Zum Inhalt springen
airliners.de

Verhandlungen zum Beitritt der SWISS zur ONEWORLD?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sieht es mit den Verhandlungen zum Beitritt der Swiss zur Oneworld aus?

Geht da was weiter oder legt sich die BA immer noch quer?

Glaubt ihr, daß ein Beitritt bis zum Ende des Jahres errreicht wird?

Geschrieben

Ich glaube nicht dass die das schaffen werden. Swiss hat im Moment viel grössere Probleme, die ENDLICH gelöst werden müssten. Ich traue dem heutigen management unter diesem Chef nichts mehr zu.....!

Geschrieben

@A380

 

Was glaubst du denn eigentlich was das heutige Management mit ihrem Chef denn schon bis heute geleistet hat.

 

Die haben nur so nebenbei eine kleine Fluggesellschaft aufgebaut, die ja nicht so schlecht funktioniert. So Pessimisten wie du haben schon vor einem halben Jahr geschrieben, dass sie es nicht schaffen...

 

Begründe doch mal warum du dem Management nichts mehr zutraust.

 

Die Probleme mit den Piloten und dem Kabinenpersonal, die du wahrscheinlich ansprichst sind ernst aber nicht unlösbar. Es braucht aber von allen Seiten dazu Kompromisse!

Wem ist geholfen, wenn die Piloten viel verdienen und die Gesellschaft dafür pleite geht???

Allerdings darf es bei der Entlöhnung und vor allem bei der Seniorität keine Ungerechtigkeiten geben.

 

Übrigens ist die Swiss nicht die einzige Fluggesellschaft die Probleme mit den Piloten hat. Wo haben die Piloten letztes Jahr gestreikt???

 

Ob Swiss Oneworld noch dieses Jahr beitreten kann hängt von BA ab. Die haben allerdings zur Zeit grössere Probleme als mit Swiss intensiv zu verhandeln.

 

Die Chancen für den Beitritt stehen sonst nicht schlecht (Zusammenarbeit mit AA, Qualiflyer Mitgliedschaft von Iberia).

Ob es für Swiss allerdings Überlebenswichtig ist Oneworld beizutreten bezweifle ich.

Geschrieben

@Thomas :

Bitte verstehe mich nicht falsch, ich hoffe wirklich sehr, dass sie es schaffen werden.

Ich habe nur in den letzten Wochen, persönlich seeehr schlechte Erfahrungen mit Swiss gemacht. Ich habe leider gesehen, wie unproffesionell die dort arbeiten.

Ich weiss genau was diese Firma in den letzten Monaten geleistet hat. Aber es ist nun einmal Sache des Chefs, alles zu machen, dass sein Personal untereinander auskommt. Zudem ist ja bekannt, dass der Chef bei vielen Angestellten absolut gehasst wird.

Ich glaube, dass sich bei Swiss schon sehr bald vieles ändern muss, damit sie überleben. Wie schon erwähnt, hoffe ich wirklich dass sie es schaffen werden.

Geschrieben

@A380

 

Freut mich wenn du so siehts.

 

Was hast du denn für schlechte Erfahrungen gemacht???

 

Gruss

 

Thomas

Geschrieben

Ihr seid wahrscheinlich genau die Leute die sich auch niemals vorstellen konnten, dass die "große tolle" Swissair eingeht! Ich frage mich warum diese FLuggesellschaft so "vergöttert" wird. Auch wenn das jetzt provokant klingt: Ich glaub nicht, dass es das beste war eine eine neue Schweizer FLuglinie in dieser Größe mit staatlicher Hilfe aufzubauen! Ob sich das gelohnt hat wird sich wohl spätestens in den nächsten 10 Jahren zeigen. Die Belgier habens kapiert, die schweizer nicht, oder sie sind zu stolz dafür! Ohne große INterkont Linie wird heut zu Tage jedenfalls weder die Schweiz, noch die zivile Luftfahrt eingehen!

In diesem Sinne: Viel GLück Swiss!

Geschrieben

@ Matthias

 

Keine angst ich vergöttere nicht die Swissair auch nicht die Swiss. Aber beides in den gleichen Topf zu werfen ist Schwachsinn.

 

Bei der Swiss ist auch nicht alles Gold was glänzt. Es gibt noch viel zu tun! Die letzte Bruchlandung mit der SAAB 2000 gibt meiner Meinung nach berechtigten Anlass zur Kritik!

 

Nur ungerechtfertigte Pauschalurteile die in eine Bildzeitung gehören kritisiere ich, sowie unqualifizierte Beiträge.

 

Zu deinem Beitrag: komisch die Langstreckenflotte ist sehr gut ausgelastet. Wo ist das Problem????

 

Meinst du die verschenken die Plätze oder verscherbeln alle zum Billigpreis???

 

Ausserdem hat man von Anfang an klar gesagt, dass die Flotte den Auslastungen (bzw. Ertrag angepasst werden wird).

Geschrieben

@mattias: Du hasst recht, ich glaubte nicht, dass Swissair bankrott gehen konnte. Ich habe aber garantiert etwas gelernt und heute vergöttere ich swiss nicht mehr (sogar überhaubt nicht mehr....) Ich glaube aber, es hat sich für den Staat schon heute gelont, denn so hatte man nicht alle auf einmal ohne Job. So sparte man enorm viel Sozialgeld.

 

@Thomas: Ich kanns dir nicht hier sagen. Aber in der Personalabteilung läufft einiges schief!

Geschrieben

Also aus sicherer Quelle weiss ich (von einer ONEWORLD-Airline), dass die SWISS durchaus willkommen wäre und auch die BA eingelenkt hat, aber SWISS sich noch nicht dazu durchringen konnte endlich beizutreten.

 

Das gleiche Problem hat es wohl auch schon zu swissair-Zeiten gegeben ....

 

Who knows ...

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.muc-spotter.de

Gast Swissfighter
Geschrieben

Sorry, ich verstehe euch nicht ganz. Ich binjemand der der auch heute noch dafür ist, die Swiss mit Steuergeldern zu unterstützen. Ich mag zwar hier im Forum alleine sein mit dieser Meinung, vertrete sie aber.

Es dürfen nicht die Pessimisten die Oberhand gewinnen, welche immer für alles eine Sicherheit wollen. Die Schweiz ist auch aus dem Risiko heruas zu dem geworden, was sie heute ist.: Eines der reichsten Länder der Welt. Beim Start der Swissair vor 71 Jahren hatten auch alle Angst, das würde nie funktionieren, das sei ales zu gross zu mächtig. Man hat sich aber durchgeringt und konnte grosse Erfolge feiern und eine lange und gute Firmenlaufbahn aufbauen. Nun aber ist die SR-Zeit vorbei. Eine neue Zeit beginnt, das Swiss-Zeitalter. Meiner Meinung nach gibt es (fast) keinen besseren als André Dosé für diesen Job. Er hat Mut und zeigt Pioniergeist. Etwas das auch hier im Forum vielen Leuten fehlt. Ich bin zwar auch der Meinung, die Langstreckenflotte der Swiss sei zu gross geraten (ich wäre für 10 A330 und 10 B777 gewesen, jetzt sind es halt 13 A330 und 13 A340), aber das heisst nicht, dass der Airline ein Scheitern schon anzusehen ist.

Die Probleme mit den Piloten hat jede Airline schon mal durchgemacht. Ich erinnere an AirFrance, Lufthansa, Iberia und andere. Man wird sich auch bei Swiss einigen können.

 

@MUC-MD11: Wie sicher ist deine Quelle??

Geschrieben

@ swissfighter:

 

ich hab die info von einem mitarbeiter der aer lingus. jede airline wird ja zu einem weiteren beitritt befragt und angehört. ich vertraue diesem menschen sehr, aber wenn du schon so frägst ... was ist "sicher" ???

 

ich hoffe auf jeden fall, dass SWISS sich super etabliert denn ich liebe SWISS icon_wink.gif und freue mich auch schon in zwei wochen wieder mit SWISS zu fliegen, wenn auch nur auf kurzer strecke MUC-ZRH-MUC und ich hoffe, dass SWISS in einer der bestehenden allianzen unterkommt.

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.muc-spotter.de

Geschrieben

@Swissfighter

Keine Angst bist nicht der einzige der gegen eine Unterstützung der Swiss ist! Finde auch man sollte sie, wenn sie schon einmal in der Laufbahn eine Kriese hat (Swissairende) ihr wieder auf die Beine helfen.

Geschrieben

Hallo Leute,

es ist doch fantastisch mit anzusehen, wie einige Leute aus Ihrer eigenen Pleite, andere in den Dreck ziehen wollen.

@A380: kann es sein das Du bei SWISS abgelehnt wurdest, oder was bewegt Dich dazu über die Personaladmin. zu schimpfen ?

Auf alle Fälle würde ich sagen macht Andre Dose` einen sehr guten Job, ansonsten würden die Zahlen nicht besser sein als erwartet.

Ich habe gerade vorher den Bericht über den LTU Zwischenfall gelesen, und auch dort waren wieder einige der Meinung, das das ehe schon schlechte Image, und so weiter.....;

So ein Quatsch, genauso wenn ich höre, schon wieder die Schweizer Luftfahrt; Crossair stürzen ja die ganze Zeit ab.....;

Ich denke wir alle hier im Forum sind Fans der zivilen Luftfahrt, jeder hat so seine Favoriten, aber im Ganzen haben wir alle ein Hobby, die AIRLINES.

Ich finde SWISS hat einen sehr guten start hingelegt, wenn auch gerade aucf Kurzstrecken, der Servive evtl. noch etwas verbessert werden könnte, aber da gibt es überall.

Was würdet Ihr tun wenn Ihr von heute auf morgen ein Unternehmen führen müsstet, das nicht mehr 3000 Mitarbeiter hat sondern 11000 ?

Oder wenn sich die Kapazität ver10facht ?

Währe Andre Dose fehl am Platz, dann hätte er und seine Mitarbeiter es nicht auf die Reihe gebracht innerhalb so kurzer Zeit die Airline zu etablieren.

Auf alle Fälle weiter so SWISS, und auch Andre Dose mit allen seinen Mitarbeitern.

Geschrieben

@CRX: Ist es schwierig Annahmen aus dem Business Plan zu übertreffen, wenn dieser absichtlich extrem schlecht (Auslastungszahlen von etwa 50% auf Langstrecke!) gemacht wurde? Oder anders gefragt, läuft es gut, wenn man mit 80% Auslastung auf der Langstrecke und 60% Auslastung auf der Kurzstrecke in einem Jahr wahrscheinlich einen Verlust von 800 Mio. CHF hinlegt?

Um den Break-even zu schaffen, müsste man also folglich entweder

- die Auslastung noch weiter verbessern

- mehr einnehmen pro Tonnenkilometer

- eventuell, die Kapazität verringern

 

Ich halte hier allenfalls ersteres oder dritteres für möglich, die Preise wird man aber sicherlich nicht gross steigern können.

 

Aber warten wir mal die Halbjahreszahlen vom September ab.

 

PS: Die Zahl von 800 Mio. Verlust ist jetzt einfach eine Annahme, da Dosé gesagt hat es würde leicht besser laufen als angenommen (1,1 Mia. Verlust).

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-07-26 12:42 ]

Geschrieben

@Thomas_Jaeger

 

Kannst du dir einmal vorstellen was ein Aufbau einer neuen Firma für Kosten generiert? Du besuchst doch das Wirtschaftsgymnasium?

Stell dir mal vor bis die Businessprozesse definiert und gelebt sind. Man kann da nicht einfach die von LX oder SR nehmen und ein bisschen herumschrauben. Dreht man an der einen Schraube klemmt es meistens irgendwo anders...

Das heute halt die Prozesse noch nicht funktionieren verwundert nicht. Daher werden auch imense Fehlleistungskosten generiert. Für die Mitarbeiter ist dies auch nicht einfach (heute so, morgen anders). Auswirkungen kann man ja in diesem Forum dauernd lesen.

 

Ich habe einige Jahre als (finanz) Controller bei einer grossen Firma gearbeitet. Dort war ich mitverantwortlich beim Aufbau einer neuen Abteilung mit total etwa 400 Mitarbeiter. Diese wurde aus zwei seit langer Zeit bestehenden Abteilungen gegründet. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass dies nur mit enormen finanziellen Mitteln möglich ist. Daher kann ich den Verlust von ca 1.0 Mia CHF nachvollziehen. Wo ich etwas mehr Mühe habe ist der Break Even nächstes Jahr, der kommt mir etwas zu schell. Da werden dieses Jahr wohl noch ein paar Rückstellungen gebildet.

 

Das SWISS extem konservativ geplant hat, spricht eher für ihren Mut und Weitsicht als für Unfähigkeit. Normalerweise plant man immer zu optimistisch - siehe SR!

Geschrieben

Logischerweise kann ich mir vorstellen, dass dies Kosten verursacht, ein beträchtlicher Teil der Verluste dieses Jahres wird aber sehr wahrscheinlich trotzdem aus dem Flugbetrieb stammen. Ich sehe die Situation aber offenbar ähnlich wie du, ich kann mir nicht vorstellen, dass Swiss nächstes Jahr den Break-even schaffen soll. Aber lass uns jetzt mal auf die Halbjahreszahlen warten, die dann ein bisschen differenziert betrachtet, erstmals wirklich Aufschluss über den Erfolg der Swiss geben werden, denn die Zahlen für das erste Quartal bezogen sich ja immer noch auf die alte Crossair, auch wenn sie Dosé immer gerne für Vergleiche heranzieht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...