Zum Inhalt springen
airliners.de

[Trip-Report]: Noch ein Wien Bericht


HighFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[Trip-Report]: Noch ein Wien Bericht

 

HalloLeute!

 

Hier kommt der nächste Trip-Report zu Wien.

 

Als Germanwings im Frühjahr die Strecken ab Dortmund freischaltete, schaute ich ein wenig über das Angebot und mir kam die Idee, doch mal nach Wien zu fliegen. Ein wenig mit meiner Freundin hin und her überlegt und für 38,- € pro Person einen schönen Trip mit Übernachtung an meinem Geburtstagswochenende gebucht.

 

Los gings ziemlich früh am Samstag morgen. Obwohl, eigentlich gings ja noch. Da wir uns diesmal entschieden, kein Gepäck aufzugeben, konnten wir den Web-Check-In nutzen und so etwas später zum Flughafen fahren. Trotzdem ging es um kurz vor 5 bei mir zuhause los. Um ziemlich genau 5:39 (laut Parkticket) erreichten wir das Parkhaus P5 des Dortmunder Flughafen. Zu Fuss rüber zum Terminal und sofort durch die Sicherheitskontrolle. Bereits ziemlich viel los dort um diese Uhrzeit, hätte ich jetzt nicht mit gerechnet.

 

Am Gate 6 angekommen mussten wir auch nicht mehr lange warten, bis unser Flieger aus Istanbul eintraf.

NU_gate.jpg

 

Das Boarding begann relativ zügig. Fast schon zu zügig, denn danach standen wir erstmal ne ganze Zeit im Finger rum. Das scheint aber irgendwie so ne Dortmunder Eigenart zu sein, denn bei meinem letzten Flug von dort mit EasyJet war es genauso.

 

Boarding:

NU_boarding.jpg

 

Die Auslastung der Maschine war ziemlich gut. Einige freie Plätze waren noch zu sehen, aber ich tippe auf 85-90 %.

 

Flug 4U 4758

DTM (Dortmund-Wickede) – VIE (Wien-Schwechat)

18.08.2007

Abflug laut Plan: 06:40 Uhr

Ankunft laut Plan: 08:00 Uhr

 

Daten zum Flugzeug:

Airbus A319-112

D-AKNU

- neu ausgeliefert an Germanwings am 13.12.2005

 

Um 6:41 wurden dann die Triebwerke angelassen und wir rollten sofort zur Rwy. 24.

 

Es erwartete uns ein ruhiger Flug. Flughöhe an diesem Morgen 35.000 ft., zwischendurch Infos aus dem Cockpit, sonst kein spektakulärer Flug.

 

In Flight:

NU_inflight.jpg

 

Landung in VIE auf der Rwy. 34. Deboarding via Bus.

 

D-AKNU in VIE:

NU_vienna.jpg

 

Der Flughafen Wien-Schwechat ist meiner Meinung nach einer der häßlichsten, die ich bisher gesehen hab. Vielleicht ändert sich das ja, wenn das neue Terminal fertig ist, aber im Moment gefällt mir der Airport nicht wirklich.

 

Was trotzdem gut dort war. Wenn man aus dem Sicherheitsbereich rauskommt, kann man direkt gegenüber in den Aufzug steigen und ist sofort im S-Bahnhof.

 

Wir nahmen nicht den teuren CAT, sondern die preisgünstigere Alternative namens S-Bahn und fuhren bis Landstrasse (Wien Mitte). Die Wiener S-Bahn gefällt mir übrigens sehr gut. Es werden unter anderem elektrische Talent-Triebwagen eingesetzt, die mich durch ihre unheimlich leisen Motoren beeindruckt haben.

 

Da es noch ziemlich früh war und wir noch nicht im Hotel einchecken konnten, gingen wir zu Fuss zum Stephansplatz, wo um diese Uhrzeit noch relativ wenig los war.

 

Stephansplatz:

domplatz.jpg

 

Stephansdom:

steffl1.jpg

steffl2.jpg

steffl3.jpg

steffl4.jpg

 

Einer der vielen Fiaker in Wien:

fiaker.jpg

 

Kontrast zum Stephansdom. Das moderne Haas-Haus:

haashaus.jpg

 

Mozarthaus:

mozarthaus.jpg

 

Vom Stephansplatz gings dann die Kärntner Strasse runter:

krntner.jpg

 

Mozart und Kitsch für Touristen, wo man nur hinschaut:

mostlymozart.jpg

 

Wiener Staatsoper:

oper-1.jpg

 

Albertina:

albertina.jpg

 

Zur Mittagszeit gings dann so langsam zu unserem Hotel, dem Renaissance Hotel Penta Vienna.

penta_aussen1.jpg

penta_aussen2.jpg

penta_innen.jpg

penta_story.jpg

 

Nachdem wir uns ein wenig ausgeruht hatten, gings mit der S-Bahn in Richtung Praterstern …

prater.jpg

 

… und von dort aus mit der U-Bahn Richtung Kagran, wo wir ein wenig durchs Donauzentrum, einer grossen Shopping-Mall bummelten.

 

Auf dem Rückweg machten wir noch einen kleinen Zwischenstop am U-Bhf. Donauinsel, der sich mitten auf einer Brücke über der Donau befindet und von dem man einen schönen Ausblick auf die Donau-City hat.

 

Donau-City:

donauinsel1.jpg

 

Donauinsel:

donauinsel2.jpg

 

Weiter gings Richtung Museumsquartier …

 

Kunsthistorisches Museum:

kunstmuseum.jpg

 

… um von dort aus die Mariahilfer Strasse entlang zu gehen.

 

Die Mariahilfer Strasse ist ein Shopping Boulevard, wo sich unzählige Geschäfte aneinanderreihen. Sie zieht sich vom Museumsquartier bis zum Westbahnhof.

mariahilfer1.jpg

mariahilfer2.jpg

 

Hier entdeckten wir dann zufällig auch einen KFC wo wir uns dann erstmal lecker mit Chicken stärkten, bevor wir uns dann langsam wieder auf zum Hotel machten.

 

Am nächtsten Tag fuhren wir, nachdem wir gefrühstückt und ausgecheckt hatten, nochmal zum Stephansplatz. Von dort gingen wir diesmal über den Graben …

graben.jpg

 

… vorbei an der Pestsäule (heisst wirklich so) …

pestsule.jpg

 

… über den Kohlmarkt …

kohlmarkt.jpg

 

… zur Hofburg, wo sich unter anderem die spanische Hofreitschule und das Sissi Museum befinden.

 

Impressionen von der Hofburg:

hofburg1.jpg

hofburg2.jpg

hofburg3.jpg

hofburg4.jpg

 

Burgtor:

burgtor.jpg

 

Heldenplatz:

heldenplatz.jpg

 

Vorbei am Mozartdenkmal …

mozartdenkmal.jpg

 

… ging es dann noch zum Hotel Sacher …

sacher.jpg

 

… wo wir uns dann noch ein Stück original Sacher Torte genehmigten. Zwar sauteuer aber auch unheimlich lecker.

 

Irgendwann sind wir dann schonmal zum Airport gefahren und haben uns die restliche Zeit dort vertrieben. Zwei Stunden vor Abflug eingecheckt und langsam zum Busgate B34. Das Boarding begann pünktlich und auch unser Abflug erfolgte pünktlich. Am Gate erwartete uns wie auch schon erwartet, die gleiche Maschine wie auf dem Hinflug, D-AKNU.

 

Kurz vor dem Rückflug. Neben uns D-AKNN nach STR, die am Vortag auch schon da war.

rckflug.jpg

 

Flug 4U 4751

VIE (Wien-Schwechat) – DTM (Dortmund-Wickede)

19.08.2007

Abflug laut Plan: 18:45 Uhr

Ankunft laut Plan: 20:10 Uhr

 

Abflug erfolgte von Rwy. 16, der Flug wieder ruhig und unspektakulär. Zwischendurch kurze Wetterinfos von Cpt. Peter Lorenbusch.

Landung in DTM auf Rwy. 24 und kurz nach der Landung fing es an zu regnen.

 

Also mit dem Shuttlebus zum Parkhaus, noch eben ein paar Liter getankt und dann ab nach Hause.

 

Tja, was kann ich zu diesem Trip jetzt so sagen? Wien ist eigentlich ganz schön. Nicht unbedingt die Stadt, wo ich jetzt sagen muss, da will ich unbedingt nochmal hin, aber man muss sie mal gesehen haben. Die Wiener sind bis auf wenige Ausnahmen unheimlich nette und gastfreundliche Leute. Zum Airport hab ich ja bereits schon meine Meinung geschrieben. Alles in allem war es doch ein ziemlich interessanter Wochenendtrip.

 

Ich hoffe, Euch hat es auch Spass gemacht, diesen Bericht zu lesen.

 

Ich werde mich jetzt so langsam auf meinen 14tätigen Urlaub in Florida vorbereiten.

 

Lieben Gruss

Olli (HighFlyer)

 

PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.

Geschrieben

Das ist sozusagen eine Fluggastbrücke. Liegt nur halt auf dem Boden, kann aber auch ans Gebäude herangeklappt werden, wenn sie nicht gebraucht wird. In DTM ist halt alles etwas anders ;-).

Geschrieben

Netter Bereicht :)

 

Ich habe vor einer Woche fast das gleich gesehen (Tripreport gibts ja auch), war allerdings nur einen Tag da. Dafür gehts nächsten Mittwoch wieder hin :D

 

btw. warst Du gar nicht am Schloß Schönbrunn?

Geschrieben

Der Flughafen Wien ist in der Tat im Bereich "Landside" häßlich und heterogen. Airside sind die B-Gates ein Schandfleck. Immer wurde ein Teil hinzugebaut, das Layout wurde unübersichtlich und kann den neueren Flughäfen nicht das Wasser reichen. Ist man dann im Airside-Teil ist die Welt fast schon wieder in Ordnung, hierbei braucht man sich nicht zu verstecken....

 

2008 wird Terminal 3 (SkyLink) eröffnet, und die veralteten Terminalbereiche einer Generalsanierung unterzogen.

 

Bei der S-Bahn hattest Du Glück einen neuen Zug zu erwischen, da auch noch die älteren, aber sehr robusten blauen Schnellbahnzüge im überwiegenden Einsatz sind.

Geschrieben

@ Juppi: Schloss Schönbrunn hatten wir uns eigentlich für Sonntag vormittag vorgenommen, aber da unser 24 Std. Ticket nicht mehr ganz dafür ausgereicht hätte, haben wir es dann gelassen.

 

@ OS-A330: Die alten Schnellbahnzüge durften wir auch testen ;-).

Geschrieben

Hallo, Olli,

schöner Report.

Deine Bilder erinnern mich auch an meinen Wien-Trip im Mai.

Gut, daß Du nicht auf den CAT hereingefallen bist, lohnt sich echt nicht.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...