flying380 Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Hallo liebe Flugzeugfans! Bin gerade erst neu angemeldet in diesem Forum. Wollte einfach mal die Frage in den Raum stellen, mit welchen neuen Großbestllungen wir bei der Dubai Airshow rechnen können. In letzter Zeit kamen immer häufiger die Gerüchte von Großbestellungen für Airbus beim A350 XWB auf. Kann jemand diese Gerüchte bestätigen? Bin gespannt auf Eure Antworten.
LXBSL Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Es wird ja gemunkelt dass Emirates A350 bestellen wird und ebenfalls weitere A330. Auf airliners.net steht glaub irgrendwo auch dass die evtl. sogar Boeing 747-800 bestellen wollen.
flying380 Geschrieben 5. November 2007 Autor Melden Geschrieben 5. November 2007 aber 747-800 kann ich mir bei emirates nicht vorstellen. die haben doch schon 55 380-800 geordert oder verfolgen sie die gleiche flottenstrategie wie lufthansa.^^
Charliebravo Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Eine der Diskussionen zur EK hier im Forum: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=37485
johnfisher Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Air Arabia will auf der Airshow eine Bestellung von 34-50 A320 oder B738 in Auftrag geben. Quelle: aero.de
Charliebravo Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Air Arabia Ist hier schon seit vorigem Monat bekannt ;-)http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...0&start=427
728JET Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Mal das was derzeit so im Gespräch ist: - EK für 50+50 A350XWB, 30 A330-300 als Überbrückung (Wahrscheinlich ähnlich SQ-Lösung) - EK für 10+10 B748-800i - Air Arabia für 50 A320/B738 - Arik Air für 6 Airbusse (vermute mal A350XWB) - Gulf Air - unklar was und wieviel - mindestens ein weiterer A330-200F Kunde - Bekanntgabe A330-200F Lease durch Jet Airways
Charliebravo Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Von Airbus gibt es wieder ein Widget, so dass man wieder zeitnah die neuesten EADS-Nachrichten aus Dubai bekommt: http://www.airbus.com/en/myairbus/events/d...2007/index.html
Mamluk Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Mal das was derzeit so im Gespräch ist: - EK für 50+50 A350XWB, 30 A330-300 als Überbrückung (Wahrscheinlich ähnlich SQ-Lösung) - EK für 10+10 B748-800i - Air Arabia für 50 A320/B738 - Arik Air für 6 Airbusse (vermute mal A350XWB) - Gulf Air - unklar was und wieviel - mindestens ein weiterer A330-200F Kunde - Bekanntgabe A330-200F Lease durch Jet Airways Ich würde mal noch 20 x A380 für EK drauflegen..
Charliebravo Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Gut möglich, dass wir in 25 h schlauer sind. Morgen um 12:15LT gibt es eine Pressekonferenz der EK, bei der die vielleicht das Ergebnis des letzten Münzwurfes mitteilen werden: http://www.dubaiairshow.org/airshow07/site...ce_schedule.php
Gast boeing380 Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Zusätzlich zu den oben genannten A330/350 und evtl B748I erwarte ich weitere B777-300ER und -200F von EK. Beim A388 bin ich mir da nicht sicher. Die 55 Exemplare könnten erstmal reichen...
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Emirates Official: Emirates Order the following; 1: 3 x A388 new orders 2: 8 x A388 orders re-affirmed from Le Bourget 3: 70 x A350s Firm 4: 50 x A350 Options Source Emirates http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=home
Gast boeing380 Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Und dazu nochmal 12 B777-300ER! Sehr schön! :-)
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 es darf davon augegangen werden dass die angekündigten 30 xA330 nicht von EK sondern über eine Leasing-firma bestellt werden. Auch die 12 x 777 sind eher Lücken-füller bis zur Ausleferung der A350.
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Alle EK A350 werden von RR motorisiert-Pressemeldung von RR vor 5 Minuten.Der Deal ist 8 Millarden € wert... Langsam werden die Leute von GE bedauern nicht auch für die A350 Triebwerke anzubieten...
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 The agreement with Airbus comprises firm orders for 50 A350-900s and 20 A350-1000s, plus 50 options for the A350-900s. The first A350 will be delivered to Emirates in 2014.
728JET Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Airbus Emirates: 11 A380-800, 50 A350-900XWB, 20 A350-1000XWB, 50 A350 Optionen; RfP für B787-8/A350-800 ist draußen C Jet (Hong Kong): 1 ACJ NAS: 20+18 A32X bestätigt Boeing Emirates: 12 B777-300ER (bereits als UFOs gebucht) Qatar Airways: 30 B787-8 (bereits als UFOs gebucht), 5 B777-200F (bereits als UFO gebucht) Embraer Globalia: 8 Phenom 100, 2 Phenom 300, 1 Legacy 600 Falcon Aviation: 1 Linage 1000, 3 Legacy 600, 4 Phenom 300 Virgin Nigeria: 7 Embraer 170, 3 Embraer 190, 6 Embraer 190 Optionen, 8 Embraer 190/195 Purchase Rights Morgen soll zusätzlich eine weitere E-Jets-Bestellung aus dem arabischen Raum bekannt gegeben werden, wahrscheinlich von NAS.
Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 RfP für B787-8/A350-800 ist draußen Das ist doch auch wieder nur eine Verhandlungstrick. Die zwei Flugzeuge unterscheiden sich doch in der Größe. Das Gegenstück zur A359 ist die 789 und die wollte man nicht.
EDDB Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Wieviel A380 hat Emiratesbis jetzt bestellt?Kommen 65 hin?
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 58 Festbestellungen und noch 15 optionen.. "Emirates Airline buys 70 Airbus A350s and 11 additional A380s 11 November 2007 After an intensive evaluation process, Dubai based Emirates Airline has signed a firm contract for 81 Airbus wide-body aircraft (50 Airbus A350XWB 900 plus 20 -1000, and 11 additional A380s) in an agreement which could eventually rise to 131 aircraft. The order was signed at the 10th Dubai Airshow between Sheikh Ahmed Bin Saeed Al Maktoum, Chairman, Emirates Group and Tom Enders, Airbus President and CEO. The order includes the firming up of eight A380 aircraft announced at Le Bourget in June plus an additional three. This brings Emirates’ total incremental A380 orders in 2007 to 15 aircraft making Emirates the largest A380 customer with 58 firm orders. In addition the contract also includes the possibility for an additional 50 A350 XWBs. The firm orders have a list price value of US 20.2 billion dollars. Sheikh Ahmed Bin Saeed Al-Maktoum, Emirates Chairman and Chief Executive said, “The A350 XWBs and A380s will play an important role in supporting Emirates' and Dubai's growth plans. As the leading international airline for the 21st century, it made sense for Emirates to choose the A350 XWB - an aircraft designed with 21st century technologies. It offers the latest efficiencies in operational economics and environmental performance, balanced with the latest passenger comfort. We are also adding more A380s to our order, to match our new growth plans which are aligned to Dubai's aim to attract 15 million visitors a year by 2012." “Emirates Airline is placing great faith in our A350 XWB and A380 programmes as well as in our company and we are rightfully proud”, said Tom Enders, Airbus President and CEO. “Our products offer unmatched performance and passenger comfort as well as reduced fuel burn which not only makes good business sense but is also good for the environment”, he added. The A350 XWB (Xtra Wide-Body) is Airbus’ response to market demand for a medium-capacity long-range widebody family. Designed with airlines’ priorities in mind, the A350 XWB confronts the challenges of high fuel prices, rising passenger expectations and increasing environmental concerns. Available from 2013, it has an entirely new, uncompromised, 21st century design with a wider and taller fuselage for extra space and passenger comfort. Being greener, cleaner, quieter and smarter, the A380 is already setting new standards for air transport and the environment. The A380 has unmatched fuel efficiency and is significantly quieter than any other large aircraft flying today producing only half as much noise on take-off as the former largest commercial aircraft. The A380 has the roomiest and quietest cabin in the sky, and provides vital extra passenger capacity without increasing the number of flights. In a typical three-class, 525-seat configuration the A380 seat mile cost are 20 percent lower and range capability over 1,000 nautical miles longer than the former largest commercial aircraft."
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Qatar Airways DUBAI, Nov 11 (Reuters) - Qatar Airways said on Sunday it had ordered 57 aircraft from Boeing Co (BA.N: Quote, Profile, Research), including 30 of the U.S. planemakers 787 Dreamliners, in a deal worth $13.5 billion. The state-owned carrier would also buy 27 Boeing 777 aircraft, including seven freighters, Chief Executive Officer Akbar al-Baker told reporters. The airline had an option to buy 30 more 787s and five more 777s, he said. The deal was worth $13.5 billion excluding options, Baker said.
Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 The state-owned carrier would also buy 27 Boeing 777 aircraft, including seven freighters, Chief Executive Officer Akbar al-Baker told reporters. The airline had an option to buy 30 more 787s and five more 777s, he said. Die 787 sind ja alle Altbestellung. Wie ist das bei den 777?
Charliebravo Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Eine Bitte habe ich noch: Quellenangabe! So bleiben doch oft Fragen offen: Festbestellung? Altbestellung? Absichtserklrärung?
Mamluk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Also bezüglich Qatar und die 787 / 777 Bestellung : http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...511112007-1.htm Fûr mich sind das fünf 777F zusätzlich zu den in 2006 bestellten zwei. Da die 787 schon als UFO in den Listen auftauchen,sind das nur bestätigungen für Altbestellungen. Update - sind alles nur Bestätigungen von Altbestellungen-d.heisst Netto hat Qatar bei Boeing NIX bestellt auf der Dubai Show...
cgk Geschrieben 11. November 2007 Melden Geschrieben 11. November 2007 Dank an EK156 von a.net According to Boston Consulting Group, Emirates is on its way to become the No.1 International Airline in passenger load by 2015. It currently no. 7 and catching up with Lufthansa which is no. 1 very fast! http://www.gulfnews.com/business/Aviation/10166527.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.