GPWS15 Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo, kann mir jemand den Flight Path Vector erklären. Ich weiß zwar, dass man diesen für Non- Precision Approaches benötigt, um konstant zu sinken, jedoch verstehe ich nicht worauf dieser Vektor bzw. diese Gradangabe bezug nimmt. Es ist ja nicht der Winkel der Nase relativ zum Horizont.... Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe und bedanke mich für eure Hilfe! lg
FADEC Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo! Der Flight Path Vector wird mit Hilfe von Beschleunigungsdaten des IRS (Inertial Reference System) berechnet und zeigt an wohin genau sich das Flugzeug derzeit bewegt. Möchte man z.B mit einem Flugzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit eine Bestimmte Höhe halten, so wird man diese nur bei einer bestimmten Pitch halten können. Nehmen wir mal an diese sei 5°. Die Nase des Flugzeugs muss sich also um die Höhe konstant zu halten 5° über dem Horizont befinden. Der Flight Path Vector jedoch würde in diesem Fall genau auf den Horizont zeigen (also 0°), da sich das Flugzeug ja weder nach unten oder oben bewegt. Möchte man nun den Flight Path Vector für einen Anflug nutzen, der z.B. wie die meisten Anflüge auf einem -3° Anflugwinkel basiert, so müsste man den Flight Path Vector auf -3° einstellen und das so steuern, dass das Flight Path Symbol einfach auf die Schwelle der Landebahn zeigt. Das Flugzeug würde in diesem Fall dann mit konstant 3° sinken und genau am angepeilten Punkt den Boden treffen. Grüße, FADEC
Guenni Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Ungefähr so: Du hast bei den Fly-By-Wire -Airbussen zwei Modi beim Flight Director: 1. Heading / Vertical Speed Du stellst Heading und Vertical Speed ein. Dein PF kann entweder dem grünen Kreuz im PFD nachfliegen oder der Autopilot machts von alleine 2. Flight Path Vector = Flight Path Angle + Track Hier kannst Du beim Approach den Winkel Bahn zum Approach-Pfad in Grad anstatt der Sinkrate in ft/min einstellen. Ausserdem die tatsächliche Richtung, in der sich der Flieger bewegt (Track) und nicht Heading (wohin die Nase zeigt). Der Winkel ist fast auf allen Bahnen -3°. Hilft aber nur was, wenn Du von einem definierten Punkt an, der exakt auf dem Gleitpfad liegt, dem FD-Signal im PFD kontinuierlich folgst oder aber gleich mit AP fliegst. Update: FADEC war schneller, einzige Ergänzung: Der Vector ist Angle+Track
GPWS15 Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Also hab ich das jetzt richtig verstanden? Man stellt zu einer bestimmten Entfernung zur Runway einen entsprechenden Winkel ein, um genau von diesem Ort auf die Runway zu treffen? Und dieser Winkel ist auf die tatächliche Flug'richtung' (und nich der Lage des A/C) (kann das nicht besser beschreiben) bezogen? Diese funktion macht dann eigentlich im Cruise wenig sinn, oder? Herzlichen Dank für eure Beschreibungen! lg GPWS15
WSSS Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Das ding ist in der Tat nur bei non precision apprioaches Sinnvoll. VOR,NDB,Visual. In der Regel ein der Gleitpfad einesILS 3Grad Sinkprofil. Ebenso haben die meisten non prec einen 3Grad sinkprofil. Der FPA ermöglicht so bei einem non precision approach ähnlich konstant zu sinken wie bei einem ILS. FPA ist eine riesen Hilfe um stabile Anflüge zu machen. Der daran gekoppelte Track mode gleicht sogar Windänderungen aus und fliegt Sturr den selben Track (Weg über Grund). So fliegen sich sonst sehr Anspruchsvolle Anflüge (VOR/DME28 in ZRH) wesentlich leichter.
Guenni Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Diese funktion macht dann eigentlich im Cruise wenig sinn, oder? Ich hätte jetzt keine Idee warum man das tun sollte. Nach Track und nicht nach Heading zu fliegen kann allerdings schon mal Sinn machen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.