txl_SZ Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Hallo! Ich habe ein LH-eTix, das beim Aufrufen ueber amadeus unter *** VERSCHIEDENES * --------------------------------------- LON (London, Großbritannien) --------------------------------------- Samstag, 12. Juni 2008 Hinweise: -CORREX RETENTION *** angibt, obwohl ich nicht nach LON fliege. Weiss einer unserer Reisebuero-Experten, was dieser Zusatz fuer einen Sinn macht?
Gast Fly_777 Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Correx ist das Versandprogramm von z.B. Opodo. Die London-Angabe wird auf ein bestimmtes Datum für Opodo (?) gesetzt, damit die Buchung nach Ablauf des Reiseplanes nicht verfällt. Dies ist manchmal ganz sinnvoll für evtl. Nachbelastungen seitens der Airline oder Refundwünsche des Kunden usw. Keine Panik - alles ist ok :)
Reifel Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 In Amadeus werden PNR's wenige Tage nach dem Abflug automatisch gelöscht und sind von dem Reisebüro nicht mehr aufzurufen. Aus diesem Grund wird ein RU-Element wie dieses in den PNR gesetzt, damit der PNR bis zum angegebenen Datum weiterhin aufgerufen werden kann im Falle von Reklamationen, Nachbelastungen, wasweissich....
D-AIHB Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 In Amadeus werden PNR's wenige Tage nach dem Abflug automatisch gelöscht und sind von dem Reisebüro nicht mehr aufzurufen. Aus diesem Grund wird ein RU-Element wie dieses in den PNR gesetzt, damit der PNR bis zum angegebenen Datum weiterhin aufgerufen werden kann im Falle von Reklamationen, Nachbelastungen, wasweissich.... War das nicht früher nur so? Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass seit 2006 auch die PNRs eine gewisse Zeit nach dem Abflug abrufbar bleiben und bei den Segmenten einfach nur sowas wie "already flown" stehenbleibt.
Gast Fly_777 Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 In Amadeus werden PNR's wenige Tage nach dem Abflug automatisch gelöscht und sind von dem Reisebüro nicht mehr aufzurufen. Aus diesem Grund wird ein RU-Element wie dieses in den PNR gesetzt, damit der PNR bis zum angegebenen Datum weiterhin aufgerufen werden kann im Falle von Reklamationen, Nachbelastungen, wasweissich.... War das nicht früher nur so? Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass seit 2006 auch die PNRs eine gewisse Zeit nach dem Abflug abrufbar bleiben und bei den Segmenten einfach nur sowas wie "already flown" stehenbleibt. Aber nur bis maximal 72 Stunden nach Verstreichen des letzten Segments. Sollte man dann noch einmal Zugriff benötigen, kann man den PNR kostenpflichtig bei Amadeus anfordern und er läuft auf deiner Queue auf.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.