Tschentelmän Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Hallo Leute, wozu dient denn eigentlich die Konstruktion, die das Bugfahrwerk der MD-80/90 am unteren Teil umgibt? Es sieht aus wie eine Art Schiene oder Halterung. Alle anderen Flugzeugtypen verfügen nicht über diese Konstruktion. Wieso ist sie bei der MD80/90 in dieser Form erforderlich? Danke für Hinweise Gruß vom Tschentelmän http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=629125 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=622878
zappendorfer Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 sind das nicht so eine art Wasserabweiser?
Capt.Tom Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Das Teil nennt sich je nach Ausführung: "Nosegear Spray/Gravel/FOD Deflector" http://www.boeing.com/commercial/aeromagaz...unway_fig5.html Es soll verhindern, daß sich die Triebwerke verschlucken.
Mirage Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Dieses Bauteil nennt sich "Spray Deflector" und dient dazu Wasser und/oder sonstigen Dreck daran zu hindern, an die Rumpfunterseite zu gelangen. Bei der DC-9 bis zur Baureihe -50 gab es das auch schon, wobei viele Gesellschaften keinen Spray Deflector montiert hatten, sondern Bugräder mit seitlichem "Kragen" an den Reifenflanken, was den gleichen Effekt haben sollte. Was effektiver ist weiß ich nicht, aber der Bugradwechsel bei der Version mit Deflector dauert halt länger.
Tschentelmän Geschrieben 19. August 2007 Autor Melden Geschrieben 19. August 2007 D.h. also ein Schutz vor den Reifenteilen, falls der mal platzen sollte? Und diese Konstruktion hilft tatsächlich?
Charliebravo Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 D.h. also ein Schutz vor den Reifenteilen, Nee, allgemein aufgewirbelte Wasserschwaden und Dreck.
Tschentelmän Geschrieben 19. August 2007 Autor Melden Geschrieben 19. August 2007 Okay, danke für die Hinweise. Aber warum wird der "Spray Deflector" nur bei der MD-80/90 verwendet und nicht auch bei anderen Typen bzw. Herstellern?
Charliebravo Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Gibt es schon, zumindest als Option, bei anderen Herstellern: http://www.airliners.net/open.file/033593/L/ Aber mittlerweile sind die Bahnen ja besser befestigt.
Mirage Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Liegt vielleicht daran, dass der Abstand der Rumpfunterseite zum Boden viel geringer ist als bei moderneren Mustern wie z.B. A320 Family oder 737NG.
Tschentelmän Geschrieben 19. August 2007 Autor Melden Geschrieben 19. August 2007 Aber immerhin wurde selbst die B 717 noch mit dem Teil ausgeliefert, obwohl dieser moderne Flugzeugtyp bereits aus dem neuen Zeitalter der besser befestigten Bahnen stammt... Außerdem - Die Höhe des Rumpfes unterscheidet sich bei der MD 80 aus meiner Sicht nur unwesentlich von dem anderer Flugzeugtypen, z.B. im Vergleich zur B 737, der F 100 oder dem CRJ.
Mirage Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Also die Boeing 717 modern ?? Die Triebwerke OK, der Rest :) Bei der Boeing 717 handelt es sich um die ehemalige MD 95 (Verkaufsbezeichnung) und die Typenbezeichnung lautet DC 9 - 95. Mit dem Rumpfabstand zum Boden der bei anderen ähnlich ist stimmt schon, vielleicht wird der Deflector aus Sicherheitsgründen weiter angebaut, vielleicht hält man auch daran fest, weil die MD ihn immer schon hatte. Änderungen bei althergebrachten Dingen vollziehen sich in den USA konservativ langsam.
Tschentelmän Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 Naja, zumindest hat die 717 ein weitgehend digitalisiertes und gläsernes Cockpit im Vergleich zu den Vorgängertypen. Aber dennoch thx für die guten Erklärungen! "Danke Frau Rieger, jetzt hab ich's verstanden" :)
Mirage Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Ein weitgehend digitalisiertes und gläsernes Cockpit hatte schon die "alte" MD 88 ( DC 9-88 ) im Jahr 1989. Das war der Unterschied zur MD 83 ( DC 9-83 ). Sonst waren beide Flieger identisch.
Tschentelmän Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 Ein weitgehend digitalisiertes und gläsernes Cockpit hatte schon die "alte" MD 88 ( DC 9-88 ) im Jahr 1989. Das war der Unterschied zur MD 83 ( DC 9-83 ). Sonst waren beide Flieger identisch. Das ist sicher richtig. Dennoch möchte ich behaupten, dass die B 717 im Vergleich zu den "Vorgängern" MD-88 und MD-90 nochmals erheblich modernisiert wurde. Vor allem das Cockpit der B 717 macht einen wesentlich zeitgemäßeren und "aufgeräumteren" Eindruck und scheint z.B. der B 737NG offenbar in nichts nachzustehen (zumindest in Punkto "Gläsernheit"...) http://www.planepictures.net/netshow.php?id=59246 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=554025 http://www.planepictures.net/netshow.php?id=324946
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.