HUEY Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Mal so eine Frage am Rande, da die Airline ja nicht mehr der Hapag Lloyd Reederei gehört, darf sie denn Lizenzrechlich den Namen weiter benutzen? Ja dürfen Sie, denn laut Markenauszug Deutsches Marken&PatentAmt: Marke: "Hapag - Lloyd" Verwendung: 1:Güterschiffbau; Reparatur und Instandhaltung von Güterschiffen; Beförderung von Gütern mit Schiffen; Vermietung von Containerschiffen 2:Vermittlung von Versicherungen; Dienstleistungen eines Reisebüros; Veranstaltung und Vermittlung von Reisen; Beförderung von Personen mit Schiffen; Vermietung von Schiffen, ausgenommen von Containerschiffen; Schiffsbau, ausgenommen Güterschiffbau; Reparatur und Instandhaltung von Schiffen, ausgenommen von Güterschiffen; Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen; Vermietung von Flugzeugen; Vermittlung von Verkehrsleistungen (Reisen, Transportkapazitäten); Online-Dienstleistungen und Internet-Anwendungen, nämlich das Anbieten von Waren und Dienstleistungen (Betrieb eines Teleshopping-Kanals, elektronische Entgegennahme von Warenbestellungen, Vermittlung von Verkäufen und deren Abrechnung, Online-Shopping in Computer-Netzwerken oder mittels anderer Vertriebskanäle), insbesondere von Reisen in Bild und Ton, Reisebuchungen, Bereitstellung und Übermittlung von Informationen in Bild und Ton, insbesondere über Reisen, Anbieten, Entgegennehmen und Vermitteln von Reisen im Rahmen eines elektronischen Reisebüros, Vermittlung von Verkehrsleistungen (Reisen, Transportkapazitäten); Betrieb von elektronischen Märkten im Internet und anderen elektronischen Wegen durch Onlinevermittlung von Verträgen sowohl über die Anschaffung von Waren als auch die Erbringung von Dienstleistungen; Einrichtung von Zugängen zum Internet; Erstellen, Einrichten und Designen von Webseiten 3: Vermittlung von Versicherungen; Dienstleistungen eines Reisebüros; Veranstaltung und Vermittlung von Reisen; Beförderung von Personen mit Schiffen; Vermietung von Schiffen, ausgenommen von Containerschiffen; Schiffsbau, ausgenommen Güterschiffbau; Reparatur und Instandhaltung von Schiffen, ausgenommen von Güterschiffen; Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen; Vermietung von Flugzeugen; Vermittlung von Verkehrsleistungen (Reisen, Transportkapazitäten); Online-Dienstleistungen und Internet-Anwendungen, nämlich das Anbieten von Waren und Dienstleistungen (Betrieb eines Teleshopping-Kanals, elektronische Entgegennahme von Warenbestellungen, Vermittlung von Verkäufen und deren Abrechnung, Online-Shopping in Computer-Netzwerken oder mittels anderer Vertriebskanäle), insbesondere von Reisen in Bild und Ton, Reisebuchungen, Bereitstellung und Übermittlung von Informationen in Bild und Ton, insbesondere über Reisen, Anbieten, Entgegennehmen und Vermitteln von Reisen im Rahmen eines elektronischen Reisebüros, Vermittlung von Verkehrsleistungen (Reisen, Transportkapazitäten); Betrieb von elektronischen Märkten im Internet und anderen elektronischen Wegen durch Onlinevermittlung von Verträgen sowohl über die Anschaffung von Waren als auch die Erbringung von Dienstleistungen; Einrichtung von Zugängen zum Internet; Erstellen, Einrichten und Designen von Webseiten Gehört markenrechtlich alles zur: TUI AG Hannover
Lxmän Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Es handelt sich bei den Kreuzflügen um Kreuzfahrten in der Luft. Heute mit dem Flieger hierher, morgen dorthin. Diese Kreuzflüge gab es vor Ewigkeiten schon von HLF. Es geht dabei also nicht um Zubringerflüge für die AIDA o.ä. Zwei Maschinen kriegen das alte HLF-Outfit (mit Schwinge und so), eine Umbennung der gesamten Airline hat dies aber nicht zur Folge. Die Fluggesellschaft (Betriebsgesellschaft) heißt übrigens noch Hapag-Lloyd Flug GmbH. Wieso sollte sie es nicht auf ihre Flieger pinseln dürfen? Buchen kann man's übrigens auch schon. Billig ist es nicht. http://www.leinen-los.net/schiffsdetails/H...d_Privatjet/229
Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Wobei die da bisher auf Fluggerät anderer Firmen mit angemessener Bestuhlung zurückgriffen, z.B. 752 der PrivatAir: http://www.reisen-tip.com/news/2006/10/08/...-lloyd/#article
Lxmän Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Wenn man eine eigene Fluggesellschaft mit Überkapazitäten in der Riege hat, ist es aber durchaus sinnvoller auf diese zurückzugreifen. Und 48 Sitze in einer 737-800 ist nicht gerade übel.
Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Ich lass mich überrraschen. Im Frühjahr 2008 ist jedenfalls noch eine 752 der PrivatAir geplant: http://www.tourismusmarktplatz.com/sonderr...asp?ReiseID=164
D-ATUI Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Ich lass mich überraschen. Im Frühjahr 2008 ist jedenfalls noch eine 752 der PrivatAir geplant:http://www.tourismusmarktplatz.com/sonderr...asp?ReiseID=164 Ja, aber wir reden von Winter 2008/2009?
Charliebravo Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Ja, aber wir reden von Winter 2008/2009? Den Zeitrahmen bringst Du als erster in Spiel, oder habe ich was übersehen? Hier noch ein paar geplante Kreuzflüge in der ferneren Zukunft: http://www.hl-kreuzfluege.de/vorschau.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.