auffem Hin- und auffem Rückflug die 744 "voll". Nun fliegt UA diese strecke auch noch, die soll auch gut ausgelastet sein, soviel ich weiß. Dann noch der saisonale flug von MUC (oder verwexel ich dass jetzt mit LAX). Da könnte man dann doch problemlos nen 380 einsetzen. Naja, ich kenn die derzeitigen Auslastungen auf der strecke nicht.
Gast Geschrieben 28. Juli 2002 Melden Geschrieben 28. Juli 2002 @PADflyer Warum nicht MUC-PVG? Die Auslastung schwankt enorm und frachtseitig ist auch nicht gerade berauschend voll. a.
Gast Geschrieben 28. Juli 2002 Melden Geschrieben 28. Juli 2002 Wird eigentlich bei LH schon über den Ersatz der B733/B735 in den nächsten 8 Jahren nachgedacht oder sollen die noch auf lange sicht hin bleiben? Warum hat LH eigentlich ein anderes Sitzlayout bei den Langstreckenfliegern. Wird dieses Layout in jedem Flugzeug eingeführt oder nur bei den Langstreckenmaschinen? Ist die Bestellung für die A332 schon eingegangen? _________________ Lufthansa - There's no better way to fly [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-07-28 21:48 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.