Gast Michael Tantini Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Zwar schreibe ich hier nicht über ein Flugticket oder dergleichen aber es handelt sich quasi um einen Zubringer zum Fliegen. Momentan offeriert die deutsche Bahn die Bahncard 25 für 25 Euronen. Gültig bis zum 31.03.2008. http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/...tbahncard.shtml Bestimmt kann der eine oder andere von diesem Angebot Gebrauch machen.
Gast Michael Tantini Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Zwar schreibe ich hier nicht über ein Flugticket oder dergleichen aber es handelt sich quasi um einen Zubringer zum Fliegen. Momentan offeriert die deutsche Bahn die Bahncard 25 für 25 Euronen. Gültig bis zum 31.03.2008. http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/...tbahncard.shtml Bestimmt kann der eine oder andere von diesem Angebot Gebrauch machen. Ich hab hier gleich noch eine Frage zur Bahncard: Ist es nicht so, dass man bei DB-Tickets ab einer bestimmten Distanz kostenlos die städtischen Verkehrsbetriebe benutzen kann?
seb Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Ich hab hier gleich noch eine Frage zur Bahncard: Ist es nicht so, dass man bei DB-Tickets ab einer bestimmten Distanz kostenlos die städtischen Verkehrsbetriebe benutzen kann? http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/cityticket.shtml
Peruaner Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 du bekommst das city ticket in 100 städten nur wenn du bahncard inhaber bist. gilt am zielbahnhof und wieder am ankunftsbahnhof auf der fahrkarte steht z.b dann mannheim-berlin+city
CarstenS Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 du bekommst das city ticket in 100 städten nur wenn du bahncard inhaber bist. gilt am zielbahnhof und wieder am ankunftsbahnhof auf der fahrkarte steht z.b dann mannheim-berlin+city Präzisierung: Das City-Ticket bekommt man, wenn man mit einer Bahncard eine Fernverkehrsfahrkarte mit Entfernung über 100 km kauft. Und der jeweilige Verbund mitmacht. Die Bahncard 100 gilt in den jeweiligen Bereichen der teilnehmden Verbünden grundsätzliches als City-Ticket. Liste der beteiligten Verbünde: PDL City-Ticket Bei einer einfachen Fahrt bekommt man das City-Ticket für Fahrten am Zielbahnhof. Bei einer Hin- und Rückfahrkarte gibt's das City-Ticket am Zielort bei den Hinfahrt und bei der Rückfahrt wieder zur Anreise an den Zielbahnhof. Also einfache Fahrt: Mannheim - Berlin+City Hin- und Rückfahrt: Mannheim - Berlin+City Berlin+City - Mannheim Aus ursprünglichen Ausgangspunkt (hier Mannheim) der Reise ist das City-Ticket nicht dabei. DB City-Ticket Grüße, Carsten
Peruaner Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 ich weiß, arbeite in einem reisebüro :) grüße zurück
germandings Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Ich vervollständige die Liste mit: Inhaber der Bahncard 100 haben in allen City-Ticket Städten Freifahrt im für das City-Ticket freigegebenen Bereich.
Marobo Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Wo ist der Unterschied zum oben geposteten "Die Bahncard 100 gilt in den jeweiligen Bereichen der teilnehmden Verbünden grundsätzliches als City-Ticket"?
RhBDirk Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Wo ist der Unterschied zum oben geposteten "Die Bahncard 100 gilt in den jeweiligen Bereichen der teilnehmden Verbünden grundsätzliches als City-Ticket"? Die BC100 gilt zunächst einmal grundsätzlich in allen Verkehrsmitteln der Deutschen Bahn AG (ggf Aufpreis bei Sprinter und Nachtzügen). Auch viele Bahnbusse sind inbegriffen (Südbadenbus, RAB, Weser-Ems-Bus, RBS & Co) Viele Privatbahnen im Nahverkehr (z.B. NOB, BOB, ALEX...) sind auch im System mit drin - um das mal so platt zu sagen. Zusätzlich gilt die BC100 ("Funktion" CityTicket) unbegrenzt - zu sovielen Fahrten wie man lustig ist - auch in circa 100 Städten im ÖPNV - siehe obige Liste, d.h, in allen Bussen, U-Bahnen, Trams und was da sonst noch fährt. In Hamburg kann man z.B auch die Fähren benutzen. Der Gültigkeitsbereich ist meist auf das Stadtgebiet (Angabe der Zone) beschränkt. In Berlin z.B. gilt es nur innerhalb des S-Bahn Ringes in München nur im sogenannten Innenraum - vgl hierzu die jeweiligen Liniennetzpläne. Umgerechnet kostet die BC100 lediglich circa 9€ am Tag und ist somit das günstigste Ticket der Deutschen Bahn - wenn man es denn auch entsprechend nutzt. Bei einem Ticket mit BC Rabatt (BC25+BC50) gilt das Ticket nur am über 100km entfernten Zielort zur Fahrt zur Zieladresse bzw zum Bahnhof wieder zurück.
Airdino Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Ich zitiere von der Hompage der DB AG: Mit der BahnCard kommen Sie weiter...Fahren Sie im Anschluss an Ihre Bahnreise kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter - mit Ihrer Fernverkehrsfahrkarte mit BahnCard-Rabatt oder auch mit Ihrer BahnCard 100. Mit City-Ticket können Sie in vielen Städten Deutschlands kostenlos per Bus, S-Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn vom Zielbahnhof zu Ihrem Reiseziel im Stadtgebiet weiterfahren. Und das bei Ihrer Hin- und Rückfahrt. Voraussetzung: Der Zielbahnhof Ihrer Zugreise ist über 100 Kilometer entfernt und Ihr Zielort liegt im Geltungsbereich von City-Tickets. Und das Beste City-Ticket kostet Sie keinen Cent mehr und wird automatisch bei Reisen in die teilnehmenden Städte auf Ihrer DB-Fahrkarte eingetragen. BahnCard 100-Inhaber benötigen keinen extra Fahrschein mehr für den öffentlichen Personennahverkehr. In den teilnehmenden Städten besitzen Sie damit einen Freifahrtschein für die öffentlichen Nahverkehrsmittel im Anschluss an Ihre Bahnreise, um gratis zu Ihrem Zielort im Stadtgebiet zu gelangen. City-Ticket wurde gemeinsam von der Deutschen Bahn AG und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickelt, um Bahnreisenden eine durchgehende Nutzung von Fern- und Nahverkehr mit nur einem Fahrausweis ermöglichen zu können. Noch mehr Komfort Die Mobility BahnCard 100 gilt ab sofort nicht nur auf dem gesamten Netz der Deutschen Bahn, sondern sowohl am Abfahrts- als auch am Zielort im Nahverkehr innerhalb des City-Gebietes der einbezogenen Städte. Dadurch sind Sie mobiler und sparen zudem den Kauf von weiteren Fahrkarten im City-Gebiet. Bitte beachten Sie, dass die kostenfreie Kindermitnahme nicht im öffentlichen Nahverkehr gilt. Für Besitzer einer BahnCard 25/50 wird die City-Berechtigung durch den Zusatz "+City" hinter der Bahnhofsbezeichnung gekennzeichnet (z.B. "Köln+City") Konditionen für Besitzer einer BahnCard * Der Zielbahnhof Ihrer Zugreise ist über 100 Kilometer entfernt und die Fahrt wird mit einer Fernverkehrskarte zurückgelegt. * City-Ticket gilt bei Inanspruchnahme des BahnCard-Rabattes. Die City-Option gilt aber auch für einen eventuellen Mitfahrer ohne BahnCard (wenn er auf dem Fahrschein vor Fahrtantritt eingetragen ist). * City-Ticket gilt am Tag der Ankunft am Zielbahnhof sowie bei Hin- und Rückfahrt auch am Tag des auf der Fernverkehrsfahrkarte aufgedruckten Rückreisedatums. * Der Zielort Ihrer Zugreise liegt im Geltungsbereich von City-Ticket. City-Ticket gilt derzeit in über 100 Städten In über 100 Städten kann das City-Ticket genutzt werden. Damit sind alle Groß- und fast alle Mittelstädte abgedeckt. Aber zum Beisp. bei einer Bahnfahrt von Berlin nach Kleinkleckersdorf, ist kein City-Ticket nutzbar, weil der lokale Busunternehmer in Kleinkleckersdorf dem Verbund ev. nicht angeschlossen ist.
RhBDirk Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Aber zum Beisp. bei einer Bahnfahrt von Kleinkleckersdorf nach Berlin, ist das City-Ticket nur in Berlin nutzbar, weil der lokale Busunternehmer in Kleinkleckersdorf dem Verbund ev. nicht angeschlossen ist. Man muss grundsätzlich zwischen den BC25+50 sowie der BC100 unterscheiden: Beim Kauf eines BC25/50 Tickets ist grundsätzlich das Cityticket nur am Zielort inbegriffen. Auch wenn Du von Hannover (auch City Ticket Stadt) nach Berlin fährst. Bein einem BC100 Besitzer spielt es keine Rolle. Fährt er von Kleinkleckersdorf kann er dort nur den Bus nutzen, wenn dieser von der DB ist. Fährt ein privater oder ein anderer öffentlicher Bus, muss man auch dort bezahlen. Mit BC100 hat man aber grundsätzlich immer freie Fahrt auf in allen City Ticket Städten. Egal ob bei An- oder Abreise, ob man nun 100km fährt oder nur 5km.
Sickbag Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Und man muss mit der BC100 anders als bei einem Normalfahrschein mit Cityticket eben nicht nur vom oder zum Nahnhof fahren, sondern auch irgendwo anders im Stadtgebiet. Ferner gilt die BC100 fuer die Fahrt zwischen zwei direkt aneinander grenzenden Citybereichen, wie z.B. Mannheim und Ludwigshafen: Mit einer normalen Fahrkarte muesste ich, um kostenlos per Cityticket per Strassenbahn nach LU zu fahren, erstmal von MA eine Station Bahn fahren und erst dann in die StraBa steigen, mit der BC100 kann ich mich direkt in MA in die nach LU fahrende StraBa setzen. >>>In über 100 Städten kann das City-Ticket genutzt werden. Damit sind alle Groß- und fast alle Mittelstädte abgedeckt. Ich wollte gerade aufspringen und Einspruch schreien, musste dann aber feststellen, dass das ueberraschenderweise cityticketlose Schwerin doch ganz knapp keine Groszstadt ist. Aber "fast alle Mittelstaedte" stimmt wirklich nicht: Es gibt 104 Staedte mit Cityticket, darunter wie gesagt alle 82 Groszstaedte und 22 kleinere Staedte. Da es aber alleine 106 Staedte zwischen 50.000 und 99.999 Einwohnern gibt, ist bei weitem die Mehrheit nicht beim Cityticket dabei. Und die Mittelstadt faengt eigentlich sogar schon bei 20.000 Einwohnern an, da waere das Verhaeltnis dann noch weit unguenstiger. Ich selber komme aus der viertgroessten deutschen Stadt ohne Cityticket - 90.000 Einwohner, waehrend es anderswo 50.000-Einwohner-Doerfer mit Cityticket gibt. Frech...
germandings Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Wo ist der Unterschied zum oben geposteten "Die Bahncard 100 gilt in den jeweiligen Bereichen der teilnehmden Verbünden grundsätzliches als City-Ticket"? Es gibt keinen ... ich habe den Satz oben nur nicht wahrgenommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.