Zum Inhalt springen
airliners.de

Lüttich cargo: höchste Wachstumsrate in Europa 2006


an-148

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich das richtig übersetzt habe, sind die dort der am schnellsten wachsende europäische Frachtflughafen und wachsen, laut Tabelle, derzeit mit etwa 25%.

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber... Leipzig hat zur Zeit so um die 130%.

 

Steh ich aufm Schlauch???

Geschrieben
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber... Leipzig hat zur Zeit so um die 130%.

 

Steh ich aufm Schlauch???

Es sind die Zahlen von 2006 veröffentlicht worden. Da hat sich das Frachtaufkommen in Leipzig zwar verdoppelt, lag aber mit knapp 30 kt immer noch unter der in der verlinkten Liste festgelegten Mindestmenge von 40 kt.
Geschrieben

danke charliebravo

 

 

abgesehen davon, ist m.E. Leipzig erst gerade am Anfang einer Explosion im Frachtgeschäft: nur um ein Paar Grûnde zu nennen:

- DHL Ansiedlung

- Wie schon im Artikel erwähnt (VIE und MUC):¨Verkehr mit Osteuropa nach der Eingliederung der 10 neuen EU Staten.

 

Daher, war es auch ganz besonders dass ein westeuropaïsches Flughafen noch mit mehr als 25% Zuwachsrate arbeiten konnte.

Geschrieben

Liège wird in Zukunft auch im Passagier-Bereich wachsen (erst vor Kurzem wurden drei Linienflüge/Woche nach Tel Aviv verkündet..)

Da der Thread sich um Lüttich dreht,sollte man vermeiden, daraus einen LEJ Thread zu basteln..

Strategisch bestens gelegen ,hat Lütich sicherlich einige Standort-vorteile im Vergleich zu seinen Mittbewerbern.Die Nähe von mehr als 20 M Bewohnern im Umkreis von 150 Km,machen Lüttich zu dem Idealen Cargo-Umschlagplatz in West-Europa.Besser gelegen als Luxemburg,wird die Wallonische Kapitale in Zukunft noch wesentlich mehr Gross-gerät anziehen.

Mit Ostende ( Afrika !!) ,Brüssel und Lüttich,besitzt Belgien drei interessante Cargo-airports ,welche auch von Deutschen Kunden intensiv genutzt werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...