Zum Inhalt springen
airliners.de

EU genehmigt UA/SK/LH und KL/NW


JMO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab gerade bei Yahoo!Finance gelesen, dass die EU die Allianzen von LH/UA/SK und KL/NW über dem Nordatlantik genehmigen wird.

Als Bedingung für die star Alliance müssen aber auf DREI Strecken, SLots abgegeben werden. Unteranderem FRA-ORD.

Weiß jemand die anderen Strecken vielleicht IAD, SFO??

Oder mögliche Airlines, die diese Strecken übernehmen würden.

Auf FRA-ORD wird/wurde ja Air India als möglicher Kandidat gehandelt.

 

Bei KL/NW gibt es egtl. keine Restriktionen, zumindest nicht in dem Bericht.

Naja, es fliegen ja auch UA, CO, DL, KU, SQ noch von AMS in die Staaten, da die Nachfrage dort ja auch gewissermaßen kleiner ist als in Deutschland ist dass dann wohl genug icon_wink.gif.

Geschrieben

Die Quelle der Meldung:

 

news.ft.com/servlet/ContentServer?pagename=FT.com/StoryFT/FullStory&c=StoryFT&cid=1027608281189&p=1012571727092

 

 

Da bin ich mal gespannt, ob sich überhaupt jemand finden wird, der Flüge von FRA aus auf den genannten Strecken in Konkurrenz zu UA-LH aufnehmen will.

 

Jedenfalls haben die beiden Glück gehabt, 6 Slots pro Tag sind nun nicht allzu viel. Neben ORD werden auch die Routen nach IAD und vermutlich SFO betroffen sein.

Geschrieben

LH/UA werde wohl Slots zu 4 US-Zielen abgeben müssen: ORD, IAD, LAX und SFO.

 

Ein weiterer Bericht aus http://www.vwd.de von heute:

 

 

EU genehmigt Lufthansa-Allianz nur unter ... (zwei)

 

Eine endgültige Entscheidung über die Allianz steht allerdings noch aus. Wie der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti erläuterte, wird die Kommission in den kommenden Tagen im Amtsblatt der Gemeinschaften Drittparteien auffordern, ihre Stellungnahme innerhalb eines Monats zu der geplanten Allianz abzugeben. Nach Ablauf dieser Frist werde die Kommission vermutlich relativ zügig ihre endgültige Entscheidung bekannt geben, sagte der Sprecher.

 

 

 

Ihren vorläufigen Beschluss, die Allianz unter Auflagen zu genehmigen, hat die Kommission nach seinen weiteren Ausführungen gefasst, weil die Fluggesellschaften Zusagen gemacht hätten, um die Wettbewerbsbedenken der Kommission auszuräumen. Auf den Strecken von Frankfurt nach Chicago, Los Angeles, Washington und San Francisco wollten sie demnach auch Konkurrenten eine Chance geben.

 

 

vwd/26.7.2002/ang/rio

 

26. Juli 2002, 13:40

Geschrieben

Was ist den nun das neue, was genehmigt wird? Die Allianz LH/NW/SK als solches besteht ja bereits (Codeshare, FFP, ...). Würfen die beteiligten Airlines nun auch die Preise absprechen? Ich meine, dass KL und NW dies bereits tun. Teilen die beiden nicht sogar Erträge und Kosten der Transatlantikflüge?

Geschrieben

Abschließend genehmigt waren beide Allianzen (Star und NW-KL) durch die EU-Wettbewerbsbehörden noch nicht.

 

Seit 1996 läuft das Verfahren, LH hatte dann 1998 Widerspruch gegen die Verfügung der EU zur Abgabe von - wenn ich mich nicht irre - zunächst 140 wöchentlichen Slots durch LH und UA (=10 tägliche Flüge) an Wettbewerber eingelegt.

 

Seit 1998 hat die EU die Star Allianz nun (hoffentlich) eingehend untersucht. Der Einspruch der LH hat somit Erfolg gehabt, man wird nur mehr Slots für 4 tägliche Flüge abgeben müssen, und das auch nur für bestimmte Strecken. Damit können andere Airlines die Slots nicht für beliebige Strecken benutzen.

 

MIt dieser Entscheidung wird erwartet, daß auch die Allianz DL-AF die Zustimmung der EU erhalten wird. Zugleich ist dies ein weiterer, wenn auch nicht überraschender Rückschlag für AA-BA.

Geschrieben

Müssen LH/UA um Slots für Wettbewerber freizumachen zwangsläufig eigene Flüge von FRA nach ORD, IAD und LAX einstellen? Oder können sie stattdessen einen Kurzstreckenflug aufgeben und diesen Slot an den Mitbewerber für FRA-USA abgeben?

Geschrieben

Aus den bisherigen Verlautbarungen zum Thema kann man nicht schließen, ob es für LH/UA ausreichen wird, nur die Slots abzugeben ohne die eigenen Frequenzen zu reduzieren.

 

Allerdings stellt sich eh die Frage, wer überhaupt die geforderten Strecken aufnehmen will. Einzig für ORD sehe ich Möglichkeiten, v.a. durch AA. Die wird aber vermutlich auch kein Interesse haben. Für IAD, SFO und LAX sehe ich noch weniger Chancen einer Konkurrenzbedienung, zumal in IAD und SFO (und vielleicht auch in LAX) die Slotsituation nicht eine derart einschränkende Rolle spielt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...