Zum Inhalt springen
airliners.de

Jet Airways peilt in Brüssel 2 Mio. Passagiere


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der President von Jet Airways hat heute in Brüssel in einem Gespräch mit dem Belgischen Minister-presidenten Verhofstadt angedeutet,dass man die Passagier-zahlen des BRU hubs auf 2M Passagiere verdoppeln will.

Dies liesse auch den Schluss zu,das Jet potenziell am A380 interessiert ist.

Geschrieben

Zum Vergleich: FRA hatte im Finanzjahr 2005/06 990.332 Indien-Passagiere, verteilt wie folgt:

FRA-BLR 139662

FRA-BOM 287780

FRA-DEL 272319

FRA-HYD 68118

FRA-MAA 222453

(Quelle: Directorate General of Civil Aviation, jeweils beide Richtungen kumuliert).

Geschrieben

Bei den Brüsseler Zahlen sind in den Pax-statistiken natürlich auch die BRU-USA Passagiere dabei..

Jet Airways will in Zukunft anscheinend auch Süd-amerika ab BRU anbieten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jet set for Brussels hotel venture

7 Nov 2007, 0022 hrs IST,Saurabh Sinha,TNN

SMS NEWS to 58888 for latest updates

 

NEW DELHI: Jet Airways is getting into hospitality venture. Naresh Goyal-owned airline has acquired 15 acres near the Brussels airport in Belgium. The airline said this 500-room five-star deluxe hotel would mainly target Jet passengers who transit through its base in Brussels and the airline crew. It would also have a catering kitchen to serve all Jet flights originating from Belgium and London.

 

"We are going to tie up with a leading foreign chain of hotels for this project though the hotel will reflect our culture. It will go in direction of achieving our dream of establishing Jet as a truly Indian brand abroad,'' said an official. Incidentally, Oberoi Hotel chairman PRS Oberoi is on Jet's board of directors and the airline is likely to use his experience for this project. To cater to its Indian clientele, the airline is planning to have ethnic dishes on its menu and a dedicated restaurant is also being considered.

 

The Belgium government is supporting Jet's move to build the hotel. "Brussels is the base for Jet and all India-US flights will go via here. We want to offer a facility to passengers to break journey there for a day or two and see the country. This will help boost local tourism,'' said the official.

 

The move is expected to help Jet save a lot of money. Apart from housing crew, the flight catering unit will serve all its flights to India and US. Currently catering is an issue in Belgium, with few Indian restaurants there to meet the requirement of growing number of Jet's flights. Jet is keen to use its European hub - a first by an Indian carrier - to the hilt. It is planning to pick a stake in the national carrier and also set up a pilot training academy here. "We will have an academy in India, probably Mumbai. But training Indians will get priority at our Belgium academy also,'' said the official.

Geschrieben

Wunderbare Diversifikation, zumal der Yield bei den Hotels in BRU in den letzten 18 Monaten zweistellig gestiegen ist und ich so ein Transithotel auch ein wenig gegen das hohe Woche-Wochenende Gefaelle in BRU schuetzen kann.

 

Wenn es ein Oberoi werden sollte, spielt man wohl auch in der allerersten Liga in Belgien und es waere das erste Haus der Kette in Europa.

Geschrieben

Schade das Belgien immer noch durch diese unsinnigen Sprach-streitereien in den Schlagzeilen steht-denn Brüssel ist besser als sein Ruf.

Jetairways hat ein intelligentes Konzept und ich wäre nicht verwundert wenn die SN aufkaufen (Branson will ehe seine Virgin-anteile an SN verkaufen)

BRU würde dann eine andere Liga aufsteigen,denn Jet hat Grosses vor in Belgien!

BRU ist noch relative slot-freundlich (auser den rush-hours) und obwohl Lärm-schutzmassnahmen um Brüssel in Kraft treten,hätte Jet mit angepeilten 20-40 Bewegungen nicht allzuviel Probleme.

(Zum Sprach-streit : habe 15 Jahre in Brüssel gelebt und finde die aktuellen "Vlams Belang" Aktionen total unproduktiv.Mann will den französisch-sprachigen Brüsselern verbieten für Francophile Politiker zu stimmen,wenn mann in einer Vor-Gemeinde von Brüssel lebt,obwohl dort 70% der Bewohner Französisch sprechen- das kann -so leid es mit tut - zum bewaffneten Konflikt ausarten....)

Geschrieben

In der Tat setzt man bei Jet zumindest die Strategieentscheidungen schneller um als bei nationalen Konkurrenz. Den Berechnungen zufolge, die ich angestellt habe, macht es zudem weitaus mehr Sinn 2x eine kurze Langstrecke ohne nationale Restriktionen in Sachen Kapazitaet oder Royalties zu fliegen, als die extreme Langstrecke nonstop.

 

BRU konsequent auszubauen macht Sinn, denn dort ist die Konkurrenz weder heimisch noch qualitativ sonderlich gut. Es wird interessant sein, inwiefern jet auch die Regionen um EIN, DUS und MST bewirbt.

Geschrieben

Die nationale Konkurrenz (SN) ist mehr mit Afrika beschâftigt und ausserdem

gibt es auch bei SN-obwohl niemand darüber spricht- Sprach und Regional-neid innerhalb des Management (SN ist ofiziell in einer Flämischen Gemeinde zuhause-Zaventem- und den ganzen Spach-parteien Zwist muss man auch bei SN ausleben..)

Bin aber deiner Meinung dass die Jet-leute den Europäern Längen voraus sind ,da dort Entscheidungen schnell und unbürokratisch gefällt werden.Deren Österreichischer GM ist schon ein "Toller Hund"...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Nur muss man lernen mit dem Nebel zu leben in Mailand...

Malpensa ist im Herbst/Winter doch recht häufig wegen Nebels geschlossen,was teure und umständliche Umleitungen erforderlich macht.

Davon ist Rom nicht betroffen.Man solte diese Umleitungen nicht auf die leichte Schulter nehmen,da das echt Geld kostet !

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...