Zum Inhalt springen
airliners.de

Ist diese Kamera gut?


webmanager

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auf der Suche nach einer neuen Kamera folgende gefunden:

http://www.weltbild.de/artikel.php?WEA=800...7fd829383d431e0

 

ist die besonders zum Spotten gut geeignet?

Auch allgemein für Bilder immoment bekomme ich mit meiner Olympus C-760 keine (meiner meinung nach) guten Bilder hin die gerade mal für Myavia.... ausreichen dem Portal wo man alle hochladen kann.

 

Zur weiteren wahl steht die Sony Cybershot H9

http://www.letsgodigital.org/de/camera/spe.../1518/show.html

 

 

 

Welche von beiden ist besser von der Bildqualität her?

Oder könnt ihr mir noch andere gute empfehlen die 320€ nicht übersteigen?

Geschrieben

Hallo,

 

berichte Dir vorweg von den eigenen Erfahrungen, habe mir vor zwei Jahren in etwa eine Kodak Z740 gekauft, einer von so einigen Vorgänger der von Dir erwähnen ZD 710. Ich habe leider recht schnell merken müssen, dass meine Kamera überhaupt nicht fürs spotten geeignet ist. Für Urlaubsfotos sind diese Art von Kameras absolut einwandfrei, beim spontanen Fotographieren unter nicht ganz einfachen Bedingungen (und das kommt beim Spotten halt vor) werden Schwächen schnell sichtbar. Willst Du deine Fotos auch mal präsentieren bzw. auf einschlägigen Spotterseiten veröffentlichen, sind Schwächen wie z.B. Rauschen, von Seiten der Kamera starke jpeg-Kompression und vieles mehr sehr ungünstig. Sowas kann man mit Nachbearbeitung kaum beheben. Die ZD710 hat zwar einen digitalen Bildstabilisator, aber damit werden die Fotos auch nicht immer besser. Mit der Sony habe ich selbst keine Erfahrung, sehe aber bei den Erfahrungsberichten wie z.B. Amazon dass auch sie einige Schwächen hat. Bei ihr läßt sich beispielsweise die Bildkomprimierung auch nicht verstellen. Nach den Erfahrungen mit der Z740 wäre das für mich mittlerweile ein KO-Kriterium.

 

Es kommt halt darauf an was Du willst, suchst Du wirklich was fürs Spotten oder eine gute Allzweck"waffe" - für letzteres muss man immer irgendwo Kompromisse machen. Da Du ein klares Budget vorgegeben hast möchte ich Dir auch nicht so ohne weiteres zu einer digitalen Spiegelreflex (DSLR) raten wobei man mit ein wenig Glück und Suche eine DSLR inkl. Kitobjektiv für knapp unter 500 Euro bekommt. Ich bin dann doch vor einem knappen Jahr auf DSLR umgestiegen.

 

Bin gespannt was noch andere sagen ....

Geschrieben

Spiegelreflexkamera. Ganz klar! Es gibt mitlerweile für kleines Geld auch gute gebrauchte Kameras, die haben zwar so um die 6 Millionen Picksel, aber das ist vollkommen ausreichend.

Geschrieben

Haken bei den SLR sind aber die Objektive: Mit einem 18-55-Kitobjektiv erreicht man an den meisten Flughäfenzäunen nichts und die billigen 7x-300-Telezoom (um 200€) sind zwar besser als fast alle Suppenhühner äh Supperzooms. Doch hat eine gute Glas-Limonadenflasche ähnliche optische Eigenschaften. - will sagen, gerade am langen Ende überhalb 200mm lassen die erheblich nach. Dauerhaft Spaß hat man da erst in der 500€ Klasse. Dazu noch Kleinigkeiten wie Tasche/Rucksack, Ersatzakku (No-Name), Speicherkarten ... und das Budget ist um das vier- bis fünffache überschritten.

Geschrieben

Hi,

habe mir vor ein paar Monaten eine Fuji S6500fd mit 10,7x optischem Zoom für 280,- gekauft (plus XD-Speicherkarte)

Ist auch keine Spiegelreflex, aber bisher hat sie mich nicht enttäuscht.

Und ich bin der Meinung, dass es auch nicht unbedingt einer SLR bedarf..

 

Vorteil gegenüber den Kameras, die du dir rausgesucht hast ist, dass du bei der Fuji den Zoom manuell durch Drehen am Objektiv einstellen kannst (wie bei den Objektiven der SLR-Kameras), was dich vor allem flexibel macht, was schnelle Reaktionen und Anpassungen betrifft.

 

Hatte bei meiner Entscheidung damals auch erst an eine SLR gedacht, allerdings wären mir die Kosten zu hoch gewesen (vor allem die Kosten für Objektive etc.).

 

Wenn du darüber hinwegsehen kannst, dass du kein zusätzliches Objektiv anbringen kannst, dann ist die Wahl für die Fuji sicher ganz gut.

 

Kann halt auch nur von meinen Erfahrungen damit sprechen, da ich die anderen beiden Kameras nicht kenne.

 

Hier ein paar (runterskalierte) Bilder:

http://www.ultimatespotters.de/display.php?id=3008

http://www.ultimatespotters.de/display.php?id=3000

http://www.ultimatespotters.de/display.php?id=2824

 

Als Allround-Kameras sind sie sicher alle hervorragend geeignet, egal für welche du dich entscheidest.

 

Viel Erfolg bei der Entscheidung!

Geschrieben
und die billigen 7x-300-Telezoom (um 200€) sind zwar besser als fast alle Suppenhühner äh Supperzooms. Doch hat eine gute Glas-Limonadenflasche ähnliche optische Eigenschaften.

 

Einspruch Euer Ehren! Das sind beileibe keine Flaschenböden und schon garnicht kann man alle "billigen" Objektive in einen Topf werfen. Und wenn man auf Spielereien wie den Stabilisator verzichten kann, bekommt man auch gute 300mm-Optiken für kleines Geld. Ich habe z.B. ein Canon 100-300mm USM, das einwandfreie Schärfe bietet, dazu schnell und lautlos funktioniert (und dank Ring-USM auch noch manuelle Eingriffe erlaubt). Das Objektiv hat mich gebraucht 165 Euro gekostet.

 

Trotzdem muss man eine DSLR schon "wollen", aufdrängen sollte man sie niemandem. Eine Bridgecam wäre sicher eine gute Alternative.

Geschrieben
und die billigen 7x-300-Telezoom (um 200€) sind zwar besser als fast alle Suppenhühner äh Supperzooms. Doch hat eine gute Glas-Limonadenflasche ähnliche optische Eigenschaften.

 

Einspruch Euer Ehren!

Abgelehnt, eine 100-300-Linse ist kein 7x-300, auch wenn ich diese gute Linse nicht im Hinterkopf hatte. ;-)

 

Trotzdem muss man eine DSLR schon "wollen", aufdrängen sollte man sie niemandem. Eine Bridgecam wäre sicher eine gute Alternative.
Vor allem muss das Buget auch "wollen" - und das ist hier meilenweit weg.
Geschrieben

@CharlieBravo: wir knipsen halt in einer anderen Klasse. Mit einem 70-300mm allein ist es ja nicht getan, man braucht ja auch noch etwas für "untenherum", also ein 28 - 80mm für die Spiegelreflex, falls das Motiv mal wieder näher als erwartet vor einem steht. Da in der obigen Anfrage ein Budget von max. 320EUR erwähnt werden, sollte er sich um eine zum Beispiel - es gibt auch andere Hersteller - gebrauchte Canon G7 bemühen, die haben eine gute Brennweite mit hoher Auflösung und werden in der e-Bucht günstig verscherbelt.

Geschrieben
@CharlieBravo: wir knipsen halt in einer anderen Klasse.
Ich habe mal vor dreissig Jahren mit einer Pocket angefangen ;) Vor zwei Umzügen hate ich da sogar noch Bilder von ILA in Hannover und von einer C-5 in Tempelhof gesehen :-(

 

Für viele Gelegenheiten reichen aber auch die Kompakten aus und kosten viel weniger.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also bis vor kurzem hatte ich eine Z-20 von Konica Minolta.

Nun habe ich eine Panasonic FZ18 mit 500mm Zoom und bin ganz zufrieden damit. Allerdings kostet die so um die 400 Euro. Ist aber eine ganz gute Kamera. Und deckt von 27mm-504mm alles ab.

 

Hier mal 3 Testfotos

Alle von gestern. Alle in Nordholz aufgenommen.

 

aero1ji8.th.jpg test2207zy8.th.jpgp1010634gq7.th.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...