dobby110 Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Hallo miteinander, kann mir jemand sagen, warum die D-AERQ mit weißer Nase rumfliegt? Auf älteren Bildern ist die Nase noch entsprechend der Livery angepasst, aber warum jetzt die weiße Nase? Und wo ich gerade bei dem Thema bin ... LTU hat ja den A330-200ern eine neue Livery verpasst. Warum der A330-300ern (noch) nicht?
D-ATUI Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Ein Austausch-Radome siehst Du ganz oft in weiß, brauch man ja nicht unbedingt lackiert als Airline bevorraten. Ich denke, so kurz vor dem Wechsel der Lackierung (auch bei den 300ern) lohnt jetzt eine Teillackierung davon auch nicht mehr? Die 330-300 sind doch die ersten mit der größeren und neuen Business Class demnächst, oder? Da wird bestimmt entsprechend Liegezeit eingeplant für's Lackieren und den Einbau der neuen Sitze/Innenausstattung). Ist ja jetzt tatsächlich Saison, da hat man Flieger lieber in der Luft. Schon super, dass die kleine Teilflotte der LTU so schnell die neue Livery bekommen hat und jetzt durch die Welt fliegt.
DennisT Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Die Umlackierung der ersten A330-200 erfolgte ja bis Anfang Mai, also noch vor dem Start des umfangreichen LTU-Sommerlangstreckenprogramms. Die Flüge nach Las Vegas wurden danach erst neu und die Flüge nach Los Angeles und Toronto wieder aufgenommen, seitdem keine Zeit mehr für Liegezeiten in Werften. Im Winter wird es mit den Bemalungen weitergehen, sowohl bei den A330ern als auch bei den A320/A321ern, die dann aber ja AB-Farben bekommen...
Benny Hone Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 bei den A320/A321ern, die dann aber ja AB-Farben bekommen... Spekulierts Du da, oder ist das jetzt beschlossene Sache?
Rapoc Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Beschlossene Sache ist das nach der Fusion auf jeden Fall. Nur der Zeitpunkt stand noch nicht fest.
Benny Hone Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Vielleicht bin ich da ja etwas überkritisch was die Formulierungen angeht - wenn Ihr das so empfindet, hasst mich bitte dafür. Aber erstens fusioniert LTU nicht mit Air Berlin, das Unternehmen LTU bleibt ja erhalten, ist halt jetzt im Besitz der Air Berlin. Und zweitens, die Marke LTU betreffend frage ich nochmal: Ist das mit den A320s "beschlossene Sache", weil Ihr da, genauso wie ich, eins und eins zusammengezählt habt und es auf der Hand liegt, dass die Marke LTU auf der Kurzstrecke aufgegeben wird (von wessen Crews auch immer die A320s dann betrieben werden mögen)? Oder hab ich eine entsprechende Bestätigung seitens LT bzw. AB überlesen und es ist tatsächlich offiziell?
Andre_N Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Oder hab ich eine entsprechende Bestätigung seitens LT bzw. AB überlesen und es ist tatsächlich offiziell? Ich meine, das dies von Herrn Hunold persönlich in einem AB-Bordheft im Editorial geschrieben wurde. Müsste im Juni gewesen sein...
GeorgDD Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 und ob LTU als Marke überleben wird werden wir noch sehen. Anfänglich sicher, ich denke aber auf Lange Sicht gesehen wird LTU den Weg der DBA gehen. georg
Charliebravo Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 "Im Europa-Verkehr werde es jedoch eine nahtlose Eingliederung der LTU-Strecken in das Air Berlin-Netz geben." O-Ton Air Berlin in der PM zur Übernahme der LTU Meine Interpretation: Zum Sommerflugplan (Winterflugplan ging nicht nicht, da Kartellamt-OK dafür zu spät) wird es keine LTU Kurz-/Mittelstrecken mehr geben. Damit entfällt auch der Sinn der eigenständigen Lackierung. Warum wohl wurden bisher nur einige Langstreckenmaschinen neu lackiert? Auch da findet man die Antwort beim Kartellamt-OK. Die dba ist ja auch noch eine eigenständige Firma innerhalb der englischen Aktiengesellschaft.
GeorgDD Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Die dba ist ja noch eine eigenständige Firma. Aber nur für "Insider", der normale Kunde sieht nur noch AB und so wirds sicher mit der LTU auch laufen. georg
Charliebravo Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 der normale Kunde sieht nur noch AB Wie? Sind die "gigantisch großen" Aufkleber neben der Tür schon abgefallen? ;-)
GeorgDD Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 der normale Kunde sieht nur noch AB Wie? Sind die "gigantisch großen" Aufkleber neben der Tür schon abgefallen? ;-) Nein, die hat der Hunold Nachts mitm Ceranfeldschaber abgekratzt bzw. werden die von der Gangway verdeckt ;-) georg
707 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 (...)Warum wohl wurden bisher nur einige Langstreckenmaschinen neu lackiert? Es wurden ja auch noch Maschinen nach der Übernahme-Absicht umlackiert. Zur Zeit ist Peak-Season und da hat man kaum Luft für die Paintshop-Aufenthalte, oder?!
Charliebravo Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 (...)Warum wohl wurden bisher nur einige Langstreckenmaschinen neu lackiert? Es wurden ja auch noch Maschinen nach der Übernahme-Absicht umlackiert. Zur Zeit ist Peak-Season und da hat man kaum Luft für die Paintshop-Aufenthalte, oder?! Das erklärt aber nicht die Beschränkung nur auf Langstrecke! Da bemühte ich halt wieder das Kartellamt (s.o.): Erst nach dem OK kann man die umlackieren, da vermutlich "Air Berlin" draufstehen soll. Die Sache mit Sommerzeit war ja schon bekannt.
DennisT Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hier auch noch mal ein Artikel zum Thema Zukunft der Marke und des Namens LTU und dem Thema Lackierung: http://www.rp-online.de/public/article/reg...hrichten/470725
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.