Newark02 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Beim Lesen dieses Artikels bei Airliners.net ist mir aufgefallen, dass CO BRU mit B777/764 bedient. Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht wirklich erklären wieso, da BRU eigentlich keine herausragende Stellung im europäischen Luftverkehr einnimmt. Gibt es da irgendwelche wirtschaftlichen Verbindungen, die diese Verbindung scheinbar zu so einem Reißer machen, dass CO dafür ihre größten Maschinen nach BRU schickt? Die fehlen gerade bei CO ja an allen Ecken und Enden. Oder gibt´s da extremes Frachtaufkommen? Vielleicht weiß hier jemand näheres...
Charliebravo Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht wirklich erklären wieso, da BRU eigentlich keine herausragende Stellung im europäischen Luftverkehr einnimmt. Der Heimatcarrier ist zu schwach zudem und auch allianzlos.
Twainmarx Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Jet aus Indien hat ja nun das Potenzial Brüssels entdeckt, aber wie oben geschrieben, es fehlt an den guten Zubringerflügen.
Lockheed Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht wirklich erklären wieso, da BRU eigentlich keine herausragende Stellung im europäischen Luftverkehr einnimmt. Der Heimatcarrier ist zu schwach zudem und auch allianzlos. So ist's. SN als einziger heimischer Netzwerkcarrier bietet keine eigenen Flüge über den Nordatlantik an - und das, obwoihl Brüssel als wichtiges EU-Zentrum sicherlich einigen Reiz für High-Yield-Verkehre hat. Auf Afrikastrecken, wo man Monopolist ist, verdient man halt im Zweifelsfall mehr bei beschränkter Fluggerätezahl.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.