Zum Inhalt springen
airliners.de

Thielert plant Expansion - UPDATE: TAE meldet Insolvenz an


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht nur im Airlinergeschäft läufts scheints recht rund...

 

Bis 2009 soll weiter investiert werden, über 6 Millionen Euro sind geplant, sagte der Firmensprecher Sebastian Wentzler. So könnte alsbald eine zweites Gebäude entstehen, um in Nobitz die finalen Produkte für die Flugzeughersteller zu fertigen. Derzeit werden 22 sogenannte Kits, also Motoreneinheiten pro Woche hergestellt. Auf 36 Kits pro Woche soll die Produktion gesteigert werden. Knapp vier Millionen Euro sollen in eine weiter Produktionshalle und 2,4 Millionen Euro in Maschinen und Einrichtungen am Standort Nobitz gesteckt werden.

 

Link

Geschrieben

Bei Thielert sollte man aber aufpassen: Wunsch und Wirklichkeit sind da nicht immer deckungsgleich. Ich erinnere nur an den groß verkündeten Vertrag mit Cessna vom vergangenen Sommer, bei dem es sich aber wohl nur um einen revidierten Rahmenvertrag handelt. Bezüglich Cirrus gibt es noch nichts zählbares ausser einer Zulassung. Auch dürften die Probleme mit dem Hauptkunden Diamond Aircraft in Folge des Absturzes in Speyer noch nicht ganz ausgestanden sein.

 

Hoffen wir mal das Beste für die Fördermittel und die neuen Mitarbeiter, den was oftmals in der GA verbaut wird, sind Antriebe aus der "Steinzeit". Frischer Wind wie z.B. vor zwanzig Jahren durch Porsche-Motore wurde ja erfolgreich abgeblockt.

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Auch dürften die Probleme mit dem Hauptkunden Diamond Aircraft in Folge des Absturzes in Speyer noch nicht ganz ausgestanden sein.

 

Steckt Diamond Aircraft nicht in der Entwicklung einer eigenen Anrtriebseinheit?

Geschrieben
Auch dürften die Probleme mit dem Hauptkunden Diamond Aircraft in Folge des Absturzes in Speyer noch nicht ganz ausgestanden sein.

 

Steckt Diamond Aircraft nicht in der Entwicklung einer eigenen Anrtriebseinheit?

 

Ja, die sind aber noch lange nicht serienreif. Der Thielert hat spätestens seit der 2.0l-Version die Kinderkrankheiten hinter sich gelassen. Einzig bleiben teilweise noch Probleme bei der Adaption an das jeweilige Fluggerät. Bei einigen Flugzeugen wurde die Stromversorgung für die Motorsteuerung nicht ausrichend autark vom Rest der Maschine getrennt (Umrüstungen laufen). Der Motor an sich ist aber sehr ausgereift und es gab wohl noch keinen mechanischen Ausfall.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Naja, die US Air Fore kann ja auch einfach bei Diamond vorbeischauen.

 

Noch im Sommer soll deren 125kW-Diesel zertifizeirt werden und es soll auch Nachrüstsätze für den Altbestand an DA40 und DA42 angeboten werden. Auch anderen Herstellern sollen die Motore angeboten werden.

Flight

 

Damit dürfte auch der etwas lahme Start mit den Thielert-Dieseln bald der Vergangenheit angehören. Unten sind die etwas schwachbrüstig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...