uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Die vorläufigen Verkehrszahlen der italienischen Regionalfluggesellschaft Air Dolomiti für Juni und die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2002 sind weiterhin positiv: Das hervorragende Ergebnis im Juni bestätigt den positiven Wachstums- trend der Airline, der schon durch die Zahlen des Monats Mai zu erwarten war: eine stetige Zunahme der Linienpassagiere (+17,3%), die Nachfrage nach RPK (Revenue Passenger Kilometres) zeigt eine bemerkenswerte Steigerung von 19,7%, die Available Seat Kilometres (17,3%) und chließlich ein höherer Auslastungsfaktor als im vergangenen Jahr (+1.1 p.p.). Im Juni konnte Air Dolomiti beginnen, die Früchte des im Dezember vorgestellten weitsichtigen Expansionsplanes, der ein Anwachsen der Flotte auf 27 Flugzeuge beinhaltete, zu ernten. Air Dolomiti war einer der wenigen dynamischen Spieler im europäischen Umfeld, der neue Märkte eröffnet hat und die Destinationen angeflogen hat, die von den großen Luftverkehrsgesellschaften vernachlässigt worden sind. Seit Dezember hat die Airline sowohl ihre Feederaktivitäten rund um die European Star Alliance als auch die Punkt-zu-Punkt Flügen konsequent ausgeweitet. Die Airline hat entgegen dem Trend im Flugverkehrssektor sowohl ihre Flotte vergrößert (21 Flug- zeuge im Juni) als auch ihr Netzwerk vergrößert und wurde dafür nun mit den guten Ergebnissen belohnt. Der signifikante Zuwachs im Bereich der Auslastungskapazität in den ersten sechs Monaten des Jahres 2002 auf 24 Prozent ist vom Markt gut empfangen worden: der Linienflugverkehr, in RPK (Revenue Passenger Kilometres) ausgedrückt, ist um 22,1 Prozent gestiegen. Alcide Leali, Vorstandsvorsitzender von Air Dolomiti, kommentiert: "Juni 2002 war ein wichtiger Monat in der Geschichte der Fluggesellschaft. Wir haben fast 100.000 Linienpassagiere befördert. Dies spiegelt einen Nachfragezuwachs wider, der bereits wenige Monate nach der Einführung der neuen Flüge die Bereitstellungskapazität überschreitet. Derzeit schaffen es die Hauptprotagonisten in diesem Sektor nur den Ausnutzungsfaktor zu retten, indem sie die Kapazität drastisch reduzieren. Luftfahrtgesellschaften wie Air Dolomiti hingegen, die auf erweiterten Business-Modellen basieren, sind in der Lage, schnelle Eilrückzüge von Investitionen zu erhalten und ihren Marktanteil beständig zu verbessern. Immer mehr internationale Luftfahrtgesellschaften vertrauen auf Air Dolomiti: nach der konsolidierten Partnerschaft mit Lufthansa, haben auch United Airlines und Austrian Airlines begonnen, ihre code-share Abkommen auf Air Dolomiti Flüge zu erweitern. Darüber hinaus haben wir im Einklang mit unserer anvisierten High Yield Passagierstrategie, nur wenige Monate nach der Einführung von Settimocielo Dream - unserer Business Class, das Customer Relationship Management (CRM)-Project beschleunigt und eine Vereinbarung für die Stärkung der benötigten Software zur letztendlichen Implementierung getroffen. Die zunehmend positive Reaktion des Marktes ist eine wichtige Bestätigung für unsere Entwicklungsstrategie und versetzt mich in die Lage, die Ziele bis Ende des Jahres zu bestätigen: 1.050.000 Passagiere und ein Gesamt-Auslastungsfaktor von 55 Prozent."
Gerry Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Der Artikel kommt mir bekannt vor! Ist es der von http://www.flughafen.de ?
Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 sorry, aber irgendwie postet mein PC heute alles zweimal!!! sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-07-26 12:56 ]
Benedikt Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 hallo, Air Dolomiti hat eine schöne Bemalung, finde ich! die haben Regionaljet-mäßig nur den CRJ-200, oder??? Sonstige Flotte??? Ist jemand schon mal mit Air Dolomiti geflogen??? Wie ist der Service??? cu Benedikt
Thomas_Jaeger Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Air Dolomiti betreibt 10 ATR 42-500, 5 ATR 72-500 und 5 CRJ-200.
uferlos Geschrieben 26. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2002 @Gerry ja der ist von http://www.flughafen.de Flotte von Air Dolomiti 10 ATR 42-500 5 ATR 72-500 5 CRJ-200 Ich kann das grüne gewimmel von Air Dolomiti-ATR´s in MUC nicht mehr sehen!!
Gast Dreamair Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Hi!! Ich bin vor 2 Jahren mit air Dolomiti geflogen und bin vom Service total begeistert! Für Flüge nach Italien würde ich sie der Alitalia vorziehen! See you Dreamair
GM.AMS Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Ich bin erst im Mai mit EN von AMS nach VRN geflogen, hin und zurück im CRJ. Die Kabine fand ich sehr schön in Grüntönen mit Ledersitzen. Auf dem Hinflug konnte ich C class fliegen. Das Frühstück, das dort immerhin auf dem sehr schönen EN-Porzellan serviert wurde, war sehr lecker, aber kalt. Auf dem Rückflug in Y class gab's eine Pappschachtel mit 'nem sehr langweiligen Sandwich. Auf beiden Flügen gab's in beiden Klassen den EN-eigenen Cocktail (alkoholisch), der sehr lecker ist. Beim Rückflug in Y cl bat ich um einen zweiten, den man mir - allerdings mit Todesverachtung - gab. Komisch, ich hatte gefragt, weil ich sah, dass im Trolley noch jede Menge bereits ausgeschenkte Cocktails standen... Damit komme ich zur Besatzung (Kabine), die ich auf beiden Flügen als eher arrogant und nicht freundlich empfand. Vor allem auf dem Hinflug beeilten sich die beiden Damen mit dem Service - schade, der Flug war nicht voll und sie hätten viel mehr aus dem Service machen können. Der Trolley war voll mit Porzellan, dass sie aber gar nicht benutzten, da sie alles so schnell und wenig aufwendig wie möglich machten. Potenziell mag der EN Service gut sein, aber die Umsetzung in der Praxis durch die Crew war (wie so oft auch bei anderen Airlines) eher schlecht als recht... EN zehrt da meiner Meinung nach von einem guten Image (auf den in der C cl ausgeteilten Speisenkarten machen sie mit dem Hinweis Werbung, in 1998 für ihren Service ausgezeichnet worden zu sein...) und guter PR, ähnlich wie eine EK. Bei beiden finde ich den Ruf besser, als ich sie tatsächlich erlebt habe. Vielleicht war aber auch einfach nur meine Erwartungshaltung nach all' den positiven Berichten viel zu hoch.
Thomas_Jaeger Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Nächsten März kommt auf jeden Fall nochmals ein CRJ-200.
coolAIR Geschrieben 26. Juli 2002 Melden Geschrieben 26. Juli 2002 Es ist noch nicht so lange her, da gab es bei EN noch keine Klassendiffernzierung an Board - somit kam jedermann in Genuß des anscheinend wirklich tollen C-Class-Service. Jetzt gibt es seit Beginn des Jahres glaube ich, eine seperate zum vorherigen Standard nochmals verbesserte C-Class und einen neuen entsprechend abgespeckten Y-Class-Service. LH drängt vermutlich ihre Partner zu diesem Schritt (siehe LH Cityline, Augsburg Airways, usw). Einerseits ist dies verständlich, wegen der notwendigen Produktdifferenzierung zwischen Paxen mit günstigen Tix und Premiumpaxen, die relativ teure Tarife buchen. Andererseits ist es wirklich schade, denn die Airlines mit Einheitsservice auf hohem Niveau für die gesamte Kabine werden immer weniger. EN befindet sich noch in der Evaluierungsfrage bezgl. einer Flottenverstärkung mit größeren Jets. Entschieden ist da noch nichts. Auf alle Fälle kommt von einer Bestellung vom letzten Frühjahr2001 nun Anfang nächsten Jahres noch ein CRJ200, wie oben erwähnt. Im Winter letzten Jahres hatte EN noch 3 Optionen für den CRJ200 in Festbestellungen umgewandelt (keine Ahnung, wann die genau ausgeliefert werden). Zu dem wurden ebenfalls letzten Dezember noch 3 AT72 für Auslieferung im Zeitraum Sept02 bzw. Sept03 bestellt, in Zusammenhang mit einem Sales/Lease-back für 2 bereits eingeflottete AT42, die mit Auslieferung der AT72 die Flotte verlassen sollen. Insgesamt hat man zur Zeit eine Flotte von 21 Flugzeugen, die man nach aktuellem Businessplan bis Ende 2003/Anfang 2004(?) auf 27 Flugzeuge aufstocken will. Da können wir uns in MUC dann noch auf viel, viel mehr Air Dolomiti freuen ...
Tu204 Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 Also, ich bin vor eineinhalb Jahren mit der Air Dolomiti CGN-VRN-CGN geflogen. Das Service-Konzept mag sich zwar geändert haben, seinerzeit hatte man bereits die Aufteilung Business/Economy, aber ein Unterschied im Service bestand de facto nicht. Der Service war herzlich, effizient und sehr zuvorkommend - sowie ausgesprochen hübsch ( ). Auch die Qualität von Essen und dem ganzen Drum und Dran war unübertroffen. Ein derartiges Niveau habe ich auf Regionalflügen noch nie erlebt. Auch der Service bei Swiss (neu - die möchten da ja besonders gut sein) ist da nicht vergleichbar. Mit dem besonderen persönlichen Flair, der allerdings auch durch das kleine Fluggerät begünstigt wird, würde ich vom Service her sogar lieber mit einer Air Dolomiti als mit einer 'großen' Airline fliegen. Manko bleibt das unkomfortable Fluggerät: seinerzeit ATR42, mittlerweile gibt es zwar den CRJ für längere Strecken, aber das 100% Wahre ist der bekanntlich auch nicht. Da fällt mir eine Frage ein, die mich schon länger interessiert? Kann es sein, dass die Zahl der Kabinencrew auch bei Regionalflügen von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variiert? Soweit ich mich erinnere, hatte DLA zwei Stewardessen auf der ATR42; Eurowings hat -glaube ich nur eine. Bei Swiss meine ich sogar am selben Tag einmal zwei Stewardessen und einmal eine auf der Saab 2000 gehabt zu haben, wobei der Flug mit der einen nur relativ schlecht ausgelastet war. Plant man bei Swiss sogar derartig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2002-07-27 10:23 ]
D-ABZI Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 also zum Service kann ich nicht viel sagen, aber als Ramper bin ich regelmässig auf diesen Maschinen eingesetzt und ich finde es sehr sehr schade, dass die EN Stewardessen nicht mal auf einen "Nightstop" dableiben könnten ..... *wow* *gg*
coolAIR Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 Die EN hat in MUC derzeit während der Woche 26 tägliche Abflüge (ergo 52 Flugbewegungen), am Wochenende geringfügig weniger. Die dba kommt allerdings auf 33-35 tägliche Abflüge unter der Woche. Da ist also schon noch ein gewisser Abstand da. Und der wird auch bleiben, denn auch die dba will ja ab kommenden Jahr mit EZY nach langer Zeit wieder mal wachsen. EN expandiert eh kontinuierlich, da kann gut sein, daß wir nächstes Jahr schon die Grenze von 30 täglichen Flügen erreichen bzw. überschreiten.
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Juli 2002 Melden Geschrieben 27. Juli 2002 @Tu204: Das wird durchaus so geplant, man weiss aus Erfahrung schon im Voraus welche Flüge eher schlechter gebucht sind als andere, dann wird teilweise nur ein statt zwei F/As eingeplant.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.