Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Forumstreffen 2007 Hamburg (MUC-HAM-MUC)


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau 1 Jahr war seit unserem letzten Treffen in Berlin vergangen. Fast allen war damals klar, dass unbedingt auch dieses Jahr wieder eine Neuauflage stattfinden sollte. Der Termin außerhalb der Hauptreisezeit hatte sich bewährt um eine möglichst hohe Teilnehmerzahl zu erreichen. Nach einigen Diskussion über den Veranstaltungsort einigten wir uns schließlich auf Hamburg, das schnell uns günstig von allen Richtungen zu erreichen war.

 

ChrisMHG hatte ja auch schon einen Report geschrieben. Vileleicht bekommen wir hier noch noch ein paar Eindrücke von weiteren Teilnehmern zusammen. Hier nun meine ganz persönliche Geschichte:

 

Frühmorgens ging es nach München. Ich stellte mein Auto ab und lief gutgelaunt zum Terminal, als ich bemerkte, dass ich meine Geldbörse inklusive Personalausweis wohl im Auto vergessen hatte. Also nochmals schnell zurück zum Auto. Ich durchsuchte alles – doch dieses verdammte Ding war nicht da. Was nun? Guter Rat war teuer - ich wollte doch ungedingt nach Hamburg um an dem Treffen teilzunehmen. Doch wie sollte ich ohne Papiere einchecken? Da viel mir ein, dass ich für sollte Fälle auch immer noch meinen Reisepass dabeihatte. Doch ganz ohne Geld nach Hamburg? Da viel mir mein auch Notfallgeldbeutel ein. 70 $ - die ich in Hamburg noch wechseln konnte. Für die Unterkunft war ja eigentlich gesorgt - vorausgesetzt einige Forumsmitglieder würden meinem Kreditantrag zustimmen.

 

Augen zu und durch! Heimfahren wäre wohl die schlechteste aller Lösungen wesen.

 

Am Gate des Moduls A stand auch schon außer Air-Berlin-Airbus 319, der mich nach Hamburg bringen sollte bereit.

 

1750122980_b505d9407c_o.jpg

 

München (MUC) – Hamburg (HAM)

Air Berlin AB6300

A319

D-ABGH

 

1750126988_4479ff394a_o.jpg

 

Abflug! Im Vordergrund wird aller Vorraussicht nach in einigen Jahren die dritte Start- und Landebahn stehen.

 

1749284989_6df3659aaf_o.jpg

 

Traumhafter Blick auf die Elbe im Endanflug

 

1749288193_e86407c85d_o.jpg

 

Schattenspiele

 

Nach der Landung trafen nach und nach die verschiedenen Teilnehmer mit dem Flieger auf dem Flughafen ein. Immer wieder eine schöne Sache.

 

Als alle beisammen waren ging es erstmal zum gemeinsamen Mittagessen in der 5-Sterne-Dönnerbude am S-Bahnhof in Olsdorf. Sabos Ortskenntnis erwies sich als sehr praktisch, denn wo bekommt man schon einen Döner + ein Getränk für sagenhafte 1,99 Euro.

 

Anschleißen verteilten wir uns wieder alle auf unsere Hotels. Die meisten Teilnehmer hatten sich diesmal für das zentralgelegene Suitehotel am U-Bahnhof Lohmühlenstraße entschieden. Meine Kreditanfrage bei FR753 viel positiv aus und ich müsse somit nicht unter den Landungsbrücken schlafen.

 

Am frühen Abend stand ein Besuch des sehr populären Miniaturwunderlandes in der Speicherstadt an. Bei meinen letzten Besuch hätte ich müssen 2 Stunden anstehen, was mir dann doch etwas zu viel war. Diesmal waren es „nur“ 40 Minuten. Die Betreiber bemühen sich allerdings sehr, dass die Wartezeit erträglich ist und verteilen kostenlos Getränke und verkaufen kleine Snacks zu sehr fairen Preisen.

 

Das schöne im Wunderland ist, dass es nicht nur um Eisenbahn geht. Schiffe, Autos und tausende von kleinen Figuren fesseln einen lange Zeit. Ich zweifelte am Anfang an ob nicht 2 Stunden ein wenig viel wären, aber wir hätten locker die doppelte Zeit dort verbringen könnten, so detailreich sind die Szenarien gestaltet.

 

1749297869_59d86447c3_o.jpg

 

FEIERN :-)

 

1750138978_a647deab1a_o.jpg

 

Beeindruckend: Über 2 Stockwerke erstreckt sich das neue, noch nicht in Betrieb genommene Szenario „Alpen“

 

1750135920_0d0734f25a_o.jpg

 

Eisenbahnverkehr im Wilden Westen

 

Der Eintrittspreis von 10 Euro lohnt sich und es wird nicht mein letzter Besuch dort gewesen sein. Als nächste Ausbaustufe soll dort sogar ein Flughafen gebaut werden.

 

Anschließend ging es auf die Reeperbahn in St. Pauli. Das Schweinske erwies sich als gute Wahl und bis spät in die Nacht wurde über die verschiedensten Themen debatiert. Als eine der Topthemen kristallisierten die Langstreckenpläne der Germanwings und die Frachtaktivitäten der Emirates in Polen heraus.

 

1749303337_53fc068aca_o.jpg

 

Anschließend zogen wir noch durch St. Pauli. In der Herbertstraße meinten einige sogar Stewardessen von Intersky gesichtet zu haben, was natürlich totaler Quatsch war.

 

Nach einer viel zu kurzen Nacht trafen wir uns am nächsten Morgen wieder alle am Flughafen Fuhlsbüttel. Für 4 Euro pro Kopf, der als „Behindertentarif“ eingesammelt wurde, hatte Sabo ein kleines Programm am Flughafen organisiert.

 

Als erstes stand die Präsentation der Modellschau an. Mit etwas Phantasie wurden einem die Grundlagen der Fliegerei und der Flughafen Hamburg vorgestellt. Spektakuläre Durchstartmanöver und waghalsige Landeanflüge mit engster Staffelung wurden uns gezeigt.

 

1749306589_9b7b01c40d_o.jpg

 

Anschließend folgte ein sehr erheiternder Marketingfilm über den Naturschutzflughafen Hamburg und seinem eigenen Bienenstock.

 

Ganz besonders möchten wir uns bei dem sehr netten und kompetenten Herren vom Flughafen Hamburg bedanken, der uns mit seinem Bus wirklich (fast) überall hinfuhr und unsere Wünsche erfüllte. Einzig allein beim Vorschlag mal auf die Bahn zu fahren und ein Durchstartmanöver mal hautnah mitzuerleben musste er leider passen.

 

1749316955_8b9cc017bc_o.jpg

 

1749320151_da2a0f8e11_o.jpg

 

Dafür konnten wir den Tageshöhepunkt, die Landung der Iran Air 747-100 recht nah miterleben.

 

Am Ende war er dann fast einer von uns und fand den alten Donnersound einer DC9 mindestens genauso toll wie den Bienenhonig vom Flughafen Hamburg.

 

1750158474_54a4328fae_o.jpg

 

Macht noch einen recht fitten Eindruck, ist aber nicht mehr flugfähig. Die 707 des Flughafen Hamburg.

 

1750155004_69b8c66957_o.jpg

 

1749326023_5de4894a08_o.jpg

 

Alle Chaoten auf einem Haufen :-)

 

1749329609_f533ebb7bd_o.jpg

 

Einchecken

 

Anschließend wurde der Schweinbestand wieder herunterkorrigiert und dank der einmal mehr guten Ortskenntnis von Sabo außen wir in der Scheinske-Filiale Olsdorf zusammen Mittag.

 

1749333531_efb9acaa66_o.jpg

 

Nach der Stärkung ging es ein letztes mal zurück in die Innenstadt. In den Docks von Blohm & Voss war ein richtig dicker Brummer zu Gast.

 

1750181424_f94427b696_o.jpg

 

Um sich die Zeit bis zu den Abflügen zu vertreiben, machen sich einige von uns noch mit der Fähre auf den Weg nach Finkenwerder.

 

Auf dem Rückweg wählten wir eine andere Variante und fuhren mit dem Bus durch den neuen Elbtunnel nach Altona.

 

1750184220_2ed66bbdac_o.jpg

 

Eine Stadtbusline auf der Autobahn, das hat man auch nicht alle Tage.

 

Anschließend ging es wieder zurück zum Flughafen. Die Gruppe wurde nach und nach immer kleiner und bald schon stand auf mein A319 nach München wieder parat.

 

1749342907_3e551736ab_o.jpg

 

Leider erwischte ich wieder dieselbe Maschine wie beim Hinflug. Die D-ABGH im zarten Alter von 2 Monaten, dem derzeit noch einzigen A319 von Air Berlin in der neuen Bemalung.

 

Hamburg (HAM) – München (MUC)

Air Berlin AB6311

D-ABGH

A319

 

Mit einer halben Stunde Verspätung ging es zunächst wie gewohnt los. Bei starkem Rückenwind donnerten wir mit über 960 km/h Richtung Süden. Im Landeanflug erfuhren wir von Schneefällen in München und wurde zuerst in die Warteschleife geschickt, wo wir zahlreiche Runden um den Kühlturm des Kraftwerkes Ohu kreißten. Dann wurde auch noch die Anflugrichtung gedreht und wir kurvten noch einige Zeit durch dicke Schneewolken, sodass einige Passagiere schon unruhig wurden.

 

Letzenendes kamen wir dann doch sicher in München an und ein außerordendlich schönes und informatives Wochenende neigte sich dem Ende entgegen. Bis zum nächsten Mal!

 

1750118994_387d55c7b6_o.jpg

Geschrieben
Anschließend zogen wir noch durch St. Pauli. In der Herbertstraße meinten einige sogar Stewardessen von Intersky gesichtet zu haben, was natürlich totaler Quatsch war.

 

War denn User roger mit von der Partie? ;-)

Geschrieben

Nein war er nicht. Danke für diesen schönen Tripreport.

 

Leider hab ich das Kebap verpasst. Sonst war es aber wirklich sehr spassig. Vor allem möcht ich Sabo danken für den Rundgang am Freitag, die Zeit ist ja vergangen wie im Flug... und natürlich für das Programm am Sonntag! War spitze!

Geschrieben

Schöne Bilder und interessanter Report.

Beeindruckend: Über 2 Stockwerke erstreckt sich das neue, noch nicht in Betrieb genommene Szenario „Alpen“

Es handelt sich dabei um den Bauabschnitt "Schweiz". Eröffnung am 12 bzw 13. November 2007.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...