Ixxy Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Hallo! Habe FRA-LHR-SFO gebucht, alles unter UA Flugnummer, das erste Teilstück wird aber von LH durchgeführt. Muss ich dann auch bei LH einchecken oder bei UA? Wenn LH, dann an einem der USA-Flüge-Schalter oder ganz normal? Der Rückflug DEN-ORD-FRA läuft auf LH Nummer und wird von UA ausgeführt, da jetzt die gleiche Frage, in Denver am LH-Schalter oder am UA-Schalter einchecken? Gruß Christoph
makew Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich denke du musst bei der durchführenden Fluggesellschaft einchecken, bei mir war es jedenfalls so, als ich mit AA-Flugnummer ZHR-MIA geflogen bin, musste ich bei Swiss einchecken.
MLang2 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Richtig! Auch wenn das beim LH-Bodenpersonal in MUC keiner weiß (ich hab da zwei Erfahrungen mit LH-Papiertickets, Flüge operated by TK): Check-In immer bei der ausführenden Fluggesellschaft! Danach richtet sich auch die Meilengutschrift (falls relevant). Gruß, MARTIN
Ixxy Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Okay, erstmal Danke für die Antworten! Aber noch eine Frage, muss ich an einem der USA-Flüge Schalter einchecken, oder ist das egal, da ich ja mit LH nur bis London fliege?
CarstenS Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Okay, erstmal Danke für die Antworten! Aber noch eine Frage, muss ich an einem der USA-Flüge Schalter einchecken, oder ist das egal, da ich ja mit LH nur bis London fliege? Du checkst bei den normalen LH Schaltern ein. Nicht die USA Schalter. Diese sind nur für die USA Flüge ab München! Der Check-In richtet sich immer nach dem ersten Flugsegment. Grüße, Carsten
Ixxy Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Christoph
MLang2 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Aus diesem Grund (beim Umsteigen erst Check-In an USA-Schaltern) habe ich mich auch für den LH-Nonstop-Flug MUC-EWR entschieden statt den günstigeren MUC-FRA-JFK zu nehmen. Denn mit weniger als 60 Minuten Umsteigezeit in FRA den USA-Check-In zu schaffen, halte ich für sehr ambitioniert.....! :-)
Ixxy Geschrieben 17. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Ach so. Heißt das, ich muss in LHR erneut einchecken bei UA? Dachte ich werde in FRA direkt bis SFO durchgecheckt? Wie ist das dann mit dem Gepäck? Muss ich das in LHR auch erneut einchecken? Habe in LHR nur 2 Stunden Zeit und muss auch noch das Terminal wechseln.
CarstenS Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Stopp! Bei dir ist in LHR kein neuer Check-In für den USA Flug erforderlich. Die LH hat in MUC Zugriff auf den UA-Flug, so dass dir die Bordkarte schon in MUC ausgestellt werden kann. Und das Gepäck wird auch automatisch umgeladen - mit üblichen Verlustquote für LHR ;-) Ob die 2 Stunden reichen für den automatischen Gepäcktransport in LHR reichen, solltest du bei LH erfragen. Habe da selbst keine Erfahrungen. In Deutschland bei der LH gilt grundsätzlich: Bei einer Buchung MUC-FRA-JFK checkt man in MUC an den normalen Schaltern ein, bekommt die Bordkarten für beide Flüge, und geht in FRA direkt zum Gate des USA Flugs. Gepäck gibt man in MUC ab, und sieht es erst wieder in JFK. Wird in FRA automatisch umgeladen. Das gilt für alle LH Umstigeverbindungen. Egal, ob Deutschland-FRA-JFK, Europa-FRA-JFK oder was auch immer. Somit ist ein Umsteigeflug vom Check-In viel angenehmer, da man am Startflughafen am normalen Schalter einchecken kann und sich das Gedöns in FRA oder MUC mit den USA Check-Ins und den verlängerten Check-In zeiten schenken kann. Zum Thema erneuter Check-In beim Umstieg: Dieser ist ist nur dann erforderlich, wenn die beteiligten Airlines keinen gegenseitigen Zugriff auf die Systeme haben, und smoit beim ersten Check-In nicht auf die anschließenden Flüge zugeriffen werden kann. Gepäck selber tragen ist dann notwendig, wenn es knappe Umsteigezeiten über verschiedene Terminalgrenzen hinweg sind oder wenn der Umsteigeflughafen die Zollgrenze ist. Ist eine europäische Besonderheit, dass die Zollabfertigung erst am Ende einer Reise am letzten Flughafen erfolgt, auch wenn man davor mehrmals innerhalb des Landes (der EU) umgestiegen ist. Grüße, Carsten
Ixxy Geschrieben 17. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Danke für die Info. Geht denn so viel Gepäck in LHR verloren? Und sind die 2 Stunden so knapp um das Gepäck zu verladen? Was ist der eigentliche Unterschied beim Check-In am USA Schalter zu den normalen Schaltern. Wird man da einfach mehr gefragt, oder was? Gruß, Christoph
MLang2 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo Carsten, danke für die Info. Hätte ich auch wissen können, war beim letzten Umsteigeflug Intercontinental bei mir ja auch so. Wobei ich trotzdem glaube ich so besser dran bin, ohne den Umstieg in FRA mit nur 60 min. Zum Thema LHR: Mein Kollege kam aus Sydney via LHR nach MUC mit der BA. Sein Gepäck kam 3 Tage später. Nur gut, daß es der Rückflug war. Ich hab zwar in LHR noch kein Gepäck verloren, aber ein wenig "chaotisch" (oder wie soll ich es ausdrücken?) kommt mir LHR doch immer vor. Gruß, Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.