Primat Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 Hallo zusammen, kann man mit einem one-way ticket von Deutschland nach Südostaien (Bangkok z.B.) fliegen und von dort mit einem one-way ticket nach China, wenn man ich ein China-Visum schon von Deutschland aus besorgt hat? Wieviel kostet ein China-Visum hier in Deutschland, wie viele Tage muss man darauf warten und muss man etwas anderes noch außer dem Reisepass vorlegen? Kann ich das China-Visum auch über das Reisebüro, wo ich mein Südostasien-Flugticket kaufe, erhalten oder muss ich die chinesische Botschaft selber besuchen? Wer von Euch hat intensiv China besucht (ich meine mindestens einen vollen Monat und nicht nur ein, zwei Wochen lang). Kann man auch in andere südostasiatische Länder mit einem one-way Flugticket oder one-way Bus-/Zugticket einreisen oder muss man denen vorlegen, wann man wie wieder zurück nach Deutschland zurückreist? Ich würde gerne mein Rückreiseticket erst dann kaufen, wenn ich weiß, von wo ich wann wieder zurück kann. Das weiß ich erst, wenn ich mal zwei Monate in Südostasien bzw. China gewesen bin. Danke sehr.
FR753 Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 Wieviel kostet ein China-Visum hier in Deutschland, wie viele Tage muss man darauf warten und muss man etwas anderes noch außer dem Reisepass vorlegen? Die chinesische Botschaft hat auch eine Webseite. Da steht alles drauf und das ist sehr einfach zu finden...
Reifel Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 Ja, die Fragen kann Dir in erster Linie - und dann kannst Du Dir auch sicher sein 100%ig eine richtige Antwort zu bekommen - die chinesische Botschaft beantworten. Wenn Du vor hast auf dem Weg mal in Hong Kong vorbeizuschauen, würde ich ein Visum empfehlen was 2x die Einreise erlaubt. Ich DENKE dass prinzipiell nichts dagegen spricht z.B. aus Thailand mit einem One-Way-Ticket einzureisen und dann mit einem anderen One-Way-Ticket wieder woanders hin, jedenfalls geht das bei den meisten Staaten, nur sollte man das Ticket auf jeden Fall schon im Voraus gebucht haben... Ohne Rück- oder Weiterflugticket einzureisen ist keine gute Idee. Im Übrigen auch nicht für Deinen Geldbeutel... Mein Bruder war erst in China, für knapp 800 € einen Flug von Frankfurt nach Peking (Stopover), weiter nach Shenzhen, von dort über Peking wieder zurück... Das ganze mit Air China, der Rückflug war gegen 100 € umbuchbar... Diese Variante ist sicherlich günstiger als zwei One-Ways zu kaufen... Buch einfach einen Flug der eine Umbuchung gegen Gebühr zulässt... Wenn Du dann früher oder später heimfliegen willst, dann kannst Du - Verfügbarkeit der nötigen Buchungsklassen vorausgesetzt - entsprechend handeln.
Primat Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 Es gibt aber Airlines, die sehr günstig one-way tickets von Deutschland oder von London aus nach Bangkok oder Hong Kong anbieten. So fliege ich wesentlich flexibler und billiger. Deshalb meine Frage bezgl. Einreise mit one-way ticket. Klar kann man die Botschaft des jeweiligen Landes anrufen, aber die offizielle Antwort kenne ich bereits. Was mir wichtig ist, ist, wie es praktisch gehandhabt wird. Da hier einige schon dorthin gereist sind, wollte ich deren Erfahrungen bei der Einreise hören. Z.B. hat mich mal in YYZ der Airline-Mitarbeiter beim Check-in nicht einchecken lassen wollen, weil ich kein Rückflugticket von Peru hatte. Ich sagte ihm, dass ich von Argentinien zurück nach Deutschland fliege. Er wollte dann dieses Rückflugticket sehen, hatte ich aber nicht, da E-Ticket, zeigte ihm aber einen Ausdruck der Daten, die auch sehr leicht aus meiner Fantasie hätten herausspringen können und er hätte ihm trotzdem Glauben geschenkt. D.h. meine praktische Erfahrung hat gezeigt, dass in YYZ nicht scharf nach einem Rückreiseticket geprüft wird. Wie ist es also in Bangkok und Hong Kong und Shanghai und Beijing und Kuala Lumpur?
Widukind Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 In China war ich nur zweimal kurz - beide Male von Hongkong aus und wieder dorthin zurück - dafür längere Zeit und mehrere Male in Thailand, Malaysia und Singapur. Weder Rückflugticket noch ausreichende Geldmittel sind bei mir jemals überprüft worden. Deshalb würde ich es riskieren, mit einem one-way-Ticket dort einzureisen, falls ein solches wesentlich günstiger wäre. Meine persönliche Theorie ist, daß diese Länder deswegen offiziell die Vorlage eines Rückflugtickets und ausreichender Geldmittel verlangen, weil Deutschland das gegenüber Staatsangehörigen dieser Länder auch so macht - und im Gegensatz zu diesen wahrscheinlich auch streng überprüft, um illegale Einwanderung zu erschweren. Ich denke, um ihr Gesicht zu wahren, wollen diese Länder deutschen Staatsangehörigen nicht grundsätzlich bessere Bedingungen gewähren als Deutschland den Staatsangehörigen dieser Länder gewährt. Allerdings sind die Deutschen als Touristen erwünscht und die Gefahr illegaler Einwanderung relativ gering, deshalb verzichtet man in der Praxis darauf, es auch zu kontrollieren. Wie gesagt, das ist nur das, was ich mir selbst zusammengereimt habe, ohne groß Ahnung von der Materie zu haben und das Risiko, daß Dir eventuell die Einreise verweigert wird, müsstest Du natürlich ganz alleine tragen. Wenn Dein Problem ist, daß Du nicht genau weisst, wann Du zurück willst, könntest Du vielleicht ein Ticket mit längerer Gültigkeitsdauer kaufen, bei dem die Kosten für eine Umbuchung relativ gering sind. Ich habe es selbst auf diese Weise gemacht, daß ich einen offiziellen Rückflugtermin hatte, um für die Einreise etwas in der Hand zu haben und dann, sobald ich zurück fliegen wollte, umgebucht habe.
L-1011-500 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 ich habe recht lange (>1/2 Jahr) in China gearbeitet und mir wurde oftmals von Chinesen gesagt, dass an den Rückflug haben muss um beim Zoll sicherstellen zu können, dass man auch wieder geht, und nicht irgendwie zum Problem für China wird.
kingair9 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 ich habe recht lange (>1/2 Jahr) in China gearbeitet und mir wurde oftmals von Chinesen gesagt, dass an den Rückflug haben muss um beim Zoll sicherstellen zu können, dass man auch wieder geht, und nicht irgendwie zum Problem für China wird. Bei mir waren es auf mehrere Jahre verteilt insgesamt um die 1.5 Jahre in China. Ich habe das in der Form noch nicht gehört - Leute, die mich besochen wollten, mußten bei der Visumsbeantragung keine Flugdaten oder so mitteilen und auch bei der EInreise nicht. Das kann sich aber inzwischen geändert haben, ist schon ein paar Takte her bei mir.
meku Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Im allgemeinen wird bei der Chinaeinreise nicht nach Tickets gefragt.( bin selbst schon oneway eingereist), da es eine Menge Möglickeiten gibt, überland auszureisen (Kirgistan, Pakistan, Nepal., Laos und vor allem Hongkong. Kritischer ist die Einreise in Thailand: Hier solltest Du auf jeden Fall das Chinaticket schon haben. Das visum bekommst du nur persönlich oder über eine Visumagentur postalisch. In BKK leicht billiger, aber zeitaufwändiger.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.